SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6
[..] n Spezialitäten wie Holzfleisch, Bratwürste, Baumstritzel und verschiedenes mehr sowie solide Preise hatten unser Fest im letzten Jahr zu einem Erfolg werden lassen. Kinderbelustigungen sowie sportliche Spiele für jung und alt stehen auf dem Programm, es winken schöne Preise. Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle, die Jugendgruppe zeigt Trachtentänze. Um auf das Festgelände zu kommen, geht man vom S-Bahnhof Oberschleißheim ungefähr Meter in Richtung Mittenheim--Lohet und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4
[..] weiß Bescheid?" Das Wagnis, im Pfingsttrubel .ein Spiel mit Fragen aus unserer Geschichte anzubieten, wurde mit reger Beteiligung belohnt « Die Beantwortung der War gestellten Fragen durdi Ankreuzen der richtigen Antworten wurde von den Mitspielern verstanden. Die ersten Fragen nach der Zeit der Ansiedlung, dem Rechtsstatus, dem siebenbürgischen Reformator waren leicht zu beantworten. Trachtenpaar Weinland Traehtenpaar JVösnerland Schwieriger erschienen die Fragen nach d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 7
[..] ndet auf dem Gelände der Oberschleißheimer Werkstätten statt und beginnt um Uhr. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein und hoffen auf rege Beteiligung. Unsere siebenbürgischen Spezialitäten wie Holzfleisch, Bratwürste, Baumstritzel und verschiedenes mehr sowie solide Preise hatten unser Fest im letzten Jahr zu einem Erfolg werden lassen. Kinderbelustigungen sowie sportliche Spiele für jung und alt stehen auf dem Programm, es winken schöne Preise. Es spielt die Siebenbürger [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7
[..] Lang. : Schwaben mitwirken, führte einige Tänze vor. Mit Akkordeonmelodien -- Hans-Dieter Stierl -- wurden die Zuschauer auf den Höhepunkt des Abends eingestimmt: die Inszenierung ,,Am zwin Krezer" von A. Schuller in der Regie von Annedore Heitz. Das Mundartstück fand großen Anklang; die Laienschauspieler: Werner Schmidt (Gesch), Agnes Schuster (Flehen), Annedore Heitz desvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, und seine Vertreter zu Konsultationsgesprächen zum Bundesaußenministe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 5
[..] eite Gebiet, das Jakob und Wilhelm Grimm der deutschen Wissenschaft aufgetan, durchsucht und durchforscht. Idiotismen (Anm.: Mundarteigentümlichkeiten) und Redensarten, Sprichwörter und Rätsel, Kinderreime und Kindergebete, Lieder und Spiele, Märchen, Sagen und Schwanke, Segensformeln und Schelten, altertümliche Bräuche, abergläubische Meinungen und mythische Überlieferungen, Personen-, Orts- und Feldnamen, Inschriften an Haus und Gerät, <las alles hat ihn unausgesetzt beschä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6
[..] erversammlung hatte folgende Tagesordnung: . Begründung durch den . Vorsitzenden der Kreisgruppe, Pelger. . Begrüßung der Neuankömmlinge mit Blumenstrauß. .. Besprechung über das Angebot die ,,Heimatstube". . Frauennachmittage in der Heimatstube (Handarbeiten, Spiele u.v.a.}. . Fahrt nach Dinkelsbühl (auch' in Trachten, soweit vorhanden). . Eventuelle Teilnahme am Mai-Umzug in Kaiserslautern (ebenfalls in Tracht). . Mai-Wanderung in Mehlbach und Umgebung mit anschließ [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7
[..] chis Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum Kinderfasching am . . in Emmering beim ,,Alten Wirt". Liebe Kinder, kommt alle maskiert! Eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken gibt es für Euch kostenlos. Für Euch werden Spiele organisiert, während beim Tanz auch die Erwachsenen ein wenig mitmachen dürfen. Drum sind Eltern, Großeltern und alle jene, die Kinder mögen, herzlich zum Fasching eingeladen! Einlaß beim ,,Alten Wirt" ist Uhr, Beginn: . Uhr. Bringt Frohsi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10
[..] nen ersetzt, die beiden Lieder aus dem Gesangbuch, die altem Brauche gemäß gesungen werden, müssen eingeübt werden: für den Weg zur Kirche ,,So nimm denn meine Hände" und für den Weihnachtsgottesdienst ,,Vom Himmel hoch, da komm ich her". Beide Lieder müssen ein-_ wandfrei auswendig gelernt werden. An den" Abenden der Zusammenkünfte werden aber auch Spiele gespielt Schließlich wird in der letzten Adventwoche das ,,Wintergrün" gesammelt. Am frühen Nachmittag geht es in Richtun [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6
[..] en hätten, graust es mich. Es graust mich vor dem, was die Grund- und Zweck-Logik meiner eigenen Wörter, und sei sie noch so reizend historisch gestört, anzurichten imstande ist. Indem ich gegen den Automatismus der Angst vor dem Automatismus anschreibe, spiele ich öffentlich mit der Geschichte des Automatismus. Mein Interesse, ,,ich" zu sagen, scheint generell zu sein; daraus errechne ich die Chance, etwas anzurichten. Was Poesie ist, weiß ich nicht. Unter der Voraussetzung, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7
[..] die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstandt -- und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Musik und Tanz bis spät. Für die Kinder und Jugendlichen wurden Spiele organisiert, die Eltern konnten sorglos entspannen. Die Gäste aus Buchholz (die Damen-Gymnastik-Tanzgruppe) tanzten mit Nora Huber die ,,Reklich Med", andere Tanzpaare machten spontan mit und leiteten so den [..]









