SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] ITUNG Seite Die Deutsche Minderheit in Rumänien nach Im Schmelztiegel der ,,Homogenisierung" In dem zum . Geburtstag Heinrich Zillichs erschienenen Sammelband ,,Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert" (Böhlau Verlag Köln/Wien, Seiten) veröffentlichte Hans Hartl, bis Mitte Leiter der Abteilung Gegenwartsforschung im Münchner Südosteuropa-Institut und Autor mehrerer Bücher, darunter auch über Nationalitätenprobleme im kommu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG lo. D r e S S l e r E i n F r e u n d d e r Siebenbürger Sachsen In diesen Tagen begeht die in Freiburg lebende Witwe des vor zwei Jahren plötzlich verstorbenen, in Siebenbürgen wie in der Bundesrepublik für sein fruchtbares Kulturschaffen mehrfach ausgezeichneten Stadtkantors von Hermannstadt, Prof. Franz Xaver Dressler, ein Jubiläum, das ihr über einen weiten Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis hinaus wohl alle Landsleute von Herzen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] onstädter Symphonieorchester an. Nach seiner Umsiedlung stellte er sich nunmehr auch in der Bundesrepublik Deutschland als Solist vor, und das gleich mit begründetem Erfolg. Wir sind gewiß: er wird der hohen Musik und seinen Siebenbürger Sachsen noch manche Ehre machen! Erfreulich festzustellen, welch ansehnlichen Freundeskreis er bereits um sich zu versammeln weiß: Kollegen, Schüler, Einheimische und Landsleute. Baden-Württemberg: Schülerwettbewerb Auch wird in Bad [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 5

    [..] Die Lechnitzer Musikkapelle wird am . Mai wie immer am Morgen die Landsleute und Freunde in Rothenburg mit dem Mailied und Frühlingsweisen begrüßen. Um . Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus ,,Dänzer Lohr", . Hierzu herzliche Einladung an alle Siebenbürger und Freunde. H. Kreutzer Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] e Anerkennung finden. Die Kreisgruppe konnte mit ihren vielen Auftritten auf verschiedenen Bühnen -- immer in Tracht -- in der Stadt wie im Umland, die einheimische Bevölkerung davon überzeugen, daß wir Siebenbürger als Deutsche über eine reiche Kultur und Tradition verfügen. Mit Stolz kann die Kreisgruppe von der Gründung einer Jugend-Tanzgruppe berichten, die sich einer breiten Unterstützung erfreut; als Beispiel sei ein Christkindlmarkt genannt, der, von unserem Frauenrefe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Wichtige Hinweise des Auswärtigen Amtes Die Voraussetzungen für Bonner Ausreise-Interventionen inBukarestUnter welchen Voraussetzungen können Rumäniendeutsche, die sich bei den rumänischen Behörden vergeblich um ihre Ausreise in die Bundesrepublik bemühen, diplomatische Unterstützung aus Bonn erhalten? Hierüber gibt ein im Januar vom Auswärtigen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] g Jugendgruppen, an die fünfzig Jugendseminare in den letzten Jahren, regelmäßige Jugendlager und Schifreizeiten, Internationale Jugendlager usw. -- all das wäre ohne das Engagement der vielen aktiven Jugendlichen nicht möglich gewesen. Genau so wichtig ist aber auch die Unterstützung durch eine starke Organisation: die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Bei wiederholten Anlässen ist von den Jugendlichen ein größeres Mitspracherecht gefordert worden: Die Einrichtung ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] Nach eigenem Geständnis wollte der Dichter, bevor er in seiner neuen Heimat mit ganz Neuem an die breitere Öffentlichkeit tritt, eine kleine Anthologie seines bisherigen, hur in Rumänien erschienenen und somit verlegerisch halbtotgeborenen Schaffens, gleichSiebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck-, D-S Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] Düsseldorf Eine gelungene Veranstaltung mit bester Laune war der diesjährige Karneval unserer Kreisgruppe im Haus des Deutschen Ostens. Zur guten Stimmung trug maßgeblich die Musik bei. Fünf junge Siebenbürger machten abwechslungsreiche und zünftige Karnevalsmusik, A. C. N u n d y , ein Hobby-Zauberkünstler aus Indien, führte verblüffende Seiltricks vor, zauberte aus Tüchern, Schachteln und Sektflaschen Blumensträuße, die Sängergruppe bot Lieder in sächsischer Mundart, Walter [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Falschaussagen sind kein ,,Freundesdienst* Vorsicht mit Volkstumsbescheinigungen!Der Präsident des Instituts für Rechtstatsachenforschung in Konstanz, Rolf Binder, Vorsitzender Richter am Stuttgarter Oberlandesgericht, trat kürzlich mit den Ergebnissen einer Untersuchung vor die Öffentlichkeit und nannte erschreckende Zahlen über den geringen Wahr [..]