SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] rat im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit .und Soziale Fürsorge ernannt. Unsere Leser kennen Oberregierungsrat Dr. Krauss aus den regelmäßigen Veröffentlichungen in der Siebenbürgischen Zeitung unter der Überschrift ,,Unser Rechtsberater", deren Verfasser Dr. Krauss in seiner ehrenamtlichen Eigenschaft als Bundesreferent für Rechtsfragen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist. Daniel Zimmermann "j" Kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres is [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] Schulgebäudes vor sechs Jahren. Es war zunächst für eine dreiklassige' Schule gedacht und soll jetzt auf acht Klassen ausgebaut werden, da die Schüleranzahl, die jetzt beträgt, darunter bereits Siebenbürger Kinder, bei Fertigstellung der Siedlung beträchtliche Steigerung erfahren wird. Indem Herr Seibach den ausführenden Firmen und dem leitenden Architekten den Dank der Gemeinde aussprach, betonte er die gute Zusammenarbeit aller einschlägigen Stellen und lud dann die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] ive beruhende Aufsatz weist-auf, wie sehr die Siebenbürgische Militärgrenze Einfluß auf die Entstehung der rumänischen Nationalbewegung nahm. · G r u n d m a n n , ' Konrad: Das Patenland Nordrhein-Westfalen. In: Siebenbürger Sachsen gestern und hnute (=Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H i e n z , Hermann: Martin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] Geschick einsetzt, werden einst alle Deutschen wieder unter dem Zeichen des Rechts in Frieden und Freiheit zusammenleben können. Dr. h. c. Wenzel J a k s c h , MdB Präsident des Bundes der Vertriebenen Einladung zum Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. am . November , Uhr, in Waldbröl, Ferienheim Tagesordnung . Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit . Bericht des Bundesvorsitzenden über die Tätigkeit der Landsmannsc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] hatten, sowie seiner verehrten Gattin gingen an diesem Ehrentage ebenso wie zum . Geburtstage Roths im Juli d. J. von allen Seiten herzliche Glückwünsche zu. j Prof. Wilhelm Haltrich Jahre Dem Senior der Siebenbürger in Bayreuth gilt heute unser Gruß! Am . September in Sächsisch-Reen geboren, trat er nach Absolvierung des Bistritzer Obergymnasiums Bundeskanzler Erhard: ,,Wir erheben gewiß keine Forderungen auf fremdes Staatsgebiet, aber wir verzichten nicht -- und [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] t woden, wobei sich auch die Mitglieder der Kraftfahrer-Vereinigungen beteiligten. Die Darstellergruppen waren das Bundes-Schützen-Fanfarenkorps Krefeld, die Dinkelsbühler Knabenkapelle, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und andere Gruppen. Bereits der Sonnabendabend wurde von einem schneidigen Programm dieser Gruppen ausgefüllt. Der Sonntagnachmittag brachte dann aber eine noch umfangreichere Vortragsfolge in Anwesenheit des Ministers und zahlreicher anderer [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3
[..] ng von ausgewählten Erzeugnissen der rumänischen Volkskunst im Bereich der Hinterglasmalerei und Holzschnitte im Münchner Stadtmuseum eröffnet. Zur Eröffnung waren unsere Landsleute zahlreich erschienen, an ihrer Spitze der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch. Desgleichen waren die Banater Schwaben und die Buchenlanddeutschen gut vertreten. Als Gastgeber begrüßte Museumsdirektor Dr. Heiss die Gäste aus Rumänien, Direkto [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] nen hielt am . und . März eine Arbeitstagung ah. Während sich die Teilnehmer am ersten Tag in der Bundeshauptstadt Bonn zusammenfanden, führte der zweite Verhandlungstag nach Drabenderhöhe. Wir Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, dem Präsidium des Bauernverbandes für diesen Besuch und der darin liegenden Auszeichnung herzlich zu danken. Dazu kommt noch die erfreuliche Feststellung, daß die in Drabenderhöhe anwesenden Mitglieder ihre aufrichtige Freude am Fortgang [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten von Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Siebenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimattreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidt-Steinburg, Celle, , gerichtet werden. Kreisgr [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbörger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Landeskundeverein-Vortrag Am . März d. J. sprach Dozent Dr. Dr. Harald Zimmermann über das Thema ,,Der siebenbürgische Landeskundeverein und seine Geschichte". Das Thema war mir so verlockend, daß ich trotz meiner labilen Gesundheit die Teilnahme erzwang. Seit langem h [..]