SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] , Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite T Aus Niedersachsen: Festliche Einweihung des Osteroder Altersheimes Wie schon berichtet, wurde das neue Siebenbürger Heim schon im April besetzt, obgleich es weder innen noch außen ganz fertig war und auch die Einweihung noch nicht stattgefunden hatte. Auf dieses Fest freuten wir uns nun von Woche zu Woche, aber es kam nur im November dazu, als nun endlich .die neuen Wege, der Parkplatz und die Wegbeleuchtung fertig und. das ga [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Aus unserem Patenland Overath, die jüngste Siebenbürgersiedlung Festliche Einweihung der neuen Niederlassungen Drei kleine Siedlungen: Heidermühle mit , Immekeppel mit und Gr.-Hurden mit Nebenerwerbssiedlerstellen bilden mit rund Seelen, dazu noch die Siedlerstellen von Strombach mit ungefähr Q Einwohnern, die neue Siedlung Overath im waldigen Hügelgelände östlich Köln, deren Einweihung am . Oktober festlich [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12

    [..] ser Landesvorsitzender Erhard Plesch, gelegentlich einer Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden unserer Landsmannschaft im März dieses Jahres entwickelte, die unter dem Leitsatz ,,Die wahre Überlieferung der Siebenbürger Sachsen weist in die Zukunft" standen, sprach die Vortragende über die sich immer gleichbleibende Liebe zur alten Heimat und auch die Pflichten unseren noch dort lebenden Landsleuten gegenüber, sowohl in einer Begegnung durch regen Briefwechsel, als auch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] Evang.-Luth. Kirche in Bayern Aus unserer Landesgruppe Hessen Ernste und fröhliche Veranstaltungen bekunden eine lebendige Gemeinschaft Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., die am Freitag, dem . Dezember , um Uhr in der Gaststätte ,,Görresgarten", Mün«*en, , stattfindet. Tagesordnung . Bericht des Vorstandes . Neuwahlen . Allfälliges. Dr. Gustav Konnerth, . Vorsitzend [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] er wieder zusammen. Sie verpflichten uns aber auch, unseren Weg gemeinsam zu bedenken und unsere Gemeinschaft festzuhalten." So hieß es in der Einladung, die das Hilfskomitee zu einem Wiedersehenstreffen am . und . September in Uffenheim abhielt und das unter dem Leitwort ,,Dank und Erinnerung" stand. Der Einladung folgten zumal die in Mittelfranken lebenden Siebenbürger Sachsen, vor allem die einstigen Bewohner der einleitend genannten Gemeinden, die dadurch einmal [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] durch Ministerpräsident Dr. Franz Meyers (rechts) an den Vorsitzenden der Bundeskindsmannschaft Thüringen, Heinrich Delphendahl Foto: Stelze, Landespressestelle Düsseldorf Die nähere Umwelt des ,,Siebenbürgerdorfs Pressekonferenz von Landwirtschaftsminister Niermann in Drabenderhöhe Am . September fand im Oberbergischen Kreis eine Besichtigungsfahrt mit anschließender Pressekonferenz des Landwirtschaftsministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Niermann, statt. Diese be [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] n Gemeinschaftshaus für Alt- und Neubürger ist als ,,Treff" vorgesehen. Die Besichtigung mit Niemann zeigte, daß die Häuschen -- aufgelockerte Bauweise mit Stallanbau -- der Vollendung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasialle [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] Segenswünsche." In amerikanischer Sprache begrüßte der Präsident des Sachsenklubs von Youngstown Michael A. Bokesch die Festgäste. Eine einzige Volksfamilie Der Vorsitzender der Landsmanschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, Stefan B e l l , begrüßt die Landsleute als Botschafter einer gemeinsamen Volksfamilie. ,,Wie in der alten Heimat so haben unsere Landsleute auch auf diesem Kontinent durch zielbewußtes Streben, durch Erhaltung der Muttersprache, Sitten und Gebr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] ch sei -- wie die Zukunft des Deutschtums in Amerika auch aussehen möge -- für Dich getrost: Deine große, ihm und uns zugewendete Liebe konntest Du in gute Taten verkörpern, die in seine und in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind. Das muß Dir genügen! Es grüßt Dich dankbar Dein Heinrich Zillich Glückwünsche des Bundesvorsitzenden ,,Der Bundesvorsitzende der Landsmännschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, richtete an den Jubilar fol [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] auen aus dem gesamten englischen Sprachgebiet gekauft. Kürzlich trafen Bibliotheks-Bestellungen aus Transvaa! und Neuseeland ein. Die Behauptung, unsere Zeit sei so kurzlebig, daß ein neuerschienenes Buch nach einem Jahr schon vergessen sei, wird durch die Sigerus-Mappe Lügen gestraft. erschien in Hermannstadt die erste SigerusMappe. Nach fast Jahren wandert sie in neuem Gewand um die Welt und bringt in die entlegensten Gegenden Kunde von den Siebenbürger Sachsen. Sie [..]