SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2
[..] ellen oder das Bundeskulturreferat zu erfahren. Gleichzeitig werden künstlerisch und volkskundlich ausgebildete Landsleute gebeten, sich dort zu melden. Ingrid von Friedeburg-Bedeus Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in Manchen; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5
[..] allel zum Urzelnlauf ein Brauchtumsseminar mit dem Thema: ,,Der Urzelnlauf in Aghetheln und in Sachsenheim" statt. Am Samstagvormittag lernten die angeAdressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., /, D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung} Alte Anschrift: .· Neue Ansc [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 11
[..] er Heimat- und Patenstadt. Nach dem feierlichen Teil in der ChristusKirche gab es im Cordatussaal ein geselliges Beisammensein, dem auch Bürgermeister B r e g a r t n e r und Vizebürgermeister W i g e l b e y e r beiwohnten. Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen von Wels, geleitet von Nachbarvater-Stellvertreter Michael M a n t s c h , erntete für ihre Volkstanzdarbietungen reichen Beifall. Unserem Landsmann Pfarrer Dienesch sei in Wels eine segensreiche Tätigkeit gewü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Sächsische Spitzenvertreter bei Patenschaftsminister Friedhelm Farthmann ,,Neu erarbeitete Position der Landsmannschaft eindeutig klar"Am . Januar empfing der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und Patenschaftsminister der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Friedhelm F a r t h m a n n , den Bundesvorsitze [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2
[..] chichte Terminplanung den Lesern der SZ jetzt schon bekanntgegeben. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Telefon: ( ) . Krankenschwester oder Altenpflegerin gesucht Das Siebenbürger Altenheim, Rimsting sucht zur Betreuung seiner pflegebedürftigen Heimbewohner eine ausgebildete Krankenschwester oder Altenpflegerin. Es wird geboten: bei geregelter Arbeltszeit und einem guten Arbeitsklima, bei liebenswerten, betagten La [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 4
[..] em Stil wiedergegeben, in dem man Zeitungsaufsätze schreibt. Mitunter habe ich auch die Reihenfolge geändert und verstreut gebrachte Gedanken in besondere Kapitel zusammengefaßt. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheiml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9
[..] . Januar SIEBENBORGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Troun Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1
[..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Wie steht es um die geistige Eingliederung unserer Spätaussiedler? Das Problem wird immer größerVon Dr.-Ing. Cust Wonnerth Jeder Siebenbürger Sachse, der in den Nachkriegsjahren nach Deutschland kam, wurde einer Vielfalt von rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Problemen gegenübergestellt, die für die meisten unlösbar schienen. Bald wurde den Denkenden unt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 3
[..] DM ,-Stipendium (monatl. laufend DM ,--) . . DM -Ankauf Trachtenmuster-Mappe DM ,-ergänzende Drucklegungskosten für ein Buchwerk über Siebenbürgen DM ,-Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen für Paketaktion DM ,-ferner für sonstige Stipendien und Ankauf eines besonders wertvollen Exponates für das Museum Gundelsheim DM ,-zusammen DM ,-Eingedenk des Stiftungsgedankens ist es nicht viel, was wir geben konnten, aber es wurde ein Anfang gema [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] stimmung auf dieses Ereignis darf an die Abhandlung ,,Friedrich Fröbel und Siebenbürgen" in der SZ vom . April erinnert werden. Die SZ darf es sich als kulturhistorisches Verdienst anrechnen, der Bedeutung Fröbels für die Siebenbürger Sachsen anläßlich seines . Geburtstages (. . ) ihre Spalten geöffnet zu haben; Pädagogen und pädagogisch Interessierte danken es ihr nachträglich. Die zweite Jubelfeier gilt Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Petersen (--), [..]









