SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] he von deutschen Kulturveranstaltungen in Rumänien und rumänischen Veranstaltungen in Deutschland vorgesehen. Mehrere deutsche Bühnen vereinbarten mit rumänischen Theatern den Austausch von Schauspielern. Auch der Austausch von Gastspielen zwischen den Opernhäusern von Hamburg und MUnchen einerseits und Bukarest andererseits, ferner die gegenseitige Veranstaltung von Filmwochen und der Austausch von Filmen und eine Reihe von rumänischen Ausstellungen in der Bundesrepublik Deu [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] eisgruppe Stuttgart Die unsichere Wetterlage der ganzen Woche ließ um das Gelingen des Waldfestes bangen, das auf den . September festgelegt war. Dennoch erschienen rund Festfreudige, darunter viele Kinder; und da das Wetter im ganzen hielt, was es am Morgen versprochen, gab es in Buoch, im Remstal, unter freiem Himmel bei Holzfleisch, Bratwurst, Spielen auf der Wiese und Tanz einen harmonisch-heiteren Für folgende Siedlungsvorhaben können sich Bewerber bei der Bayerisc [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] artiere. Sie erfolgt im Gasthaus ,,Zum Adler", , Eingang durch den Hof . Uhr Abendessen im Gasthaus ,,Zum Adler" . Uhr Vorprobe für Gemeinschaftsabend Im selben Lokal und anschließend gegenseitiges Begrüßen Dienstag, den . . $. Uhr Frühstück in den Quartieren . Uhr Morgenandacht im Hörsaal der Ortsfeuerwehr, gehalten von Stadtpfarrer L Ö r c h e r . Uhr Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer (Philipp) . Uhr Referat: ,,Einf [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] gend nicht in den Wald marschieren. So fanden sich nach dem Umzüge durch die Siedlung, alle im großen, leider noch unfertigen Saale des Gemeindehauses ein. Die Musik spielte ihre Weisen. Landsmann Glatz bemühte sich mit der großen Kinderschar, reizende Spiele und Tänze vorzuführen. Der Saal war voll, alles in guter gelöster Stimmung und bald drehte sich jung und alt im Tanze. Tiefbeeindruckt verließen wir wieder Sachsenheim. Diese Menschen glauben an ein Morgen und sind noch [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 1

    [..] e, ,,Heut nur noch goldener Erinnerimasschalz". Jeder uon uns erinnert!.' sich aus dem Ami« durch den Wald zu diesem Festplcch an die Honterustage, die er als Kind, als Student, als Mann oder Frau miterlebte, mit all ikrcr Spannung, Freude und Begeisterung? an persö'nliche glückliche Stunden ebenso wie an die einzelnen, jedem Kronstädter vertrauten Etappen des Festablaufes! die Vorbereitungen, das Bangen um das Wetter) das Einläuten des Festtages durch die gioßc Glocke der Sc [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] und Wohllaut spurlos in der Sommernacht. Edda Deppner Ein stiller Garten Ich liebe dieses Fleckchen, wo verschwiegen die alten Bäume ihre Aste biegen, die zarten Gräser hin und wieder schwanken, die Hopfentriebe um die Grenzen ranken. Auch säumt Hollunder alle Gartenzäune und wuchert um die halb verfall'ne Scheune. Unglaublich seiner Blütendolde Fülle! Die Luft bewegt sich in gelindem Spiele. Duft, Duft entströmt jeglichem Gebilde, Duft webt bezaubernd über dem Gefilde und s [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] von sachkundiger Hand zubereitete Holzfleisch noch das Seine zur Erhöhung des .allgemeinen Wohlbefindens beitrug, braucht wohl nicht besonders betont zu werden. Nach diesem kulinarischen Hochgenuß folgten Spiele aller Art, an denen sich jung und alt begeistert beteiligten, und erst die sinkende Sonne mußte die frohe Schar daran erinnern, daß es Zeit zur Heimkehr geworden war. Es war, mit einem Wort, ein wohlgelungenes Fest der Gemeinschaft; den rührigen Nachbarvätern und -müt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] gen auch am . April wurde im Siebenbürger Haus der Jugend das in den zwanziger Jahren von Otto Eisenburger verfaßte Volksstück ,,Heimgekehrt", das seinerzeit über viele Bühnen Siebenbürgens gegangen ist, unter der SpielEs sagte,. Der italienische Verkehrsexperte Renzo Maggioli: ,,Deutsche Autofahrer sind Besserwisser und Oberlehrer am Steuer." Der britische Autor John Osborne: ,,Die sogenannte gute Gesellschaft betet denjenigen an, der sie ohrfeigt." · Der deutsche Zei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die ersten Luther-Festspiele in Siebenbürgen Erinnerungen der Darstellerin der Katherina von Bora bei den Aufführungen des Jahres Frau Maria Lörch, München, schickte uns nachfolgenden interessanten Bericht, den sie von der Tochter der damaligen Darstellerin der Katharina von Bora,' Frau Wilhelmine StorchKuhlmann, erhielt: Unter den vielen begeisterten Zuschauern, die zu der . Aufführung der Lutherfestspiele nach Jena kamen, befanden sich auch zwe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] ten Wenn wir an unsere Kindheit zurückdenken, fällt uns manch schöner, gemütlicher Abend ein, wo wir Kinder alle um den Tisch herumsaßen, Mutter ihre Handarbeit ließ und fröhlich mit uns allerlei Spiele spielte. Über dies gemeinsame Miteinander freuten wir Kinder uns schon den ganzen Tag. Wir spielten Domino, Schwarzer Peter, Mensch ärgere Dich nicht, Würfelspiele u. a. m. Und wenn dann Vater für uns ebenfalls Zeit hatte, wurde es ein ganz besonders schöner Abend. Wenn Vater [..]