SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 3

    [..] uns. Telefon: ( ) - Ernst Weisenfeld war am . August im westfälischen Gevelsberg zur Welt gekommen. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Journalistik promovierte er zum Thema ,,Geschichte der politischen Publizistik bei den Siebenbürger Sachsen". Auf diese Weise wurde Dr. Weisenfeld ein Kenner der Siebenbürger Sachsen und ihrer Geschichte bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er lernte Elena Mureanu, die an der Deutschen Botschaft in [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8

    [..] der in Galerien und Museen von Stockholm, London, New York, San Francisco ausstellt. Derzeit zeigt die Hamburger Kunsthalle in ,,MAN SON " sein Fotogemälde ,,Wächter der Natur". Gerhard ist offensichtlich fasziniert von dem Thema Umwelt, Natur, Alternativbewegung. Er beschäftigt sich mit der HippieSzene der Siebzierjahre, mit Aussteigern, Baumschützern, Stadtindianern. Dies aber nicht in einer naiv bekennenden oder gar pathetischen Weise. Vielmehr kritisch, mit Ängsten, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 1

    [..] entieren, z.B. über diese Zeitung. Die siebenbürgischsächsischen Kreisverbände können dabei helfen. An alle bayerischen Schulen verteilte das Kultusministerium im Herbst Unterlagen zum Schülerwettbewerb. Diesmal haben die Organisatoren das Thema ,,Europa im Karpatenbogen" gewählt und auch Material zu Siebenbürgen aufbereitet bzw. zur Verfügung gestellt. Es winken attraktive Preise. Unsere Kreisverbände könnten diese einmalige Gelegenheit der Behandlung bzw. Präsentation siebe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 2

    [..] on bilden. Als künftiger Premierminister wird Theodor Stolojan (PD-L) gehandelt, der dieses Amt Anfang der neunziger Jahre schon einmal bekleidet hatte. Emil Boc, Vorsitzender der Demokratisch-Liberalen Partei, sprach von einer ,,Koalition der Vernunft", nachdem sich die beiden Parteien im Wahlkampf einen heftigen Schlagabtausch vor allem zum Thema Korruption geliefert hatten. Die Weltfinanzkrise hat inzwischen Rumänien erreicht, steigende Arbeitslosigkeit und jahrelange Nach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6

    [..] rfahren, der Herbst in der Natur mutiert zum Herbst eines Volkes. Die Erlebnis- und Naturlyrik mutiert zur Gedankenlyrik. Das Schicksal der Menschen seiner Heimat ist immer wieder Thema von Gedichten, doch verfällt Schuster nie in einen elegischen Ton, sondern arbeitet die Thematik poetisch-gesellschaftskritisch, bisweilen sogar agitatorisch auf, wobei ­ und dieses ist in allen Gedichten der Fall ­ er die poetischen Möglichkeiten, die in der Mundart stecken, gezielt nutzt. Ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] e hat Legenden geschrieben. Er hat Märchen geschrieben. Er hat Erzählungen und Romane geschrieben. Fast alle seine Werke handeln von einer Freundschaft. Und zwar von der Freundschaft zu einem Einsiedler und Wanderer, einem Heiligen und Weisen. Immer ist da ein überlegener Freund und Meister, zu dem ein Schüler oder Jünger verehrend aufblickt. Es ist ein einziges Thema, das sich durch alle seine wesentlichen Werke zieht. Hinter allen seinen Erzählungen steht eine Urlegende: di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 24

    [..] igung der Herausforderungen des demographischen Wandels. Über Projekte wurden von einer Jury bewertet. Der zweite Preis des Themenbereiches ,,Bauen, Wohnen Planen" ging an das Altenheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Trägerschaft des Adele-Zay-Vereins. Ihren Wettbewerbsbeitrag zum Thema ,,Generationsübergreifendes Miteinander" hatten das Altenheim und der Trägerverein gemeinsam mit dem Adele-Zay-Kindergarten, der Evangelischen Kirchengemeinde, der Gemeinschaftsgrunds [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 30

    [..] Burzenländer Kalender Der Burzenländer Kalender ist den Kirchenglocken der sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde auf Anregung von Johannes Weigel aus Berlin ausgesucht, der Siebenbürgen und das Burzenland seit regelmäßig besucht. ,,Über seine außergewöhnliche Faszination, die von den Kirchenburgen in Siebenbürgen ausgeht, wird vielfach in Reisebeschreibungen und Bildbänden berichtet." Mit diesem Satz beginnt Johannes Weigel sein [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 20

    [..] CHEN ÜBERZEUGUNG UNTERSTRÜCKT, VERTRIEBEN, ERMORDET WERDE ­ DAS WALTE VERNUNFT, MENSCHLICHKEIT UND EIN GÜTIGER GOTT!" Mit dieser Aussage haben die Autoren (Prof. Dr. Georg Wildmann, Rainer Ruprecht und Dr. Fritz Frank) die thematische Gültigkeit des Denkmals universalisiert und über den Kreis der volksdeutschen Heimatvertriebenen hinaus ausgeweitet. Diesem Gedanken folgten alle Redner der Feierstunde. Obmann Ellmer erwähnte in seiner Eröffnungsansprache, dass die Errichtung d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4

    [..] n. Hans-Detlev Buchner spricht über Treffpunkte der Soxen im Netz (Communities), Planung und Gliederung einer HOG-Webseite, und präsentiert Lustiges aus Videoportalen. Günther Melzer referiert über Optimierung von Fotos für Webseiten, Website-Vermarktung und Suchmaschinenoptimierung, Jochen Philippi thematisiert Siebenbürgisch-Sächsische Kirchenburgen in Google Earth/Maps und Siebenbürgisch-sächsische Ortschaften auf Wikipedia. Die Tagungsteilnahme kostet , inklusive Unter [..]