SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 1
[..] t mehr unter den Lebenden weilen -- das ist der Sinn der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, deren Errichtung unsere Landsmannschaft, unterstützt von den Vertretern der mittelfränkischen tausendjährigen Reichsstadt, beschlossen hat. Wie viele unserer Landsleute, die heute fern der siebenbürgischen Heimat leben, haben kein Grab ihrer verstorbenen Angehörigen, das sie schmücken könnten, keinen Ort, an sie allein oder gemeinschaftlich mit ihren Schicksalsgefährten um die vom schwersten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] erhafter Photographien mit. Es konnte einem warm und wehe ums Herz werden angesichts der farbenfreudigen Aufnahmen der schönen alten Kirchenburgen, der Törzburg, der Stadt- und Dorfansichten. Ein Tonband vermittelte den erklärenden Text, der sehr geschickt mit aufgefangenen Gesprächsfetzen in siebenbürgerischer Mundart und mit heimatlichen Weisen durchsetzt war. Der herzliche Beifall, der Herrn Theele dankte, war wohl verdient. Inhaltsreiches Trachtenfest In einem neuen Rahme [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] r seinem Vater, Dr. Michael Müller. Ein hochgewachsener, liebenswerter Achtzehnjähriger war er jüngstes Mitglied der Schäßburger Jagdgesellschaft. Seine Studien, begonnen an der medizinischen Fakultät in Hermannstadt, vollendete er in Marburg (Lahn), v/o er seine Frau, die Medizinerin Renate, geb. Müller, kennenlernte, eine Leipzigerin, Tochter des Stadtbaumeisters, die heute als Witwe die Kreiszahnarztstelle weiterführt. Auf der Jagd ereilte ihn nun das tragische Geschick. E [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1
[..] mit dem Südosten Auf Burg Liebenzeil bei Pforzheim in Baden/Württemberg hielten die SüdosteuropaGesellschaft und das Südost-Institut, München, ihre . Internationale Hochschulwoche mit dem Thema ,,Die Stadt in Südosteuropa -- Entwicklung und Funktion" ab. Die Tagung dauerte in den Räumen des Internationalen Forums Burg Liebenzeil vom . bis . Oktober und ver-. einte über Teilnehmer, Professoren und wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Österreich, ferner aus [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] dert waren, sich ihren Kleinen ausreichend zu widmen. Nach Abschluß des Studiums hatte Dr. Jorasch seine Praxis als praktischer Arzt in Bistritz eröffnet und sich bald einen großen und dankbaren Patientenkreis in Stadt und Land erworben. In seiner Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit vernachlässigte er den Gelderwerb, behandelte mittellose Patienten kostenlos und kaufte ihnen womöglich noch die Medikamente, wenn sie dazu nicht imstande waren. Das war zu jener Zeit, in der das [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] Siehe auch N. ö. Heimatwerk.) Sprechen Sie in Ihren siebenbürgischen Kränzchen darüber und in Ihren Familien. Daß man dabei so rasch gute Anregungen von einander bekommt, erlebten wir im letzten Frauenkreisabend. E. P. Ein Heimatabend im Wienerwald Wenn man von der Südgrenze der Stadt Wien, von Rodaun aus nach Westen ins Liesingtal vorstößt, steigt zwischen dichten Wäldern bis zur Paßhöhe an. Ringsum gebieten Meter hohe Wienerwaldberge ein Halt. Hier liegt die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1
[..] iehen Zeitungen erschienen sei, zeige, daß die evangelischen Christen noch immer tief, unsicher seien, sobald vom:Vaterland: die Rede sei. Bischof'Dibelius führte" demgegenüber Beispiele aus der Bibel an, in denen der Begriff Vaterstadt oder Vaterland oder auch Heimat immer wie etwas Selbstverständliches gebraucht wird, das man nur mit Schmerzen verlasse und das zu den von Gott gegebenen Gütern gehöre, ,,die der Mensch mit gutem Gewissen und in selbstverständlicher Liebe umfa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5
[..] hen Wissen reiner Autodidakt, hatte er in seiner Freizeit über fünfzig der Kirchenburgen ausgemessen, im Maßstab : werkgerechte Grundrisse und Schnitte gefertigt und mit knappen, das Typische erfassende Beschreibunbungen in den Kirchlichen Blättern, Hermannstadt, veröffentlicht." ,,Der auch heute noch gültige Wert dieser Bauaufnahmen wird unter anderm dadurch bestätigt, daß eine anspruchsvolle Buchpublikation des rumänischen Kunsthistorikers George Oprescu (deutsche Ausga [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] eatergeschichte und einem Nachwort. Residenzverlag Salzburg, , österr.. Schilling .-Ein richtiges Nachschlagewerk für jeden Salzburg-Enthusiasten hat'uns hier der Musikhistoriker, Komponist und Musiker Bernhard Paumgartner geschenkt. Es ist eine Liebeserklärung an die Stadt Salzburg mit all ihren Kostbarkeiten, ihrer Vielfältigkeit und ihrem ganzen Zauber, den sie auf jeden Neuankömmling und auch auf den Alteingesessenen stets aufs neue ausübt. Alles, was den Begriff , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 1
[..] nden nicht nur Vertriebenen- und Flüchtlingsverbände, sondern auch einheimische kulturelle Einrichtungen im »Haus des Deutschen Ostens" eine Heimstatt für ihre Arbeit; so führen u. a. die Volkshochschule der Stadt Düsseldorf, der Frauenring, der Verein deutscher Ingenieure, seit längerer Zeit In regelmäßigen Abständen Bildungskurse und kulturelle Veranstaltungen in den Räumen des Hauses des Deutschen Ostens durch. . Erfreuliche Entwicklung Besonders seit Beginn dieses Jahres [..]









