SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] nicht doch der gute Wettergott ein Einsehen haben wolle. -- Und siehe da, als nach dem guten Rostfleisch die fleißigen Betreuerinnen der Kinder (Frl. G. Schiffbäumer, Frau G. Paskewitz und Frl. O. Schwab) zusammen mit unserem unermüdlichen ,,Zeremonienmeister" Willi Gohn alle Kinder zu lustigen Spielen und Wettbewerben herbeiriefen, da blinzelte die liebe Sonne ein ganz klein wenig aus ihrem Wolkenbett, um sich die schönen Geschenke anzusehen, die für die Sieger bereitstanden [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] der Bekleidung der Puppen ist an sich eine schöne Beschäftigung, Eine kleine Bühne ist erschwinglich, aber schöner ist es, wenn Vater und Brüder sie daheim zurechtzimmern. Erst wenn all diese Vorarbeiten beendigt sind, denkt man an die zu spielenden Stücke. Wer nicht genügend Phantasie besitzt, um eigene Spiele zusammenzustellen, kann in jeder Buchhandlung sich einen Prospekt für Laienspiele geben lassen und daraus die ihm zusagenden Kasperlstücke aussuchen. Die wichtigsten u [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3
[..] weitern kann, und dessen Kompetenzen satzungsgemäß geregelt werden, wird die Entscheidungen zu treffen haben. Die vorbereitende Arbeit für die Errichtung des Kulturpreisfonds übernahm danDieter Wellmann ist auch heuer bei den Olympischen Spielen dabei Gerichtsreferendar Dieter Wellmann, unser Florett-As aus Bonn, wurde vom Nationalen Olympischen Komitee für die Olympischen Spiele in Mexico als Florettfechter nominiert. Nach der Olympiade in Tokio, wo er im Säbel-Einzel den be [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] sie während Jahrzehnten in ihrer Wohnung aufzog: Sie gewährt uns Einblick in das Familienleben, läßt uns an ihren Freuden und Sorgen teilnehmen und berichtet voll Stolz über die Heldentaten ihrer Tierkinder, über ihre lustigen Streiche und Spiele, dann aber auch wieder ernsthaft über die Entfaltung ihrer Intelligenz, ihre Entwicklung und die mit Aufzucht und Haltung verbundenen Probleme. Die liebevoll-erfahrene Tiermutter erzählt fesselnd manches Neue. Jutta Lammer: ,,Basteln [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juli Vorn Wert des Spielens Ende Juni gab es in der Bundesrepublik eine noch viel zu wenig eingebürgerte ,,Woche des Spielens", -- so wie es einen ,,Weltspartag" oder einen ,,Tag der Milch" gibt. Abgesehen von kommerziellen Interessen steht dahinter die bedeutende Erkenntnis, daß das Spielen für alt und jung fast ebenso wichtig ist wie z. B. dos Milchtrinken. Spielen ist kein Vorrecht der Kinder. Jugendliche und Erwachsene sowohl der p [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8
[..] amä acasä". Wir bitten Sie freundlich, sich für das Essen an die untenstehende Anschrift anzumelden. (Bestecke und Teller bitten wir mitzubringen.) Für jung und alt gibt es die noch aus der Heimat so beliebten Spiele wie, Sackhüpfen, Topfzerschlagen u. a. m. Wir hoffen, recht viele Landsleute und Freunde der Kreisgruppe am Waldfest in unserer Mitte begrüßen zu dürfen und bitten Sie, außer schönem Wetter recht viel gute Laune und Humor mitzubringen. Mit Heimatgruß Gustav Adolf [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März oder nicht. Selbst wenn wir annehmen, daß der sowjetische KGW (vor dessen Leistung man durchaus Respekt haben sollte), nicht seine Hand im Spiele hat, die Sowjets wären töricht, ·wenn sie sich die Chancen entgehen lassen sollten, aus dieser Zersetzung der kapitalistischen Welt' Kapital zu schlagen." Nur eine Gesellschaftsordnung, die ihre eigenen Werte kennt" -- schreibt Ströhm -,,kann mit Kommunisten oder anderen Totalitären exis [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] e) und Spielleiter sowie Organisator ist Schuldirektor Erwin Glöckner aus Nußbach. Gespielt wurde in Kostümen des . Jahrhunderts, die Rollen waren geschickt besetzt mit Anna Szabo (Sganarelles Frau), Senta Bart (die stumme Tochter), Anna Müller (die Amme) und Michael Schneider (der Vater). Gelobt wurden nicht nur die schauspielerischen Talente aus dem Lehrerkollegium, sondern auch die erzieherisch wirkende Pünktlichkeit, mit der die Spiele (in Tekes und Nußbach) -- gegenübe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] s Bühnensaales des Christlichen Vereines Junger Männer in der erscheint wunderbar verjüngt, sobald man die vielen kleinen Zuschauer in den Sitzreihen und die diesmal recht zahlreiche Spielerschar der jüngsten Siebenbürger Sachsen erblickt. Obmann Pfarrer Ernst Wagner hielt in der Vorweihnachtsfeier vom . Dezember die Ansprache. Das Spiel leitete der Weihnachtsmann (Dieter Sturm) ein, der der träumenden Trenje (Andrea Zimmermann) den bescheidenen Wunsch eines sch [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1
[..] ionspartner bei, weswegen man auch Parallelen mit dem Interview-Krieg in der letzten Periode der Erhard-Ära zieht." Barsig meint weiter, angesichts der großen Rolle, die die Presse im Machtbereich des Kommunismus spiele, glaubten die östlichen Regierungen, daß entweder die deutsche Regierune (Fortsetzung Seite . Spalte unten) Wirtsdiaftsaufsdiwung \a oder nein ? von Dr. A r n o l d W e i n g ä r t n e r Seit einem Jahr wird überall in Deutschland von der Wirtschaft gesproc [..]









