SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5

    [..] hl zum Ehrenvorsitzenden und sprach ihm Dank und Anerkennung für die in Treue geleistete Arbeit aus. Er forderte den Vorstand der Landesgruppe auf, alle Kraft darauf zu verwenden, den Zusammenhalt und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Siebenbürger Sachsen zu festigen und diejenigen, die noch abseits stehen, für eine Mitgliedschaft in der Landsmannschaft zu gewinnen. ,,Solange sich Siebenbürger Sachsen in schwieriger, ja oft in verzweifelter Lage befinden und unsere Hil [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite II Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Sprechstunden: Dienstag . bis . Uhr, Nachbarschaft Augarten Einladung: Die Nachbarschaft lädt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12

    [..] und Liedern und das von NV Ing. G. Brenner am Klavier begleitete Flötenduo und die ,,Neubesetzung" Knecht Ruprechts durch den erst jährigen K. H. Hedrich Erwähnung. Todesfälle: Im . Lebensjahr starb am . Dezember Johann May, Traun, . Am . Adventssonntag wurde Frau Sofia Kufleitner, Traun, , unerwartet im . Lebensjahr vom Allmächtigen abberufen. Wir drücken den trauernden Hinterbliebenen Im Namen des Ausschusse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2

    [..] tömmigen Rumänen" und keJn Ende Die Uneinsichtigkeit nicht weniger bundesdeutscher Medien in der Frage der Bezeichnung der in Rumänien lebenden oder aus Rumänien stammenden Deutschen als Deutsche -- Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben u. a. -- stellt, trotz aller jahrelang unternommenen Gegenbemühungen, eine unabänderliche Situation dar. Die ,,deutschstämmigen Rumänen", die ,,deutschstämmigen Siebenbürger" und ,,Banater", die ,,rumänischen Siebenbürger Sachsen" und ,,Banat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] t zu bleiben wünscht, gelang es nun, hier auch das siebenbüigische Wappen anzubringen. Am Volkstrauertag wurde die Tafel mit einer Feierstunde eingeweiht. Es sprachen Vertreter der Stadt Weingarten und der Siebenbürger Sachsen. Am . . wurde dann, wie üblich bei vollbesetztem Saal, der Kathreinenball gefeiert. Viel Freude bereitete Teilnehmern wie Zuschauern die Polonaise der Trachtenpaare, an der etwa Landsleute aller Altersgruppen teilnahmen. Das Duo Scheiner/Kra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] ukunft willen" Als der Ausgang des Ersten Weltkrieges mit dem Zerfall Österreich-Ungarns und unsere bösen Erfahrungen im neuen Vaterland Rumänien uns Sachsen aufs schwerste erschüttert und verwirrt hatten, schrieb ich ein Volksstück aus der Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen, ,,Um der Zukunft willen". Ich schrieb es ,,meinem Volk, daß es aus seiner Vergangenheit Kraft schöpfe, die GegenMaul- und Klauenseuche ,,Es erscheint mir wichtig, in der Zeitung darauf hinzuweisen, d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 1

    [..] B DX EBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Geldaffäre vor dem Deutschen Bundestag Schmiergeldvermittlung strafbarer Tatbestand?Auf der . Sitzung der zehnten Wahlperlode des Deutschen Bundestags am Freitag, dem . . stellte der Bundestagsabgeordnete Fischer (Osthofen), SPD, zwei Fragen im Zusammenhang mit den rumänischen Schmiergeldforderungen (wir berichteten), die der Staatsmini [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 2

    [..] -Schluß: Red.-Schluß: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spende aus FDrstenfefdbruck Statt Blumen auf das Grab Bruno Scheesers spendeten dessen Freunde DM ,-- für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, München. H. Schuster DAS WORT ZUM NACHDENKEN Bertolt Brecht ist der Autor des Spruchs ,,Stell' Dir vor, es kommt zum Krieg und keiner geht hin", der heute viel auf Plakaten herumgetragen wird. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] rn immer auch zugleich eine Ehrung unseres Volksganzen empfunden haben. : Widmaier würdigte das Verdienst von Dr. Gustav Gündisch in großen Zügen und stellte die hohe Ehrung in Beziehung zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die hervorragende Lebensleistung Dr. Gündischs als Erforscher der Geschichtesiebenbürgens, die seit bis heute ihren Niederschlag in vier Bänden des Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen gefunden habe, sei nach Verfolgungen i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] ß von Barth auch eine umfassende Handschrift mit vielen neuen Angaben zur Flora Siebenbürgens. * In der SZ-Folge vom . . , Seite , veröffentlichten wir ,,Michael Fuss und die Exkursionsflora Siebenbürgens". Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimJ'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und L [..]