SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Maler sehen Kronstadt Von Ludwig Zoltner B o o g a , Valeriu: Ärzte und Gesundheitspflege bei den Siebenbürger Sachsen im . und zu Beginn des . Jahrhunderts. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest , Band , Nr. , S. -- . Mit Abb. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Buka [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] h t erforderlich, daß unsere Mitglieder den in der Folge Dezember erschienenen Bestellzettel für die Siebenbürgische Zeitung ausfüllen und an den Klinger-Verlag, München, einsenden. Dieser. Bestellzettel gilt nur für Nicht-Siebenbürger und Förderungsabonnements. ' Der Mitgliedsbeitrag ist nach wie vor an die Landsmannschaft zu entrichten. Andererseits bitten wir unsere Landsleute, weiter für Förderungsabonnements unserer Siebenbürgischen Zeitung insbesondere bei Behörde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] ichten mußte dieser leider ablehnen, erklärte sich aber bereit, vorläufig mit ,,einiger Schreiberei" aushelfen zu wollen. Der Verbandstag stand durchaus im Zeichen der Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Kanada. Der Schwerpunkt lag auf der bestmöglichsten Förderung der Familienzusammenführung und Nothilfe für iie alte Heimat als ein Gebot der Humanität. Die Siebenbürgische Zeitung Auch soll die Siebenbürgische Zeitu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] denkt. Dem Jubilar, der mit noch jugendlich-elastischem Schritt durch die Siedlung geht, ein herzliches ,,Ad multos annos"! Ein Freund Oberhausen -Osterfeld Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe In der Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Trachtenkapelle Oberhausen-Osterfeld galt der besondere Gruß ihres Vorsitzenden, den Ehrenmitgliedern Georg Weiss, Ortwin Wolff, Stefan Kapche und Johann Gubesch. In seinem Bericht ging er besonders auf den Gegenbesuch der Bruderkapel [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7

    [..] . Dezember SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNG Seite Neue Bücher hier abtrennen · (Fortsetzung von Seite ) Schicksal der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben vor und nach dem . August in die Darstellung einbezieht. Dr. Ließ, Wien, und Dr. Topor, Paris, zeichnen als Verfasser. Der Verlag kündet eine streng wissenschaftliche Arbeit im Umfang von Seiten mit Kartenskizzen enthaltend, Chronik, Statistiken, Biographien aus Partei-, Wirtschafts- und Kulturpolitik der S [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] saußenminister Schröder erleichtere die Zusammenarbeit. ,,Ich möchte Ihnen sehr herzlich danken, Herr Staatssekretär. Ich weiß, welche Mühe Sie in diese Frage, wenn Sie wollen in diese zentrale Frage, der Siebenbürger Sachsen hineingelegt haben. Es ist eine Tragik, daß in einem Zeitpunkt, in dem das .Jahr der Menschenrechte' und des internationalen Bekenntnisses zur Humanität sich vor unseren Augen vollzieht, viele Menschen von ihren Familien getrennt, in ihrem Glauben nicht [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] enheit führt über das eben ausgeschachtete Jugendheim und den Kindergarten zur Gegenwart hinüber und vervollständigt damit das Bild der Siedlung. Hier ist es nicht isoliert, sondern steht inmitten einer sächsischen Gemeinde, die in kurzer Zeit die größte Siebenbürgersiedlung der Bundesrepublik sein wird. Unser Gedenken gilt der alten, unsere Arbeit der neuen Heimat, aber diese unsere doppelte Treue ist uns keine Belastung, sondern ein Herzensbedürfnis. Und so sei all denen un [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] e Überfülle von Glossen, Nachrichten, kurzen Aufsätzen, Besprechungen, Würdigungen verdienter Männer, Kritiken und Nachrufe. Einige Bildbeilagen zieren das Heft. ,,Mettersdorfer Heimatbuch" Bearbeitet von Kurt Csallner, Seiten. Erarbeitet und gesammelt von Raiger - Schmedt Gassner. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Mit einem Geleitwort von Hans Philippi. Verlegt . Das ,,Mettersdorfer Heimatbuch" ist das erste Heimatbuch eines siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in (Isterreich Ein Rheinländer in Wien Die Wiener Atmosphäre hat etwas Eigenartiges. Sie hat auch auf die dortigen Sieben bürger Sachsen abgefärbt und sie in gewissem Sinne zu umgänglicheren Menschen umgeformt. Daß ihnen aber mit dem Erscheinen von Konrad Grundmann in ihrer Mitte unversehens ein derartiges Beispiel herzlicher Umgänglichkeit vor Augen kommt, hat sie höchlichst überrascht. Der Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] ßlich politischen Problemen auch Fragen der Menschlichkeit gemeinsam zu lösen. Gewiß, deutsche Namenslisten werden in Bukarest bearbeitet, und es treffen nach Jahren, ja Jahrzehnten der Trennung Siebenbürger und Banater bei ihren Angehörigen in der Bundesrepublik ein. Es ist auch zu hoffen, daß der in den letzten Wochen zu verzeichnende Rückgang der Zahl der zusammengeführten Familien lediglich eine Folge saisonbedingter technischer Schwierigkeiten gewesen ist. Dennoch ist e [..]