SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4
[..] skapelle) und natürlich meinen Eltern. Welches war Ihr musikalischer Werdegang in Siebenbürgen? Mitte der er Jahre besuchte uns mein Onkel aus Berlin, Franz Klöck. Er konnte auf meiner Blockflöte so viel besser spielen als ich, dass ich mit ganz neuem Ehrgeiz anfing zu üben. Ab der . Klasse besuchte ich dann das Musiklyzeum in Kronstadt. Die klassische Musik interessierte mich nicht so sehr, vielmehr Jazz, Blues, Beat usw., was man in Rumänien leider nicht lernen konnte. A [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5
[..] ind, bei der Orgel jedes Exemplar einzigartig ist. Die verschiedenen Etappen der historischen Entwicklung des Orgelbaus koexistieren in den heutigen Orgellandschaften, oftmals auch mehrere Stile an einem einzigen Instrument, das mitunter wiederholt überarbeitet oder verändert wurde. Und anhand von drei Beispielen aus Klausenburg - die kleine und große Orgel der Michaelskirche sowie jene der reformierten Kirche in der Altstadt habe ich den Orgelbau insgesamt sowie die dafür am [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 19
[..] tritzer Turnverein in die Liste der rumänischen Meister eingetragen. Dass Hajdo in der Meisterelf steht, ist eher Zufall. Er hat eben Urlaub von der Militärschule in Lugosch erhalten und ist zu Hause. Die Meisterschaftsspiele kann er wegen des Militärdienstes nicht bestreiten. Doch ist er dabei beim :-Halbfinal-Sieg über Reschitza und beim : über Viforul Dada Bukarest im Endspiel in Ploiesti. An die Ergebnisse der beiden Spiele kann sich Hajdo nach mehr als [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 9
[..] s Brauchtum beherzt weiter. Volkstanzveranstaltung der SJD am Pfingstsonntag vor der Schranne. Foto: Christian Melzer eine Kostprobe ihrer künstlerisch-musischen Begabung geben. Wer ein Instrument spielen, siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen konnte, oder jene Gruppe, die den einen oder anderen Volkstanz beherrschte und vielleicht sogar ein kleines Theaterstück einstudiert hatte, war hier an der richtigen Adresse. Mit dabei waren die Kinder- und Jugendtanzgru [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 16
[..] im Vereinsheim. . Juni: Sommerfest des Vereins am ÖTBSportplatz in Liesing. Beginn um Uhr mit Feldgottesdienst. Uhr Holzfleischessen. Am Nachmittag Jause mit Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gemeinsame Spiele, Luftburg, Clown. Ende Uhr. . September, Siebenbürger Sonntag in Mistelbach/Niederösterreich. ./. September, Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich in Wels. . September, Vereinsabend. . Oktober, Vereinsabend. . November, Vereinsabend. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 17
[..] rWelt. Schließlich zeigten die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Stuttgart noch zwei Line-: Dances und rundeten das Programm somit ab. Zwischen den einzelnen Darbietungen wurden von der Landesjugendleitung vorbereitete Spiele veranstaltet, an denen sich alle Gruppen beteiligten. Bei Fragen rund um Siebenbürgen konnten die Gruppen ihr Wissen und bei Geschicklichkeitsspielen ihr Können unter Beweis stellen. Die Spielrunden wurden ausgewertet. Da am Ende jedoch drei Gruppen den gl [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18
[..] ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. Erste Handballspiele werden in Kronstadt ausgetragen. Als Erste versuchen sich Schüler des Honterus-Gymnasiums, der Handelsschule Mercury und der Sächsischen Sportund Gymnastik-Schule in Kronstadt im Handballspiel. Zur Verbreitung des Handballspiels in Kronstadt tragen Männer bei wie O [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 11
[..] mpfingen unsere nimmermüden Referentinnen die kostümierten Gäste mit selbstgebastelten Sträußchen für die Männer und Halsketten für die Frauen. Nach der Begrüßung durch Johanna Schuster spielte das Duo ,,Gustl und Peter" zum Tanz auf und sorgte wie immer für gute Stimmung. Natürlich gab es auch lustige Spiele und Gedichtvorträge. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. In diesem Jahr planen wir folgende Ausflüge: Am . April unternehmen wir eine Tagesfahrt in die Fränkis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 13
[..] arunter waren auch Teams, die im letzten Frühsommer beim Heimattags-Fußballturnier in Dinkelsbühl dabei waren. Dank guter Organisation und präzisem Spielmodus (verantwortlich Ingo Petri) ertönte pünktlich Uhr der Anpfiff des Schiedsrichters für die Gruppenspiele. Das Feld der zwölf Teams, aufgeteilt auf zwei Gruppen, lieferte interessante, kampfbetonte Spiele. Zuschauer und mitgereiste Fans sorgten für stimmungsvolle Hallenatmosphäre. Durch sicheres Kombinationsspiel un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 18
[..] Pünktlich erschienen die maskierten Kinder aller Altersgruppen mit ihren Eltern oder Großeltern. Cowboys, Ballerinas, Piraten, Feen und Prinzessinnen waren vertreten, sogar ein Fliegenpilz, die Biene Maja und auch sonstige lustige Masken. Bei flotter Musik wurde fleißig getanzt, Rotraud Beer und Roswitha Waffenschmidt spielten mit den Kindern lustige Spiele und Reinhold Schmidt half dabei, sorgte für Ordnung und den reibungslosen Ablauf. Zur Stärkung gab es warme Würstchen un [..]









