SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7[..] er (bei der rumänischen Behörde zur Aufbewahrung der Unterlagen des ehemaligen kommunistischen Geheimdienstes (CNSAS in Bukarest) Einblick in diese verstörenden Dokumente jahrzehntelanger Bespitzelung nehmen und so versuchen, Hintergründe und Zusammenhänge aus historischer Perspektive zu erkennen, zu beurteilen und darzustellen. In Heft / der Zeitschrift Spiegelungen informiert Institutsleiter Stefan Sienerth in der Rubrik ,,Das aktuelle Thema" über dieses Forschungsvorh [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11[..] k, St. Gallen, Tirol und Delegierte der Jugendarbeit aus München bildeten die fachliche Gesprächsrunde. Volkstanzgala in Kaltental/Ostallgäu Traditionsgemäß fand auch in diesem Jahr die Kinderfreizeit im Paulushaus in Lindach bei Schwäbisch Gmünd statt. Als Thema für die Workshops hatte man das Mittelalter mit Rittern und Burgfräulein gewählt. Die Kinder selbst sorgten mit der ,,siebenbürgischen" Ausführung der Aufgaben in den einzelnen Workshops für den Bezug zu ihrer Herkun [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15[..] ür Neues und den Blick über den eigenen Kirchturm hinaus auf andere Traditionen erlebte die Gruppe der Fürther Nachbarschaft am . Juni. Die Frauengruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi war eingeladen, den Nachmittag zum Thema ,,Siebenbürgen zu Gast  Mitbürger erzählen uns etwas aus ihrer alten Heimat" zu gestalten. Im schön gelegenen Gemeindehaus mit festlich gedeckten Tischen wurden wir von Pfarrer Zuber und den Besuchern des Seniorenkreises sehr freundlich willkomme [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:[..] t zugleich auch Landeskirchenkurator), der Bischofsvikar, ein Referent und einige Gäste (Bischof D. Dr. Christoph Klein, Michael Konnerth Vorsitzender desVerbandes der HOGs , Pfarrer i.R. Hans-Gerald Binder  Mitglied imVorstand der HOGs  und Altlandeskirchenkurator Professor Dr. Paul Niedermaier), insgesamt Personen beteiligten. Das Tagungsthema lautete ,,Tradition und Öffnung in meiner Gemeinde". In drei Hauptgruppen wurde in Bezug zumTagungsthema das Verhältnis zu den [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20[..] zes zu eröffnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Kinder ermutigen mitzumachen! Frau Wagner werden wir beim Kronenfest persönlich vorstellen und hoffen auf viele Anmeldungen. Telefonisch ist sie unter ( ) zu erreichen. Des Weiteren wurde der Wunsch nach einer Seniorentanzgruppe geäußert. Wir suchen daher jemanden, der die Leitung dieser Gruppe übernimmt. Wer möchte diese schöne Aufgabe übernehmen, wer hat Lust und Zeit dazu? Auch dieses Thema werden wi [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16[..] ,,Gandhi des Westens" oder als ,,Urvater der Grünen". In Boston wurde eine Oper uraufgeführt, in der er ,,in einer finalen Apotheose durch das von zwei Weltkriegen verwüstete Europa wandert als lebendiger Geist des Widerstands". Er hat den ,,Berg der Wahrheit" nicht nur überlebt, er hat ihn höhergebaut in Wort und Tat. Hermann Müller Eine Ausstellung zum Thema ,,Freie Liebe und Anarchie. Schwabing  Monte Verità. Entwürfe gegen das etablierte Leben" zeigt die Monacensia [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 19[..] m Projekt ,,Fundaia Noi Orizonturi" (FNO) in Lupeni, das Jugendliche zu bewussterer und aktiverer Teilnahme in der Gesellschaft motivieren soll. Alle vier berichten im Rundbrief, dem Mitteilungsblatt von EIRENE, dessen erste Ausgabe dem Thema Rumänien gewidmet ist, von den Erfahrungen an ihren Einsatzorten. Die vier Erfahrungsberichte zeigen, wie vielfältig die Arbeit eines EIRENEFreiwilligen sein kann, welche Probleme dabei auftauchen, aber vor allem, welche Hoffnungen [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 2[..] eehrt worden. Die Auszeichnung erhielt Albulescu für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit für das Deutsche Forum, unterstrich Dr. Paul Philippi in seiner Laudatio. RS Das ,,Wir-Kriterium" Hermannstadt  Die dritte Diskussionsrunde der ,,Hermannstädter Gespräche" fand am . April am Hermannstädter Forumssitz zu dem Thema ,,Für wen ist das Deutsche Forum da?" statt. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), behandelte in [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10[..] mal eine Lesestunde wert ist. dr Christine Franck, ,,Mit den Schmetterlingen im Wind", Verlag Kastner, Wolnzach, , Seiten, , Euro, ISBN ----. ,,Mit den Schmetterlingen im Wind" von Christine Franck Eine Lesestunde wert Mit rund Bildbeispielen, die auf eine große Wand projiziert wurden, zeigte der siebenbürgische Kunsthistoriker Dr. Claus Stephani die vielfältige Spannweite einer Thematik, die sich über Jahrtausende verfolgen lässt. So begann [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2009, S. 9[..] und im Jahr der Kulturhauptstadt unter den Sachbüchern auf dem . Platz der Bestsellerliste der Hermannstädter Buchhandlungen stand. Über den Erfolg, die Realität in diesem Fach gibt es leider keine Informationen. Das Thema kann auch als Wahlfach oder für eine Arbeitsgemeinschaft angeboten werden. Auf Anregung und mit Unterstützung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung führte die Brukenthalschule für die Schüler der . Klasse einen ,,Wettbewerb zur Geschichte der Sie [..] 









