SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG H. Oktobt KULTURSPIECEL Wiedereröffnung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck Spiegel siebenbürgisch-deutscher Volkskultur Die "Wiedereröffnung des Museums auf Schloß Horneck am . Oktober gestaltete sich durch die Reihe klangvoller Teilnehmernamen, durch Festprogramm, Aussagen und vor allem durch das Museum selber zu einem, denkwürdigen Akt siebenbürgisch-deutscher Kultufpflege nicht allein in der Bundesrepublik, sondern überal [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Einladung Anläßlich des Tanzleitertreffens der Siebenbürger Sachsen veranstaltet die Trachtengruppe Riedhausen am Samstag, . . , um . Uhr, in Günzburg in der Turnhalle an der einen großen Heimat- und Trachtenabend Zu dieser Veranstaltung sind Sie alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist freil Mitwirkende sind: die Siebenbürger Trachtengruppa Riedhausen; der Heimat- und Trachtenverein Günzburg; die Egerländer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8
[..] igte Moderne" zugeordnet werden können. Vor Jahren fand am Doktorberg die wunderschöne Ausstellung Prof. Johannes Schreibers statt. Wir bewunderten die Bilder und genossen an· schließend die Umgebung. Auf schön angelegLandsleute in Wien! Ich suche eine siebenbürgische Familie, die meiner Tochter helfen möchte, sich in den ersten Wochen ihres Studiums, ab Februar , in Wien zurechtzufinden. Wilfried Bielz, , D- Senkt Augustin ten Wanderwegen erfreuten wir [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] Ute Pohl, und ein Dichter, Oskar P a s t i o r. Aus Stuttgart und Berlin angereist, wollen sie der befreundeten Künstlerin musikalischen Rahmen und poetischen Ausklang geben. · Und geladen haben das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim und dessen Sachwalter Rolf Schuller, der nicht nur bildhaft gewordene Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen archiviert, sondern auch heutige Produktion in hiesiges Blickfeld rückt -- gleich, ob sie in Hermannstadt, München oder sonstwo en [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6
[..] Seite R SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober S ,,Der Chorlider meß jo vill gut Stämmen hurt..." Feuertaufe und Erfolg des Freiburger Chores Es sind genau sechs Monate seit dem Gründungstag eines gemischten Chores der Freiburger Kreisgruppe, und die ersten Erfolge nach schwerer Arbeit zeichnen sich ab. Wie schwer ea aber war, von über Mitgliederfamilien der hiesigen Kreisgruppe einen Chor von bis Personen, aufzustellen,, können nur die Organisatoren berichten. Verl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Bad Kissingen trafen sich die Scharoscher zum vierten Mal Nicht allein geselliges Beisammensein Sie kommen aus allen Himmelsrichtungen, in der Erwartung, die Stunden Im Gespräch mit Freunden, Bekannten und Verwandten zu verbringen, nicht nur aus der Bundesrepublik auch aus Österreich, sogar aus den USA: um anwesend zu sein bei dem vierten Treffen der Scharoscher in Bad Kissingen. Sie bringen Bekannte, Arbeitskollegen mit, di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile ,,Konzeplionslosigkeit" der Wirtschaftsplanung" Die Meldungen über die immer wieder enormen Leistungen der wirtschaftlich am meisten entwickelten westlichen Staaten, die kommunistischen Regime des Ostens am Leben zu erhalten, bestätigen eine Binsenweisheit: die Insider-Theorie. Nicht allein die nach vielen Millionen Tonnen zählenden Getreidelieferungen der USA und Kanadas -- vor Jahren sogar gelegen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3
[..] i. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Dr. Hans Peter Türk erhielt George-Enescu-Preis Im Juli dieses Jahres wurde dem Klausenburger Komponisten und Musikwissenschaftler Dr. Hans Peter Türk der George-Enescu-Preis verliehen. Er erhielt diese hohe Auszeichnung, die die Rumänische Akademie in Bukarest an Musikschaffende zu vergeben hat, für zwei seiner jüngeren Kompositionen: Die Orgelsonate und ,,Resonanzen" für BläEine Gedenkschrift, aufgezeichnet [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 4
[..] Seile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Das Bundesfrauenreferat informiert: Die Landesfrauenreferentinnen sind: Baden Württemberg: Frau Erna Zerelles, /, Stuttgart , ( ) ? . Bayern: Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, Frau Ortrun S c o a , /, München , () . Berlin: Frau Anneliese Jakobowitsch, , Berlin , () . Bremen: Frau Frieda W e h e r [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Luthers Lehre in ökumenischem Verständnis Die Erwartungen verdichten sich, daß , im . Geburtsjahr Martin Luthers, aus Rom ein versöhnliches Wort über den ,,exkommunizierten Ketzer" kovimt und damit ein Brakkenschlag zum Weltluthertum demonstriert wird. Wie der Hamburger katholische Theologieprofessor Otto Hermann Pesch bei einer gemeinsamen Tagung der Evangelischen und der Katholischen Akademie in Bayern andeutete, kön [..]