SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] beitsvermittlung, Josef Stingl, sich hier aufgehalten. -Unter dem Titel ,,Gassner: Das Land NRW bekennt sich ,zu seinem Kind'" berichtete die Oberbergische Volkszeitung, unter dem Titel ,,Von Aufbau beeindruckt" der Kölner StadtAnzeiger über das Ereignis. »Siebenbürgerinnen und Kinder in Trachten überreichten dem Landtagspräsidenten als Willkommensgruß einen Blumenstrauß. Der stellvertretende Bürgermeister von Wiehl, Rudolf Krüger, überreichte Dr. Lenz im Altenheim der Sieben [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] dertwende und während der Zwischenkriegszeit nicht übliche Polychromie der Häuserfassaden eintritt. Sein Bekenntnis als Färbarchitekt ist in der Schäßburger Klosterkirche sowie in ungefähr Entwürfen für einen farbenfrohen Anstrich der oberen Altstadt Hermannstadt nachlesbar. Karl Scheiner verfocht seine Ideen auch in verschiedenen kunstkritischen und kunsthistorischen Arbeiten. Als wichtigste nennen wir hier ,,Die Farben in Stadt und Land", ,,Neu Tartlau" und ,,Farbenharmo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] fingen, ,,Haus der Donauschwaben", , und endet Sonntag, . . , nach dem gemeinsamen Mittagessen um Uhr. Ein geselliges Beisammensein vereint Teilnehmer und Gäste am Samstagabend, Uhr, im ^leinen Saal der ,,Stadthalle" in Sindelfingen. Alle Interessierten werden zu dieser Tagung herzlich eingeladen. Anmeldungen und Anfragen erbitten wir an die Geschäftsstelle der ,,Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Volks- und Heimatforschung": München , B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] . Abb. Gekürzter Nachdruck eines Kapitels aus dem Buch des Verfassers ,,Der Prozeß Stephan Ludwig Roth". G o m a , Paul: ,,Ostinato". Roman. Aus dem Rumänischen von Marie Therese Kerschbaumer. Frankfurt am Main: Suhrkamp . Seiten, Leinen, DM ,--. H a t z a c k , Alfred: Vom ,,Türkischen Sultan" zum ,,Römischen Kaiser". Ein Gasthof und seine jährige Vergangenheit. In: Die Woche Hermannstadt . Jg. , Nr. i, vom . . . S. . Abb. Siebenbürgisch-Sächs [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] , Kurt: Das Borgotal. Bilder der Erinnerung. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . München . Jg. , Se. --. Abb. D u n ä r e a n u , Elena und A v r a m , Mircea; ifresa sibianä in limba germanä (-). Sibiu [Hermannstadt] . Brosch., Seiten. (=Biblioteca ,,Astra" Sibiu.) Eichhorn, Albert: Siebenbürgische Zunftsiegel. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. bis . Bildtafeln, Siegelsk [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] und zielbewußten Schrittes über den Marktplatz zum Bürgermeisteramt ging, wo sie als Repräsentantin sächsischen Pflicht- und Verantwortungsbewußtseins Jahre lang als Büroleiterin in der Finanzverwaltung der Stadt tätig war. Sie sprach mit jedem in seiner Sprache, und jeder fühlte sich von ihr angesprochen. Ihre Ausstrahlung war so groß, daß man im Bürgermeisteramt noch viele Jahre nach ihrem Ausscheiden, ihren Namen als Beispiel besten Beamtentums nannte. Bei Kriegsende le [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] ung auszubauen. Die seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vorgetragene Bitte um Erweiterung der Siedlung, haben sich Landesregierung, Bezirksregierung, Oberbergische Kreisverwaltung und die Stadt Wiehl -- in deren Verwaltung Drabenderhöhe eingeschlossen ist --, zu eigen gemacht und bereitgefunden, die finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, wofür hier in besonderem Maß allen, die mitgewirkt haben, Dank gesagt werden muß. Der genehmigte, diese Erweiterung [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 8

    [..] stphal Heidi, Lisa, Maya, Eva Wheelock June, Tina, Sonia, Alexandra Peoples Atwood Ave., Corvallis, Oregon, U. S. A. In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann, Vater und Großvater Karl Simon Lang ehem. Oberlehrer Oberneudorf-Bistritz, Kronstadt * in Siebenbürgen t fern von seiner geliebten Heimat, nach kurzer Krankheit, schnell und unerwartet am .. , für immer von uns gegangen ist. Die Beisetzung fand am . . im Stadt. Friedho [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] nregung, statt Blumen auf das Grab eines lieben Verstorbenen zu legen, eine entsprechende Summe dem Museum zu schenken, auch von anderen aufgegriffen werden würde. -Lore Connerth D. Ackers ,,Stigmen" ausgezeichnet Im Wettbewerb des Marler Kompositionspreises , der für Kammermusikwerke der Kategorien Klaviertrio, Streichquartett und Bläserquintett ausgeschrieben war, gewann Dieter Acker den ersten Preis für das Trio ,,STIGMEN" für Violine, Violoncello und Klavier. In Verbi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] Seite Paketpost aus Deutschland Eine Weihnachtsgeschichte aus dem heutigen Siebenbürgen Von Bernhard Ohs am Ich besuche oft mein Geburtsland Siebenbürgen und halte mich dann mit Vorliebe in Hermannstadt auf, wo ich aufwuchs und zur Schule ging. Als heuer die ersten Krokusse auf den ehemaligen Abwehrwällen blühten, war ich wieder einmal Gast in Hermannstadt. Doch das alte Gemäuer dieser Stadt gefällt mir auch im Sommer, wenn der wilde Wein wie grüne Schabracken von den Befes [..]