SbZ-Archiv - Stichwort »Sienerth Motzan«

Zur Suchanfrage wurden 173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] dwigMaximilians-Universität in München in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU (IKGS) und der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der LMU existiert und eine umfangreiche Tondokumentation siebenbürgisch-sächsischer Dialekte zugänglich macht. Unter der Leitung von Thomas Krefeld, Stefan Sienerth und Stephan Lücke wird das in digitaler Form vorliegende Material aufbereitet, so dass es als Korpus für Fragestellungen unterschiedli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] , , ISBN ---- Bartel, Astrid: Dem Leben verpflichtet. Ein Arzt in Siebenbürgen. Roman, Books on Demand, Seiten, , , ISBN ---- Beiträge zur deutschen Mundart- und Fachlexikografie. Hrsg. von Ioan Lzrescu, Hermann Scheuringer und Stefan Sienerth. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Band ), Se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7

    [..] sowie eine Filmvorführung von Helmuth Frauendorfer über die Beobachtung und Verfolgung junger rumäniendeutscher Schriftsteller durch den rumänischen kommunistischen Geheimdienst runden das Programm ab. Die Tagung wird vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und dem Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur der West-Universität Temeswar/Timioara veranstaltet. Nähere Informationen bei Dr. Stefan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] d Erzählungen. wurde er erneut verhaftet, diesmal zusammen mit vier anderen deutschsprachigen Dichtern, und im ,,Gruppenprozess deutscher Schriftsteller zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Die Anklage lautete auf ,,verbrecherische Unterwühlung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und Agitation" (s. Peter Motzan/Stefan Sienerth: ,,Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht", Südostdeutsches Kulturwerk, München .) Das Corpus Delicti [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 2

    [..] ng geführt werden können, hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. einen Solidaritätsfonds für Securitateopfer eingerichtet. Kontoverbindung: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Kontonummer: , Kreissparkasse München Starnberg, Bankleitzahl: . Die Gründer dieser Initiative, Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth und Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, beide Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger , haben ihr Preisgeld gespendet, u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] t für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) durfte dem deutschen Publikum in München Mircea Crtrescu und sein Werk Orbitor vorstellen. IKGS-Direktor Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth eröffnete den Abend und freute sich über die große Ehre, einen solch renommierten Gast begrüßen zu können. In das Werk des Schriftstellers führte Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, ehemaliger stellvertretender Direktor des IKGS, ein. Den fachkundigen Details war zu entneh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] äter ­ sondern Opfer. Hintergründe. Tatsachen. Folgen. ARES Verlag, Seiten, ,, ISBN ---- Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina. Zusammengestellt von Alfred Margul-Sperber. Aus dem Nachlass herausgegeben von George Guu, Peter Motzan und Stefan Sienerth. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Spra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] Jubiläumstagung bot auch Gelegenheit, den bekannten Literaturwissenschaftler und bisherigen stellvertretenden Institutsdirektor des IKGS, Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, feierlich in den Ruhestand zu verabschieden. Wie IKGS-Direktor Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth in seinem Grußwort betonte, habe sich Peter Motzan als Hochschullehrer und Forscher herausragende Verdienste um das Institut erworben, nicht zuletzt aufgrund seines großen persönlichen Engagements. Stefan Sienerth beg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 1

    [..] mit allen uns möglichen Mitteln der Aufarbeitung der Securitate-Vergangenheit stellen", betonte Dr. Gabanyi. Einen ähnlichen Standpunkt vertreten auch die beiden Germanisten und Literaturwissenschaftler Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth und Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, die tags zuvor mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden waren. Seit betreuen sie als Direktor bzw. Stellvertretender Direktor (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 2

    [..] ngs noch am Anfang: ,,Wir brauchen noch sehr viele Beispiele. Wir wollen vorerst Fälle beschreiben, Mechanismen erläutern, um später Statistiken und Schlussfolgerungen vorlegen zu können", betonte Dr. Stefan Sienerth. Man maße sich dabei keinesfalls die Rolle einer Instanz an, die andere verurteile, ebenso wenig betreibe man eine Hexenjagd. Vielmehr wolle man sich mit den Mitteln der Wissenschaft der Aufgabe stellen, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Es gebe moralische und chr [..]