SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] ht gerade Schlechtverdiener als Spezialist in der Unterwasser-Kriegführung, auf alle Fälle aber Schlechtverdiener als Schlüsselmann der Sowjets; rund DM ( englische Pfund) nahm er vom -- natürlich mittlerweile versetzten -- stellvertretenden Marineattache der UdSSR in London, und genau Jahre Zuchthaus bekam er dafür vom Richter... Großverdiener waren dabei eindeutig die Sowjets; was der zur See fahrende Einfaltspinsel ihnen ,,verkaufte", ist mehr als viel: das [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] ier -- wie in Siebenbürgen -- die Ortsanlage um den Kirchenbau als Mittelpunkt sammelt. Die Vorgeschichte ist nordsiebenbürgisches Schicksal zwischen Herbst und Früjahr -- Treck, Flucht, Winterstürme,' Fliegerangriffe der Sowjets, Stalinorgeln bei György, zu Tode gepeitschte Zugtiere, Hunger, Angst, Trotz und Überlebenswille; Frauen, deren Männer an den Fronten, Kinder, deren Vater gefallen waren... Dramen, die noch keiner nachgeschrieben, Tragödien, die schon mancher v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] er, die den ganzen Raum weihnachtlich hergerichtet hatten. Auch der Weihnachtsmann, mit seinem vollen Sack und den vielen Geschenken, bereitete den Kindern viel Freude. Mit dem Land: ,,Macht hoch die Tür..." wurde die Feier beschlossen. GH * Marienball in Rothenburg o. d. T. Der traditionelle Marienball findet am . Februar um Uhr im ,,Ochsen-Saal" in Rothenburg o. d. T. statt. Alle Landsleute mit ihren Freunden und Bekannten sind zu dieser Faschings-Unterhaltung her [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2
[..] ng unserer Tage", für die Integration in fremder Umwelt aus der Wurzel des Althergebrachten. Das Preisausschreiben hat, soviel ist sicher, mit dieser Präsentation des Lebens jenseits der Grenzen eine Tür aufgetan: zur Bereicherung des literarischen, aber auch des allgemein-geistigen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland. Stimmen wie die hier aufgeklungenen werden sich mehren. Man beginnt -- so betonte es Dr. Ludwig Landsberg in seiner Esslinger Laudatio -- wieder zu erzähl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] Nebensaal festlich vorbereitet war und an der sich die -- Teilnehmer zählende Konzertgemeinde zu angeregten Gesprächen wieder vereinigte. Der gemeinsame Gesang des Liedes ,,Macht auf das Tor, die Tür macht weit", von Michael Duldner, ehemaliger Kantor, angeregt und von Paul Klein begleitet, leitete die Kaffeestunde ein, nachdem Oswald Schönauer eine kurze Ansprache gehalten hatte. Wieder gab es für verdiente Mitglieder unserer Landsmannschaft die Ehrennadel nebst Urkunde, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2
[..] ISCHE ZEITUNG . November Die politische Schlagzeile Wunschträumer und Wirklichkeiten Der Fall des Porzellanmachers Rosenthal, Philip, ist nicht nur von bundesdeutscher Relevanz, obgleich er, natürlich, in der Bundesrepublik Schlagzeilen über Schlagzeilen machte, Leitartikler und Glossenschreiber, Kolumnisten und Politiker erhitzte: Philip Rosenthal, Unternehmer und Manager in einem, Sozialdemokrat, Parlamentarischer Staatssekretär im westdeutschen Bundeswirtschafts- un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5
[..] t dann gesichert, wenn sich mindestens Abnehmer im vorhinein melden. Auch hier gelte nun der Leitsatz: Einer für alle, alle für einen! Dr. Elfriede Csallner Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür Ein sinnvolles Geschenk und ein erlesener Genuß für den Beschenkten ist guter Wein aus unserer alten Heimat. Schenkt Wein aus Siebenbürgen! Als besonders geschmackvolles Weihnachtsgeschenk empfehle ich das » W E I N P R Ä S E N T « im samtigen Geschenkkarton mit Goldprägung u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 8
[..] rerin für StenograDhie"ttnd Mascrftnejischreiben zu beüge/i. Bitte, setzerfSie sich mit mir in Verbindung. HerzÜfrid Schunn, verw. Hornung, Wissbaden, . sJ/Veihnachten und Neujahr stehen vor der Tür / Ein sinnvolTbs Geschenk und ein erlesener Genuß für den Beschenkten^; guter Wein aus unserer alteri'Heimat. Schenkt Wein aus Siebenbürgen! Als besonders geschmatekvolles Weihnachtsgeschenk empfehifeich^as » W E I N P wk$ E N T « im samtigen Geschenkkartcin mit Goldprägung u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6
[..] ist Herr Gellner Ehrenmitglied des Vereins und es war daher selbstverständlich, daß eine Abordnung des Vereins dem Jubilar die Glückwünsche persönlich überbrachte. Diesen Wünschen schließen sich natürlich alle Vereinsmitglieder herzlich an. ' Am . . feierte Herr Michael W e l t her seinen . Geburtstag. Herr Welther kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach Graz und lebte hier zunächst allein, bis ihm seine Frau aus Scharoch bei Elisabethstadt in die neue Heimat folgen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] renzungen zwischen den beiden Staaten. Sie erfolgte notwendig während der Amtszeit eines amerikanischen Präsidenten, der Breschnew seine eigene Doktrin entgegenstellte: die NixonDoktrin der ,,offenen Tür". Zwar stehen die amerikanischen Streitkräfte noch in Südostasien, aber in der nüchternen Auffassung der chinesischen Politiker zeichnet sich von dieser Seite her für China die weit geringere Gefahr ab als von Seiten der unaufhaltsamen Ausdehnung der sowjetischen Machtwünsche [..]









