SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4

    [..] rreichen. Aufgelistet und kritisch hinterfragt werden die Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise. Kurzweilig zu lesen sind die mit ,,Wie geht es ...?" überschriebenen Berichte über die Reaktion deutscher Unternehmen in Rumänien auf die Wirtschafts- und Finanzkrise. Zwei weitere Beiträge in demselben Heft haben Rumänien zum Thema: Ein Interview mit dem Vizepräsidenten von DACIA SA über den Erfolg des Logan auf dem deutschen und westeuropäischen Markt (,,Ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:

    [..] einem sächsisch-rumänischen Elternhaus in Bistritz, wo er auch die deutschsprachige Abteilung des Kollegs ,,Liviu Rebreanu" absolvierte. Nach demTheologiestudium übte er sein Vikariat in der Kirchengemeinde Hermannstadt aus. Das Thema des Ordinationsgesprächs behandelte ,,Allgemeines Priestertum und ordinationsgebundenes Amt ­ Das Verhältnis zwischen ordinierten und nichtordinierten Amtsträgern im Blick auf die Zusammenarbeit in der Gemeinde" und wurde von Bischof Dr. Christo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 6

    [..] nmatrikeln vom Mikrofilm auf CD Zur Veranstaltung haben folgende Referenten, Moderatoren und Rezitatoren ihre Mitwirkung zugesagt: Professor Dr. Georg Weber und Dr. Renate Weber-Schlenther, Münster, sprechen zum Thema ,,Rekonstruktionen des Verlaufs des Deportationsgeschehens, Methoden, Verlauf, Ergebnisse"; Dr. Irmgard Sedler, Kornwestheim, präsentiert multimedial ,,Kleidung und ihr Stellenwert in der Deportation". Günter Czernetzky, Berlin, zeigt seinen Dokumentarfilm ,,Wun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] renzzone, die folgenschwer war, aber nur für ein paar Kilometer Weg ins Serbischbanater Modosch gereicht hatte. Sie führen, als Schlussteil kürzer gefasst, über die Jahre bis zu seiner zweiten Zwangsverschleppung (Juni ) in die Brgan-Steppe, aus der er dann zum Arbeits-Militärdienst nach Bukarest zwangsrekrutiert wurde. Sein Buch zählt zu den wenigen Büchern zu diesem Thema, das den Rahmen so weit über die Heimkehr (in Sighet am . November ) spannt und die schwierig [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 18

    [..] aller Trachtenpaare, angeführt von der Tanzgruppe Augsburg. Die Festrede hielt Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender unseres Verbandes, dem wir auf diesem Wege nochmals recht herzlich dafür danken, dass er unserer Einladung gefolgt ist und eine Rede gehalten hat, die ganz neue Blickwinkel zum Thema Vertreibung aufgezeigt hat. In einem Bildvortrag präsentierten wir siebenbürgische Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Schwarze Kirche in Kronstadt, die Burg in Schäßburg mit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 12

    [..] uch dann ins Rumänische übersetzt. Aber auch diese Auflagen waren bald ausverkauft. Man kann mit diesem Buch sehr gut in der Schule arbeiten. Außerdem lesen es auch Erwachsene (vor allem jene aus Siebenbürgen) gern. Das Thema Kindheit ist ja zeitlos. Also kann man das Buch eigentlich immer wieder neu auflegen. Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Schiller Verlag in Hermannstadt und mit Anselm Roth, der die Gestaltung des Buches übernommen hat? Ich bin mit der Familie Henning [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15

    [..] n zur Auswahl sowie eine ,,Mitternachtssuppe". Es spielt die Band ,,Holiday". Um rechtzeitige, verbindliche Reservierung und Einzahlung auf das Konto Nr. bei der Dekabe Bank, BLZ , Kennwort: Silvester (sehr wichtig), wird gebeten. Der Vorstand Kreisgruppe Bamberg Vortragsabend zu Carl Filtsch Die Kreisgruppe Bamberg hat im Rahmen ihrer Veranstaltungen zum Thema SIEBENBÜRGEN IM BLICKPUNKT am . September ihren vierten Vortragsabend dem Andenken des aus Si [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] eider meist kranken Abwesenden. In loser Folge mit viel Raum für persönliche Gespräche reihten sich die Beiträge der Teilnehmer in ein kurzweiliges Konzept ein: Helga Klein (Faltin) referierte über das Thema ,,Länger leben ­ Gewinn oder Last?". Anschließend trug sie gereimte Gedanken zum Älterwerden unter dem Titel ,,Multimorbid" vor. Der wissenschaftlich hochwertige Vortrag, passend zu unserem derzeitigen Befinden, regte eine lebhafte Aussprache an, wobei Walter Schlandt und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9

    [..] emden neuen Umgebung neu anfangen zu müssen", wie die Herausgeber ihr Anliegen in der Einführung formulieren. Andrea Schwarz widmet sich in ihrem Buch ,,Wenn die Orte ausgehen, bleibt die Sehnsucht nach Heimat. Fragmente einer geerbten Geschichte" ebenfalls dem Thema Flucht und Vertreibung. Auch sie ­ geboren ­ ist eine ,,Nacherlebende", und auch sie erzählt eine sehr persönliche Geschichte. Nach dem Tod ihrer Eltern, die aus Ostpreußen und Schlesien stammen, sichtet sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 18

    [..] Heimbewohner aus Rimsting und einen Redakteur des Oberbayerischen Volksblattes. Der Autor Karl-Heinz Brenndörfer berichtete über sein Buch ,,Banditen, Spione oder Helden" mit einigen Erläuterungen und neuen Erkenntnissen zu einem Thema, das noch nicht vollständig aufgearbeitet ist und oft zu missverständlichen Interpretationen führte. Er unterstrich deutlich, dass die ,,Partisanen" in den Karpaten, wie sie allgemein genannt wurden, keinen Regierungsumsturz planten, sondern s [..]