SbZ-Archiv - Stichwort »Text Für Glückwunsch«

Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 21

    [..] traditionelle Ereignis auch in den nächsten Jahren mit zahlreichen Teilnehmern durchführen zu können. Matthias Penteker Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. ,,Iwer Bräcken mosst ech gohn" bis nach Sindelfingen Etwas ungewohnt war es für die Zuhörer, diesen Text auf sächsisch zu hören. Ist doch das Lied ,,Über sieben Brücken musst du gehn", gesungen von der Gruppe ,,Karat" und von Peter Maffay, ein wahrer Ohrwurm geworden. ,,Uwe uch Uwe", die beiden in Mediasch aufgewa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 16

    [..] langen, intensiven Gesprächen haben wir uns entschlossen, eine Idee von unserem Freund Ing. Stefan Fleischer zu realisieren. Wir werden an der evangelischen Kirche in Botsch zwei Gedenktafeln anbringen, eine in deutscher und eine in rumänischer Sprache, welche darauf hinweisen, dass die evangelische Kirche von deutschen Siedlern gebaut wurde. Mit Pfarrer Zoran Kézdi haben wir über den Text gesprochen und diesen wie folgt festgelegt: Zum Gedenken/ An die sächsischen Bürger von [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 13

    [..] Leiter der Stabstelle für Umweltschutz in einem großen Konzern. Nach seiner Verrentung beschäftigt er sich mit alternativen Heilmethoden, Bioresonanz und Aufgaben der Zukunftsforschung. Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Januar . Seite Bayern Krönung der Vorweihnachtsfeier in Bamberg war der von vielen Kindern erwartete Nikolaus. Ein gelungenes Krippenspiel (Text von Wolfgang Binder) trug die Kindertanzgruppe Augsburg am vierten Adventssonntag in der St. Johann [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 19

    [..] hr liebe- und verständnisvoll weist Otto Reich in diesem Theaterstück auf die menschlichen Schwächen hin. Viele Theaterbesucher hörten manche Redewendungen und sahen vertraute Gesten nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder. Die Schauspieler hatten ihre Texte fleißig gelernt und identifizierten sich mit ihren Rollen. Der Saal spendete riesigen Beifall. Das Karpaten ­ Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Uwe Horwath umrahmte die Veranstaltung. Es war ein großartiger Abend. H [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 23

    [..] nn mit viel Mühe und Arbeitseinsatz die Lebensläufe im Computer gesetzt, zwei Fotos, eins aus der Abiturzeit und ein aktuelles aus den letzten Jahren, eingebracht und für alle eine Mappe mit einem schönen Deckblatt mit der Schwarzen Kirche, dem siebenbürgischen Wappen und passendem Text zusammengestellt und verteilt. Es wurde ein Ringordner gewählt, damit die noch fehlenden Lebensläufe bis Ende nachgereicht und eingebracht werden können. Auch Korrekturen können jederzeit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 18

    [..] nie verzeihen, wenn irgendwo auf der Welt, dann ist dein Platz jetzt dort, du musst dabei sein, es ist die Stunde auch deines Lebens," so begann Hans Bergel seine Lesung am ersten Septembersonntag. Er las zwei von Texten aus seinen ,,Autobiographischen Fragmenten". Bergel hat sie im Lauf der letzen zwei Jahre geschrieben, aber noch keinem Verlag angeboten. An den ersten Text ,,bindet sich ein persönliches Erlebnis. Wir sind es dem Jahr schuldig, der Jährung zwei Jahrzehnte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 20

    [..] ebacken haben, ausgesprochen werden soll. Im Genossenschaftssaalbau, den insbesondere Thomas Streifert , Ilse und Thomas Penteker , Sofia und Thomas Frühm festlich geschmückt hatten, zog eine siebenbürgisch-sächsische Ecke mit wertvollen gestickten Textilien sowie alten Fotos aus Jaad und ein Nebenraum mit der wertvollen Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" die neugierigen Blicke der Besucher über Stunden an. Im Saal spielte sich der gemütliche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21

    [..] n in der altehrwürdigen Kirche eröffnet. Mit sorgfältig ausgewählter, empfindsam vorgetragener Musik wurde die bewegende Ansprache des Pfarrers begleitet. Gerade für uns Mühlbacher war der ausgewählte Text ­ die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer ­ treffend. Die Worte und die Gedanken dazu bewegten uns tief. Mit der Bitte um gesegnete Feiertage beim Mühlbacher Treffen schloss Pfarrer Dahinten die Ansprache auf Deutsch. Es folgte der Text der Elegie in rumänisch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 18

    [..] Augsburg ,,Heimat ist dort, wo man einander versteht" Das . Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg am . Juli wurde beschienen von der ,,güldnen Sonne voll Freud und Wonne". Zu Recht eröffnete der gesungene Text von Paul Gerhard den Gottesdienst in der St. Andreaskirche. Zum . Mal erquickte sie mit ihrem Glänzen die Herzen der unzähligen ,,Heimatsuchenden", die das Gotteshaus und den Pfarrgarten ,,erfüllten". Dem Leitgedanken getreu: ,,Wohl dem, der eine Heimat hat", predi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 15

    [..] zu haben. Solltet ihr es nochmals wagen, solche Lieder zu singen, werde ich euch in Ketten legen lassen und das Arbeitsdetachement wieder in ein Gefängnis umwandeln. Fortan durften wir also nur noch rumänische Soldatenlieder singen, deren Text auch dem ,,Politruk" verständlich war. Etliche Kameraden unter uns, die im Zivilberuf Lehrer waren, erhielten als zusätzliche Dienstpflicht noch die Aufgabe, den Analphabeten unserer Einheit das Lesen und Schreiben beizubringen. In der [..]