SbZ-Archiv - Stichwort »Text Für Glückwunsch«

Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 21

    [..] auf manches Glück. Du gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir Dich riefen. Für Deine Müh' an all den Tagen möchten wir Dir ,,Danke" sagen und wünschen Dir zu Deinem Feste viel Glück, Gesundheit und das Beste. Deine Kinder und Enkelkinder, Dein Ehemann Anzeige Bitte diesen Coupon abtrennen und zusammen mit dem Text des Weihnachtsgedichtes/-liedes senden an: Roswitha Batzoni, , Mannheim. Kinder bis Jahre: . ..................... [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6

    [..] e Weber, und den Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Siegbert Bruss, die die Rokestuw als wichtige, gemeinschaftsstiftende Einrichtung würdigten. Der Reußmarkter Chor sang die Lieder ,,Freunde die ihr seid gekommen", Text und Melodie Josef Michel; ,,Der Burchbärch äs mät Blome vol"; Weise: Fritz Schuller; Satz: Fr. Dressler; ,,Wir lieben sehr im Herzen" von Daniel Friderici. Und weil es so schön geklungen hatte, sangen sie noch ,,Gern denk ich zurück" von Adolf FreyVö [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 19

    [..] enbürgen ­ vergiss nie die Heimat" schimmerten Tränen in einigen Augen. Auch die Titel ,,Ein schöner Tag" oder ,,Je ne regrette rien ­ Ich bereue nichts" von Edith Piaf zeigte ihre starke und ausdrucksreiche Stimme. Zum Titel ,,Wenn es Nacht wird in Konstanza" erklärte sie, dass der Text auf einer wahren Geschichte beruhe. Sie habe selber diesen alten Mann Tag für Tag am Hafen von Konstanza gesehen und er habe sie so berührt, dass sie viele Jahre später diesen schönen Titel d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17

    [..] lde Seiwerth. ,,Das Ognietler x", ,,Ognieteln meng Hiemetiurt", ,,Siebenbürgerland" und ,,Die Glocken der Heimat" waren eine kleine Auswahl der Werke in Mundart und Hochdeutsch, welche die leider schon Verstorbene der Nachwelt hinterließ. Das Plädoyer für die Mundart ­ der Text ,,Heilige Einfalt" von Hans Bergel ­, vorgetragen von Helmine Klein, eröffnete den zweiten Teil der Veranstaltung. Mit dem Einakter von Martha Gross ,,Der Misch uch da Bäffelkea" wurde ein kleiner Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19

    [..] Kreisgruppe Heilbronn ,,Gesang von Herz zu Herz" ,,Sälwerfäddem" bringt Herbststimmung nach Heilbronn ,,Sälwerfäddem härwestlich en brongem Hoor, wä wangderlich!" ­ das Lied von Grete Lienert (Text) und Hans Mild (Melodie) wirkte in mancherlei Hinsicht programmatisch, und es wird uns, die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, so oft wir es singen, an ein ganz besonderes Wochenende erinnern: an den Besuch der Hermannstädter Singgruppe, di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9

    [..] und behütet aufwuchs und später als Erwachsener und Familienvater Geborgenheit, Ruhe und Kraft fand zur Bewältigung der oftmals schwierigen Alltagsprobleme, ist ihm in lebhafter Erinnerung. Es ist der Bezugspunkt seines Lebens und Gegenstand vieler seiner Gedichte und Erzählungen. So auch in dem Gedicht ,,Det Aldernheus", das er zudem vertonte und das von einigen siebenbürgisch-sächsischen Singgruppen sowohl in Siebenbürgen als auch in Deutschland vorgetragen wurde und wird. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14

    [..] wir sehr genossen. Für alle waren es erlebnisreiche Tage, an die wir gerne zurückdenken! Dorothea Fronius Erwin Etter, ein Mann der ersten Stunde Der Trauergottesdienst für Erwin Etter am . Juli in Heilbronn-Böckingen begann mit dem Lied aus dem evangelischen Gesangbuch: ,,Noch kann ich es nicht fassen". Der Text dieses Liedes stammt aus Siebenbürgen, wurde vor verfasst und wird auf die Melodie des Liedes ,,O Haupt voll Blut und Wunden" gesungen. Danach las der Pfa [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] arrer Peter Obermayer las ein ergreifendes Gedicht über den siebenbürgischen Sonntagskirchgang vor, der von einem Leutnant Halbich vom Infanterie-Regiment , gefallen im Herbst , verfasst wurde und mit den Worten ,,Bei euch die Fremde mir Heimat ward" oder ,,Nie habt ihr die alten Bräuche verlassen" begeisterte. Peter Obermayer las den tiefgründigen Text ,,Die Arche". Die Verwaltung sei im sozialen Alltag so überaus gegenwärtig, dass Gott keine Sintflut mehr schicken mü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 28

    [..] ten. Dafür ist der . August in Munster vorgesehen. . Jubiläumsschrift geplant: Jahre Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen in Niedersachsen und Bremen sollen sich in einer Festschrift/Chronik in Text und Bild niederschlagen. Wir rufen alle Leser auf: Senden Sie Informationen, Dokumentationen, Bilder oder Erzählungen, die die Entwicklungsgeschichte unseres Verbandes in Niedersachsen/Bremen widerspiegeln, an Dietmar-Udo Zey, , Deutsch Evern. All [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 17

    [..] tolle Gelegenheiten, zu denen tolle Gerichte nicht fehlen dürfen; . -. Uhr: Wir lieben Kinderbücher! ­ Für junge und junggebliebene Menschen; . -. Uhr: Abwechslung mit historischen und aktuellen Texten. Lassen Sie sich überraschen! Stadtfest: Herten trifft Europa Am Samstag, dem . Juni , findet das Stadtfest ,,Herten trifft Europa" statt. Wir Hertener Siebenbürger werden mitwirken: Wir backen Baumstriezel und bieten siebenbürgische Spezialitäten einschli [..]