SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] Zigeuner stahlen, die Adeligen fuhren vierspännig durch die Gassen. Die beiden aus Trenei standen eine Weile schwatzend bei den Kürschnerständen, dann zwängten sich ihre breiten Schafpelze durch die Tür der Schankstube des Podaru. Bucur bestellte Schnaps. Er war ein rüstiger Siebziger, etwas aufgedunsen und schweratmig. ,,Die reißen einem heutxutag die Lämmchenfelle aus der Hand und zahlen jeden Preis! Hundert Gulden haben mir die Kaiserlichen dafür gegeben!" ,,Wart bis der [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] Zellen sei dann allmählich die Organisation der Landsmannschaft erwachsen, die heute nicht nur die Siebenbürger Sachsen aus Deutschland erfasse, sondern auch die aus Österreich, den USA und Kanada. Natürlich haben sich in jedem Land eigene, voneinander abweichende Formen entwickelt. Hauptziel aller aber sei es, vor allem den Neuzugezogenen zu helfen, ihre SonderProbleme zu regein. Damit, führte Plesch weiter aus, seien die Aufgaben der Landsmannschaft nicht erschöpft; obwohl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] in der Antragstellung der . Dezember festgelegt. Abende brachten unvergeßliche Erlebnisse in Milwaukee. Mehrere tausend Menschen füllten das an den ,,Schwabenhof" angelehnte Zelt und feierten stürmisch Kornel Mayers OriginalGruppe. Hier waren die ,,Vereinigten Dönauschwaben" unter ihrem Präsidenten Frank Schmidt die Veranstalter. Die Polizei mußte wegen der unzählig anrollenden Autos eiligst Ersatzparkplätze bereitstellen. Zu Ehrenmitgliedern der ,,Vereinigten Donausch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] helfend beizustehen. Lebhaft war die Diskussion, besonders einige Hinweise der Letztaussiedler, wie sich in den Südoststaaten die Verantwortlichen und die deutschen Volksangehörigen zu der ,,offenen Tür" in den Osten verhalten. Möge es, wie ein Teilnehmer sagte, kein ,,nach Ostland wollen wir reiten" werden, denn die Siedler zu Katharinas Zeiten hätten für das damalige ,,Türaufreißen" bitter gebüßt. Hilfssendungen nach Rumänien für die Hochwassergeschädigten sollen bis zum [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] , Nachbarschaft Augarten: Georg Bertleff, ., a, Nachbarschaft Hietzing: Andreas Krauss jun., ., /, Nachbarschaft Penzing: Wilhelm Mathias, ., . , Tür , Tel. , Nordrandsiedlung: Michael Rührig, ., , Vereinssekretariat Traute Zoltner, ., , . Stiege, . Stock, Tür , Tel. , Für das Burgenland: Michael Boschner, Weiden am See, Obere , Niederösterreich: Geor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8
[..] den was angingen und nur des Humors wegen im Flüsterton bei Männern umgingen. Die wirklichen Geheimnisse des Weibes lagen ja in ihren Augen und in ihren Herzen. Und wer konnte sich darin auskennen? Natürlich gibt es unter den Schäßburgerinnen auch Fromme, z. B. unter den -- mit Respekt zu sagen -- sogenannten alten Jungfern, die manchmal mehr reden, als nötig ist, was wir Klatschen heißen, weil es ein scharfer Wasserfall ist. So meinte eine Pfarrerstochter: Mer hun nes de Wes [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] aften sauber gehalten. Der Übergang zur modernen Wasserleitung vollzog sich in der Innern Stadt zwischen den Jahren und . SPENDENAUFRUF Wieder steht Weihnachten, das Fest der Freude, vor der Tür. Für unsere Landsleute in Siebenbürgen stehen die Weihnachten im Zeichen der Nachwirkungen der Hochwasserkatastrophe. Vielen konnten wir bereits helfen. Was aber bedeuten für eine Familie mit mehreren Kindern, die all Ihr Hab und Out verloren hat, drei Pakete mit Wäsche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1
[..] o r g e , D r . F r i t z P i r k l , b i i s e i n e r d e n e n N a n s e n - R i n g s i m M i i n c h c i T S ' - ' i - ' ^ l SPENDENAUFRUF Wieder steht Weihnachten, das Fest der Freude, vor der Tür. Für unsere Landsleute in Siebenbürgen stehen die Weihnachten im Zeichen der Nachwirkungen der Hochwasserkatastrophe. Vielen konnten wir bereits helfen. Was aber bedeuten für eine Familie mit mehreren Kindern, die all Ihr Hab und Out verloren hat, drei Pakete mit Wäsche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 5
[..] &. I^ovember Taschenbücher für Kinder Weihnachten vor der Tür Für unsere Kinder gibt es eine Fülle interessanter Neuerscheinungen. Für Jungen, für Mädchen, für jedes Alter -- ja sogar für die Leseanfänger! Die richtige Wahl ist schnell getroffen, denn auf jedem Einband findet sich eine kurze Inhalts- sowie Angabe über das geeignete Lesealter. Auch bei Jugendlichen und Kindern sind Detektivgeschichten und Krimis beliebt und zudem tatsächlich geeignet, das kindliche Urteil [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5
[..] rn kommt diesem Hause eine besondere Funktion zu. Es gilt, die Kulturwerte der ostdeutschen Volksgruppen zu erhalten und zu pflegen und für das deutsche Volk als Ganzes nutzbar zu machen. Trotz des natürlichen Gesellschaftswandels sind und bleiben auch die Deutschen ein Volk, das wie die anderen Völker Europas aus seiner Geschichte lebt und leben wird, denn es gibt im Leben der Völker weder eine Stunde Null noch ein Fliehen aus der Geschichte. Es ist gerade eine Aufgabe der D [..]









