SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 4

    [..] s Hilfskomitees, der auch den Pfingstgottesdienst in D m t M l M l am , Mai halten wird. Auf Sei« derselben Nummer wurde der Vorname unseres siebcnbüigischcn Dichters falsch angegeben: er heißt natürlich M i ch a e l Albert, i'ZIUng für pätUL!klSr Landslcute, die in den letzten fahren aus Siebenbürgen zu uns gekommen sind, lädt das Hilfslomitec zu einer Wöchcnendtagung ein, die am . und , Juni im Wilhelm-Löhe-Hllus in Heioldsberg bei Nürnberg stattfindet, Tagungsk [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] früh. Beginn: . Uhr. Nachbarmutter Käthe Hantschi Nachbarvater Georg Bertleff Der Hausball der Nachbarschaft lugarten Alljährlich, diesmal am . Jänner , gehen im Restaurant Bayrischer Hof, Tür an Tür, zwei Ereignisse vor sich: Im Großen Festsaal, an der Bar und im versteckten Weinschank tummeln sich nach einem prächtigen Aufzug von Trachten und Fahnen die Egerländer bis zum frühen Morgen. Ihre fleißige Kapelle läßt das Tanzparkett nie zur Ruhe kommen. Im gemütliche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] chachteln im Gebrauch waren. Sie wurden zur Aufbewahrung von Schleier und Bockelnadeln gebraucht. Auch Zinngeschirr, Krug, Teller und geteilte Hirseschüsseln waren in guten Aufnahmen zu sehen. Es gab Türen mit vielgestaltigen Blechbeschlägen und hochinteressante alte' Schlösser mit großen Schlüsseln. Die hübschen Windauer Ostereier, die Holzfähnchen, die durch ihren Schmuck zeigten, ob sie der -Bruderschaft oder einer Zunft gewidmet waren oder eine Liebesgeschichte ausdrückte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Brief aus Bonn Von H a r a l d H e r m a n n Es ist natürlich zu begrüßen, daß die neue Bundesregierung auf den verschiedensten Gebieten jene Initiativen zu entwickeln sucht, die Ludwig Erhard und sein Kabinett gegen Ende ihrer Amtszeit so sehr vermissen ließen. Es mag auch noch verständlich sein, daß während der jetzt beendeten Weihnächte- und Neujahrspause, in der das Bundeskabinett nicht zusammentrat, einzelne Minister der Ve [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] sleute zur Besinnlichkeit, gerade in der sogenannten ,,Stillen Zeit", der Vorweihnacht, aufrief. Atemlose Stille herrschte unter den Kleinen, als nach dem gemeinsam gesungenen Choral ,,Macht hoch die Tür..." das Wirklichkeit wurde, was die vielen anwesenden Kinder mit Ungeduld erwarteten: Ein wirklich echt wirkender Knecht Ruprecht erschien! Strahlende Kinderaugen dankten, und manchmal bebende Kinderlippen sagten kleine Gedichte und rührende Gebete auf, als Knecht Ruprecht, a [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1

    [..] lizist Denis de Rougemont seinem Programm für die Schaffung einerUnion der europäischen Staaten zugrunde legte. Liebe Freunde, liebe Landsleute! Wieder steht Weihnachten, das Fest der Freude, vor der Tür. Mit Eurer Hilfe ist es bereits in den letzten Jahren gelungen, in heimatverbundener Nächstenliebe einsamen Menschen zu helfen und Freude zu bereiten. Helft uns helfen! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In Ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. SOZIALWERK DER SIE [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] ren. Prof. Mieskes gibt auch ein gutes Beispiel betreffend gute und falsche Führung in zwei parallelen Klassen, wobei sich die Kinder der einen infolge falscher Führung nicht "einmal körperlich den natürlichen Wachstumsgrenzen entsprechend entwickeln, während die in der anderen Klasse körperlich und geistig großartig gedeihen. Viele Erzieher haben die so nötige Geduld mit ihren Zöglingen nicht, daher sind sie selbst schuld, wenn sie nur wenig erreichen. Unsere Schüler: Sie we [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] Für den Siebenbürger Ball am . Jänner sind Eintrittskarten im Vorverkauf um .- S ab Mitte Dezember bei den Nachbarschaften und im Sekretariat Wien III., , . Stiege . Stock, Tür zu haben. An der Abendkasse kostet der Eintritt .- S. ,,Wels in Bildern" in Prottes Im Weinort Prottes im Erdölgebiet versammelten sich am Sonntag, . November dank der rührigen Vorarbeit Michael Wagners so viele Landsleute, daß das Klassenzimmer der Volksschule schier [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] Teilnehmer, Professoren und wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Österreich, ferner aus der Schweiz (), Amerika (), Jugoslawien (), Rumänien (), Bulgarien (), Griechenland (), Türkei (). Aus R u m ä n i e n waren die Professoren Stänescu und Jonescu erschienen. Fünf wissenschaftliche Assistenten, drei der Universität Bukarest, zwei der Universität Klausenburg, trafen in Verbindung mit der Hochschulwoche als Gäste der SüdosteuropaGesellschaft zur Abwic [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 1

    [..] Ein bitteres Kapitel in unserem Cilebnisbuch mit Türen enthält unsere Erfahrung mit Heizenstüien. Daheim in Siebenbürgen war es damit im Großen und Ganzen noch wie weithin auf unseren Dörfern mit den Hof- und Haustüren: Sie machten in geladezu leichtsinniger Weise alles jedem zugänglich. Fremde -- wir erinnern uns an die eisten deutsehen Soldaten, die in unsere Dörfer kamen -merkten geradezu mit Entsetzen, wie zugänglich unsere Herzen waren. Wir legten nicht nur keinen Wert a [..]