SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] rzliches Echo. Was die ausgestellten Arbeiten betrifft -über die Künstlerinnen siehe weiter unten --, darf, nein, muß gesagt werden: sie sind die Spiegelbilder dreier Temperamente. Von den Aquarellen Hedwig Porfetyes sind thematisch fast alle dem Siebenbürgischen entlehnt. (,,Sie will Siebenbürgen im Bild erhalten und festhalten; das ist gut, denn wir sollen das nicht vergessen": Axmann.) Viel Poesie, viel aquarelltypische Atmosphäre enthalten die vom Realismus der übrigen ab [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] je vier Studienjahren. In der ungarischen Zeit kam ungarisch als Pflichtsprache hinzu. Nach dem Ersten Weltkrieg kam es an dem Gymnasium, das nun Brukenthalschule hieß, im Zuge der Zeit zu einer Beschränkung der klassischen Sprachen, zu einer stärkeren Betonung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer und zu einer ,,Vertiefung in deutsche Literatur und Kultur". Die rumänische Sprache wurde Pflichtgegenstand. Durch die Gabelung der Anstalt nach der . und . Klasse hatt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] s die Fackelträger in den Raum zu beiden Seiten der Gedenkstätte weitergeleitet wurden. Die abschließende offizielle Veranstaltung des Heimattages am Pfingstmontag war, wie schon seit Jahren, die öffentliche Podiumsdiskussion in der Christoph-von-Schmid-Schule. Das Thema der heurigen Veranstaltung enthielt Fragen der Eingliederung jugendlicher Siebenbürger Sachsen. Leider war der Besuch der Veranstaltung nicht besonders gut. Lag es daran, daß man nach dem Feiern am Vorabend n [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] fördern, suchte die Kreisgruppe CrailsheimSclivväbisch Hall in diesem Jahr durch zwei Veranstaltungen gerecht zu werden. © Am . März hielt im Gemeindehaus der Johanniskirche in Crailsheim Pfarrer Dieter H a u p t k o r n einen Lichtbildervortrag zum Thema: ,,Burgen und Kirchen der Siebenbürgen Sachsen." Anhand der zahlreichen Bilder ließen sich die ca. Zuhörer durch die Geschichte unseres Volkes und unserer Kirche führen. @ Für den . April hatte unsere Kreisgruppe zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5

    [..] : Arbeitgeber des Versicherten: Wir sind/nicht Mitglied der Landsmannschaft und gehören zur Kreisgruppe , Datum Buchungsvermerke: Anzahlung Eingang: Buchungsnummer: Unterschrift DM am: Restzahlung: Eingegangen am: Buchungsnummer: Der Wort und Welt Verlag Innsbruck/München macht Sie aufmerksam auf den Bildband Hans Bergel: Siebenbürgen - Bilder einer europäischen Landschaft Mit einem Text, der in seiner Neuartigkeit zum Thema ,,Siebenbürgen" seinesgleichen nicht hat, schreibt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] t,ausreichend vorhanden. Hans Wolfram Theil Hermine Höchsmann Siebenbürgisches Museum Schloß Horneck D- Gundelsheim/Neckar Telefon ( ) Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ) Im Oktober in Trier: Thema Jahre SKV Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Seit September liegt Band I ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen" im Böhlau-Verlag auf. Eine kurze Besprechung des Ba [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] ch für den Vereinsraum, beschwert hatte. Die Antwort der Stadt Wiehl, die ebenfalls vorgelesen wurde, befriedigte die Anwesenden nicht. Verstärkt wollen sich die Stadtverordneten dieses Problems annehmen. Ein weiteres Thema waren die Nachbarschaftsfeste, die im Januar durchgeführt werden. Man will versuchen, die Jugend anzusprecher. Die Betreuung der vielen Jugendlichen lag den Versammelten sehr am Herzen. Oft wüßten die Jugendlichen nicht, wohin mit ihrer überschüssigen Kraf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] einer Veranstaltung der Donauraum-Gesellschaft in Innsbruck geäußert. Prof. Dr. Hans Mieskes in Heilbronn: Macht die Schule unsere Kinder krank? Schule muß sich vor pädagogischen Argumenten ausweisen! Das wissenschaftliche Thema der . RGP-Tagung (., . u. . .), ,,Schule und Gesundheit", behandelte Prof. Dr. Hans Mieskes in einem Vortrag; für die Arbeit der Gesellschaft bedeutete es den Abschluß eines langjährigen Fortbildungsplans und insofern eine zusammenfasse [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] eihe der ,,Eckartschriften" - A- Wien , - darf das große Verdienst für sich beanspruchen, mit jedem ,,Heft", jeweils - Seiten, ein sont in der deutschsprachigen Literatur unserer Tage nicht gerade verwöhntes Thema aufzugreifen. Zum letztenmal erwähnten wir die Reihe im Zusammenhang mit dem Heinrich Zillich gewidmeten Weihnachts-Heft. Was jetzt aufliegt, trägt den Titel ,,Die Bukowina und ihre Deutschen"; Dr. Rudolf W a g ner ist der Autor. In sechzehn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] , um . Uhr in Sindelfingen, ,,Haus der Donauschwaben", , und endet Sonntag, dem . Mai, um Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Voranmeldungen sowie Anfragen bitte bis . . an die Geschäftsstelle der ,,Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung", Friedrich Cloos, in Bad Tölz, Telefon ( ) . Zimmerbestellungen beim ,,Städtischen Verkehrsamt" in Sindelfingen, Postfach [..]