SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 7
[..] ßlich bleiben. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Katharina Hihn geb. Fuß geb. . . in Reussen/Siebenbürgen gest. . . in Ingolstadt uns Tür immer verlassen hat. In stiller Trauer und Dankbarkeit: Andreas und Michael Hihn, Reussen Anna Hihn, Ingolstadt Hans Hihn, Marienthal Käthe Seiverth, geb. Hihn, Schlittenhardt nebst allen Enkeln und Urenkeln Die Beerdigung fand am . April in Marienthal/Geisenheim statt. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] Mai aus Bulkesch, wohnhaft in Stuttgart-Weilimdorf, feierten am . November ihre Goldene Hochzeit. Kreisgruppe Böblingen Am . -. veranstalteten wir unsere Adventfeier. Mit ,,Macht hoch die Tür" eröffnete der gemischte Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n die Feier. Damit war die wunderbare Stimmung und der richtige Rahmen geschaffen worden. In dem bis auf den letzten Platz belegten und festlich geschmückten Gemeindesaal der Martin-L [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7
[..] achkommin. Wir freuen uns über Ihren Beitritt als Mitglied im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, der sich für die großherzige Spende von tausend Schilling herzlich bedankt. Kathreinball vor der Tür Zum achtzehntenmale laden uns die Nachbarschaft ,,Augarten" und der Verein dar Siebenbürger Sachsen in Wien für den . November d. J. zum Kathreinball ein -- auch diesmal wieder in den ,,Schwechaterhof" in Wien, Landstraßer Nr. . Die schwungvolle Rührig-Kapelle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8
[..] mauer am Fuße der Zinne neben der Weberbastei statt. Wir stiegen den steilen Weg hinan. Ich wurde in Gesellschaft mehrerer anderer Kinder in einer abgedunkelten Küche zurückgelassen. Durch die offene Tür führten einige Stufen hinunter in ein großes, bis auf den letzten Platz mit Musikern angefülltes Zimmer. In der Mitte dirigierte in Hemdsärmeln Paul Richter. Es sollte eine besonders gewaltige Symphonie geprobt werden -- etwa die Sechste von Bruckner! Im entferntesten Winkel [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] fe beim Ausfüllen der Fragebögen für ihre Renten oder für die Vermögensentschädigung in Anspruch nehmen. Jeder Hilfesuchende weiß, daß er in der Privatwohnung von Dr. Berger in Linz stets eine offene Tür findet und sich mit seinen Problemen vertrauensvoll an ihn wenden kann. Kaum ein Tag, an dem der rüstige Pensionist nicht einem anderen Menschen seine Hilfe zuteil werden läßt. Vielleicht ist diese ,,tätige Nächstenliebe", diese Bereitschaft, für den anderen da zu sein, das G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3
[..] rungen .:-in Wirklichkeit sind es Erpressungen gewesen -- zu beeinflussen suchte ... Kam ein großer Herr oder fremder Gesandter in die Stadt, so beanspruchte er selbstverständlich seine Ehrengabe; ob Türke, Magyare oder Wallacher -- darin waren sie alle gleich." Aber auch im Westen waren diese Goldschmiedearbeiten begehrte Sammelobjekte. So zeigte z. B. das Cluny-Museum in Paris Anfang der dreißiger Jahre eine Deckelkanne der Werkstatt der Kronstädter Goldschmiede-Dynastie de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] teller und Lm. Dürr erläuternde Berichte, die das ganze erschütternde Ausmaß der Katastrophe deutlich machten. Dr. F. Liebe Freunde des SiebenbürgischDeutschen Heimatwerkes! Weihnachten steht vor der Tür und wieder hat unser Heimatwerk schöne Handarbeiten, Keramik, Trachtenbänder, Trachtenteile und ganze Trachten anzubieten. Auch haben wir die Weihnachtskarte ,,Mädchen in Tracht mit Kerze" (--, pro Stück) und die Karte ,,Mädchen in Tracht mit Blumenstrauß" (--, pro Stück) [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7
[..] er ,,Hotel-Krone" A.G. neugierig und liebevoll umsorgte. Mit getrockneten Kleidern wurde ich dann durch die Berge in den Kurort Elöpatak gebracht. Die schmalen tiefen Gästezimmerchen waren durch eine Tür und ein Fenster mit dem Laubengang an der Längsseite des ebenerdigen Fachwerkbaues verbunden. Der Schlaf im schmalen Bett, das meine um elf Jahre ältere Schwester Emmi mit mir teilte, wäre köstlicher gewesen, wenn nicht die zahlreichen Gelsen mein Gesicht hartnäckig umschwirr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2
[..] ahr, ihren in Diskussionen oder am Schreibtisch erdachten Träumen zuliebe die ruppige Wirklichkeit zu übersehen -- genau jene groteske, barbarische, wahnwitzige Wirklichkeit nämlich, mit der wir alle Tür an Tür leben, nicht etwa, weil es uns Spaß macht: sondern weil dies mit zur Grundsituation menschlicher Existenz von jeher gehört. Stellt sich nicht eben hier die Frage: was eigentlich ist Intelligenz? Doch jene Eigenschaft, wird man antworten müssen, die schon im Ansatz die [..]









