SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20
[..] e letzten Gäste um Uhr morgens verabschiedeten, hieß es: ,,Bis zum nächsten Mal, wir kommen wieder." Alfred Müller-Fleischer Gefühle, die jeder kennt Lampenfieber, Bauchkribbeln, Nervosität, Vorfreude, Angst ..., alles Gefühle, die kaum jemandem fremd sind. Auch die Laienschauspieler der Theatergruppe Würzburg müssen sich vor jeder neuen Aufführung diesen Gefühlen stellen. Jeder von uns hat mittlerweile einen Weg gefunden, mit diesen Gefühlen umzugehen. Während der eine in [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 25
[..] nen in das Ferienheim St. Josef, Am Hofacker -, in Höpfingen-Waldstetten eingeladen. Die Anreise erfolgt am . Mai , ab . Uhr, das Treffen endet am Sonntag, dem . Mai, ab . Uhr. Für Donnerstag ist gemeinsames Grillen und für Freitag sind gemeinsame Unternehmungen und Spiele geplant. Am Samstag kochen wir gemeinsam unser Mittagessen, abends gibt es Tanz mit DJ Walter. Am Sonntag erfolgt die Abrechnung und Abreise. Im Ferienheim stehen ca. Schlafmögli [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9
[..] en im Vereinsheim langjährige Vereinsmitglieder mit der Überreichung einer besonderen Urkunde für ihre Treue geehrt. Im Anschluss Zusammensein bei einem Büfett. Weitere Termine zum Vormerken . Januar: Kinderball. Beginn: . Uhr, Ende: . Uhr. Dazu werden alle Kinder gebeten, in Kostümen zu kommen. Es gibt wieder lustige Spiele und ein Büfett. Wir freuen uns auf viele Kinder. Für die Begleitpersonen, Eltern, Großeltern etc., sind in den Nebenräumen Tische vorgesehen. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 10
[..] beim nächsten ,,Vergehen" erlassen. In anderen Fällen gab es eine bestellte ,,Pletsch" und einen Schulleiter. Die Sketsche wurden mit viel Spaß aufgeführt und vom dankbaren Publikum mit Applaus und Lachsalven honoriert. Heike Spielhaupter, Udo Roth und Lysander Homm hatten sich freiwillig als Ohrfeigenempfänger zur Verfügung gestellt. Gute Schauspieler, die keine Miene verzogen! Außer den historisch gekleideten Schülern und Lehrern gab's Eltern, die manche Schulfächer als un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23
[..] matmelodien" mit dem Duo der Geschwister Andrea und Janette, begleitet an der Trompete von Hans Kellner, und die am Programm mitwirkenden Kinder stimmten die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Spiele waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Philipp Hess und Anita Kellner begrüßten die Anwesenden mit einem Gedicht. Dann sang der Chor das schöne Lied ,,Manchmal brauchst du einen Engel" als Einleitung zur Geschichte ,,Vo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 10
[..] hren alle ins Industriemuseum, in dem die Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China besichtigt wurde. Dort ist auch das Schulmuseum untergebracht. Letzteres stand uns, vermittelt von dessen Leiter Michael Schneider, für Dreharbeiten zur Verfügung. Also filmten wir unter Czernetzkys Anleitung Sketsche im historischen Klassenzimmer und Spiele davor, nämlich auf der . Das machte den Jugendlichen noch mehr Spaß als das Kegeln im Haus der Heimat, auch wenn s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 11
[..] de Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, ihr seit September laufendes Projekt ,,Schulzeit in Siebenbürgen, Erinnerungen" vor. Die Jugendlichen präsentieren Sketsche und Spiele aus Siebenbürgen, die im Rahmen eines dreiteiligen Seminars anhand von Erzählungen einiger Zeitzeugen entstanden und nachgespielt wurden (Näheres im Jugend-Forum dieser Zeitung). Sowohl die Referentin als auch die jungen Künstler würden sich freuen, mit d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 10
[..] les (). Doris Hutter beteiligt sich mit den Ältesten der Theatergruppe ,,JuThe Nürnberg": Bernhard Adam (), Andrea Mitru (), Bruno Lindert () und Stefanie Kepp (). Das Projekt umfasst drei Seminare und selbstständige Arbeit der einzelnen Gruppen dazwischen. Am Ende entsteht ein Film, der sowohl einige Zeitzeugen als auch nachgespielte Szenen oder Spiele aus Siebenbürgen präsentiert. Die Jugendlichen interviewen, filmen, spielen Theater und erfahren Neues, u. a. auch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 11
[..] Bistritz, Kronstadt, Hermannstadt und Piatra Neam waren unsere Gegner. Was diese Mannschaften auszeichnete, war das Gardemaß: Der Rumänische Handballverband gebietet den Mannschaften per Erlass, dass mindestens vier Spieler über , Meter groß sein müssen und dass diese insgesamt mindestens Minuten Spielzeit pro Spiel nachweisen müssen. Sonst wird das Spiel zu ihren Ungunsten entschieden. Unsere beiden Jungenmannschaften der Wettkampfklasse II (bis Jahre) und Wettkamp [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 5
[..] außen Martha Siegmund und der linke Verteidiger Richard Löw sich außerhalb des Spielfelds trafen und den Bund fürs Leben miteinander schlossen (am . September ). reren Rollen gewachsen waren. Zu ihnen gehörte der Wiener Jungschauspieler Hannes Grothe, der unter anderen in Franz Karl Franchys Tragödie Summa cum laude große Erfolge hatte. Seine Freundschaft mit Kuni Ambrosi entwickelte sich bald zu einer festen Beziehung, in der beide eine Bindung fürs Leben erstrebten. D [..]









