SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2
[..] e Segensträger sich aufmerksam und wach zeigen für alle Probleme dieser unserer Welt, in der wir leben und doch wissen, daß sie nicht von ihr, sondern für sie leben. ,,Wo ist diese von Gott geöffnete Tür, vor der wir vielleicht bisher stehen geblieben sind, uns verausgabt haben, dabei selber leer geworden sind, derwirrt und verzweifelt? -- Zeigt sie uns, damit wir hineingehen und als verwandelte wieder herauskommen, um unsere Rolle dann gut zu spielen hier in Deutschland?" We [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 2
[..] ettenberg durch die sächsische Presse waren leider nur wenige Jugendliche gefolgt. Diese wenigen erlebten aber ein ganz besonderes Abenteuer der Serie ,,Richard der Tapfere". Am Samstagabend war es natürlich (ähnlich wie in Dinkelsbühl) spät geworden. Wir, das waren drei junge Damen und vier junge Männer, darunter auch der Titelheld, wußten von der Kirchentagsleitung, daß wir in der Jugendherberge übernachten sollten, und daß wir nicht um Uhr, wie es sonst in der Juhe Pfli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] in-Bonn über die Motive, die die Sowjetunion veranlaßten, den Deutschlandexperten Semjohow zur gleichen Zeit nach Bukarest zu entsenden, in der sich Schmücker dort aufdesrepublik und Rumänien vor der Tür steht. Damit ist jedoch für die Bundesrepublik auch die Frage gestellt, ob man nicht offiziell die Hallstein-Doktrin begraben müßte, denn man fragt sich mit Recht, warum die Neutralen diese Doktrin noch respektieren sollen, wenn die Bundesregierung selbst dies nicht mehr tut. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] n Zentrum der Siedlung anklingen zu lassen. Nur ist hier nicht die in Siebenbürgen übliche Kirchenburg, sondern das Gemeinschaftszentrum der Siedlung der Schwerpunkt, bestehend aus ,,Haus der offenen Tür", dem Kindergarten, dem Altenheim, dem Mädcheninternat (den sogenannten sozialen Einrichtungen) und einem kleineren Laden und Gasthauszentrum in bescheidenstem Ausmaß. Die Steilhänge, die zum Teil mit zu besiedeln waren, werden -- so hoffen wir -- in gestalterischer Hinsicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 1
[..] e von Westfalen ist unser diesjähriger Kirchentag zu Gast. Er steht unter dem Thema ,, D i e o f f e n e T ü i " (Monatsspruch für Oktober, Offenb. , : ,,Siehe, ich habe vor dir gegeben eine offene Tür, und niemand kann sie zuschließen"). Unter diesem Wort weiden die Nechenschaftsbeiichte und die Beratungen der Vollversammlung ebenso stehen wie der Gottesdienst und die Fcstveisammlung am Sonntag. Unter ihm wollen wir unseren Weg miteinander bedenken und der Brüder in der He [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] r war unser ,,Patenonkel", Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, in unserer Siedlung eingetroffen. Hier war er Gast unseres Ehrenvorsitzenden Georg Weiß. Im Festzelt wurde Minister Grundmann stürAus der Kreisgruppe Overath Am Himmelfahrtstag veranstaltete die Kreisgruppe Overath einen Kegelnachmittag. Je Herren aus den Orten Heidermühle, NeuHurden und Immekeppel-Teich kegelten um die höchste Punktezahl, um den Wanderpokal zu gewinnen, der sich in Händen der Immekep [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7
[..] ehmen. Es beginnt ein munteres Gehen, Kommen, Stühletragen und frohe Erwartung. Endlich! Das erste siebenbürgische Trachtenhemd leuchtet in seiner Weiße im Voreingang auf. ,,Sie sind da!" Fenster und Türen öffnen sich, die ersten Gundelsheimer treffen ein, das Städtchen ist mitgeladen. Nur noch schnell eine Stärkung für unsere Musikanten, und dann erklingt bei strahlendem Himmel, im Hof des schönen Schlosses Horneck, der erste zum Eingruß gespielte Marsch, unter der sicheren [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] te seine einsame Wanderung fort. Kalter JVachttmnd fuhr durch die Schluchten, es roch nach Schnee. Gegen Mitternacht erreichte llie endlich sein Haus am Rand der Rodung. Müde lehnte er sich gegen die Türe. JDoch... toas war das? Der Querbalken war zurückgeschoben! ' Vorsichtig betrat er den dunklen Raum, tappte zum Herd und schlug Feuer. Ein Mann lag auf der Pritsche und schlief! Er hatte die Decke über Kopf und Schultern gezogen. Am Bein... ein Stoffetzen... grau-weiß gewürf [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1
[..] Siedlung, für die Siebenbürger Sachsen auf deutschem Boden als siebenbürgisches Wohn-, Arbeits- und Kulturzentrum". Mit diesen Worten begann Ministerpräsident Dr. Franz Meyers am . Juni seine mit stürmischen Beifall aufgenommene Rede zur Einweihung der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe (. und . Juni ). Sinn und Wesen dieses großen Werkes besonderer Bewährung der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen, gingen aus dieser umfassenden [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 9
[..] ebes. UNION-ELEKTRA-Berater tragen deshalb grundsätzlich einen Ausweis bei sich, den sie bei Besuchen vorweisen müssen. Diese Initiative ist besonders zu begrüßen, weil die Hausfrau nun schon vor der Tür erkennen kann, ob es sich um einen seriösen und vertrauenswürdigen Besucher handelt. betriebe auch mit und kW geliefert. Harmonisch fügt sich die Maschine in das Bild jeder Küche ein. Sie kann auch ohne die aufliegende (Duplex-Melamin-)Platte geliefert werden. Auch die Ko [..]









