SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] De Kircheväter von Hielt", ein Volksschauspiel von Anna Schuller-Schullerus. Es dankt die Leiterin der Sammlung Hildegard Schieb Rumänische Bürgermeister in Deutschland Bukarests Oberbürgermeister: für gute Zusammenarbeit Auf Einladung des Deutschen Städtetages besuchten die Bürgermeister von Bukarest, Kronstadt, Temeswar und Ploesti mehrere deutsche Großstädte und tauschten überall mit den deutschen Stadtverwaltungen Erfahrungen aus. In allen deutschen Städten wurden sie wil [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] e. Von den Anfängen bis ins . Jahrhundert wird hier nachgezeichnet. Ein reiches Wissen und die hier gebotenen hervorragenden Mittel künstlerischer Darstellung zeigen die einzelnen Kulturepochen, wobei Jahrhunderte lang Größe und Wagemut dieser Stadt durch die Gestalten und das Mäzenatentum der Dogen verkörpert und gekennzeichnet wurden. Dieser grandiose, umfassende Überblick über die Kunstschätze führt uns die Lagunenstadt mit ihrer einzigartigen Geschichte ebenso als Staat [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] kender Lebensfcra/t. Seit Jahren ist sie Mitglied der Abteilung Schrifttum der ,,Qedok", Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde in Stuttgart. konnte sie ihre alte Heimat Siebenbürgen wiedersehen. Sie besuchte in ihrer Geburtsstadt Agnetheln Statten der Jugendzelt. Wieviel Fremdes aber war dort überall in den Vordergrund gerückt worden. Mit leiser Wehmut im Herzen, aber viel zu realistisch denkend, um zu resignieren, trat sie den in ihre neue Heimat an, u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] war er Angestellter der SPD, zunächst als Jugendsekretär, später als Geschäftsführer. Seit ist er kommunalpolitisch tätig und gehörte zuerst dem Kreistag Arnsberg, später dem Rat der Stadt Hamm an, wobei er Vorsitzender der SPD-Fraktion wurde. Er ist Vorsitzender des SPD-Bezirks Westliches Westfalen, Stellv. Vorsitzender des Landesverbandes NRW. Von bis war Arbeits- und Sozialminister Figgen Oberbürgermeister der Stadt Hamm. Er gehört seit dem Deutsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] listischen Republik Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland Gespräche zu führen. Wir haben München, Frankfurt, Bonn besucht und befinden uns gegenwärtig in Köln. Im Anschluß daran besucht die Delegation die Stadt Hamburg. In dieser Zeit konnten wir dank der Liebenswürdigkeit unserer Gastgeber eine Reihe von Opern und Theatervorführungen besuchen, Museen sowie Ausstellungen besichtigen "und Gespräche bei einer Reihe von Einrichtungen führen, die sich mit den Problemen der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] sonderer Prägung, sondern auch durch berühmt gewordene Illustrationen zu Novellen der Weltliteratur bekannt. Dr. Egon Gross Jahre alt Am . Dezember beging Dr. med. Egon Gross, gebürtig aus Hermannstadt, in Garath bei Düsseldorf, einen . Geburtstag. Die Glückwünsche seiner Freunde und Bekannten galten einem pflichtbewußten und tüchtigen Arzt, einem hilfreichen Menschenfreund und einem warmherzigen Menschen. Stets war er seinem Volkstum, vor allen Dingen aber seiner Volk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] nstudiert und von Kindern vorgetragen, verliehen der Feierstunde ein weihnachtlich-heimatliches Gepräge. Kurator Dr. Eder sprach namens der evangelischen Glaubensgemeinschaft und Bürgermeister Spitzer überbrachte die Grüße der Stadtgemeinde. An nahezu Kinder und alle Landsleute, die das . Lebensjahr überschritten haben, wurden Gabenpäckchen verteilt. Mit der oberösterreichischen Landeshymne und unserem Siebenbürgerlied wurde die eindrucksvolle Vor-Weihnachtsfeier beende [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2

    [..] eschäftsführer der SPD, verheiratet, drei Kinder, seit Mitglied des Bundestages. Kultusminister Fritz Holthoff (SPD), geb. .. in Dortmund, Beigeordneter der Stadt Duisburg, verheiratet, zwei Kinder. Bundesratsminister Dr. Fritz Kassmann (SPD), geb. . . in Lippstadt, Vorstandsmitglied der Vereinigten Elektrizitätswerke Dortmund, Erster Landesrat und Landesminister a.D., Landtagsabgeordneter von bis . Wirtschaftsminister Dr. Harald Koch (SPD), geb. [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] n Beruf in jeder Hinsicht gewappnet zu sein. Ball in Uffenheim Am . Januar (Heiligdreikönigtag) veranstaltet die KreisgruppeUffenheim derLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Uffenheimer Stadthalle ihren traditionellen Siebenbürger-Ball. Saalöffnung um Uhr, Beginn des Balles um Uhr. Zu dieserVeranstaltung sind alle Landsleute, Freunde, Verwandte und Bekannte der Siebenbürger Sachsen recht herzlich eingeladen und werden gebeten, recht zahlreich zuerschein [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] geworden. Was diese schöpferische Musikerpersönlichkeit den Siebenbürger Sachsen bedeutete und heute noch bedeutet, besagen am besten die Baußnern-Feierlichkeiten. die Februar des Jahres in Hermannstadt eine ganze Woche lang begangen wurden. Im Siebenbürgisch - Deutschen Tageblatt, dem führenden Blatt der Siebenbürger Sachsen, schrieb Dr. Th. Hiezu im Leitaufsatz u. a.: ,,Sechs Jahrzehnte erfüllt der Meister in diesem Jahre, und die Zahl seiner Werke beträgt über hunder [..]