SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 13 Beilage KuH:[..] Siebenbürgische Zeitung . Januar . Seite Unser Redaktionsausschuss hat nach den Beratungen im Vorstand folgendes Thema für das Jahrbuch vorgeschlagen: ,,Erfahrene und gelebte Ökumene." Anfang September fand die Dritte Europäische ÖkumenischeVersammlung in Hermannstadt statt. Das Leitwort über dieser Versammlung war: ,,Das Licht Christi scheint auf alle." Mit dem Wort ,,Ökumene" werden heute die von Christus gewollte Einheit der Kirche und die Bemühungen um [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2007, S. 16 Beilage KuH:[..] eude groß über das Wiedersehen. Jungehepaare, Jugendliche und Kinder zeigten, dass Gemeinschaft lebt. Zu Beginn fand ein Festgottesdienst statt, gehalten von Pfr. Mag. Michael Seiverth. Die Predigt über Matthäus ,  hatte das Thema ,,Glaubenslicht", eingeleitet mit einer Begegnung mit einer blinden Frau. Es ist Gott selber, der das Glaubenslicht in unsere Herzen geschenkt hat, damit er uns vorleuchte, den rechten Weg zu gehen. Durch seinen Sohn Jesus Christus lässt er un [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2007, S. 18[..] ssen oft nicht, an wen oder welche Institution sie sich wenden können. Frau Anne Leonhardt aus Geretsried informierte hierüber sehr anschaulich. Die anschließende rege Diskussion zeigte, wie wichtig dieses Thema ist. Den in Geretsried begonnenen Zyklus, über einzelne Trachtenstücke zu sprechen, führten wir diesmal fort, wobei es vor allem um die Oberbekleidung ging. Anhand von vielen mitgebrachten Trachtenstücken konnte vor Ort geklärt werden, wieso und warum in den einzelnen [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2007, S. 22[..] in Baden-Württemberg für den . September in das neue Haus der Siebenbürger Sachsen nach Heilbronn-Böckingen eingeladen. Frauen und ein Mann hatten sich dazu angemeldet. Dieses Jahr war das Hauptthema Hefeteig. Im Vereinshaus wurden wir von Landesfrauenreferentin Christa Andree und ihrem Gatten, Friedrich Andree, herzlich begrüßt. Wir waren beeindruckt von dem Haus mit den Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu. Herr Andree führte uns durch die schönen Räume und berichtet [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 9[..] rika Knoll K U L T U R A K T U E L L Tagung in Wiesbaden: Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien nach dem EU-Beitritt Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e. V. (VDA) veranstaltet am . November im Hessischen Landtag in Wiesbaden, Schlossplatz -, seine Jahrestagung zum Thema: ,,Die Stellung der deutschen Sprache und Kultur in Rumänien nach dem EUBeitritt des Landes". Der VDA-Bundesvorstand lädt dazu alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Eine [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6[..] Ich berichte also (subjektiv) von innen-außen über eine Reise in Raum und Zeit  und in einem schönen Autobus, unter der Reiseleitung von Konrad Gündisch. Als die Franco-Sächsin beschloss, sich mit dem Thema Siebenbürgen wieder zu beschäftigen, las sie auf Empfehlung von Paul Philippi zuerst Gündischs ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen" und war sehr beeindruckt. Da wurde sie stolz auf dieses kleine Völkchen, das so viel realisiert hatte. Wenn aber auf einmal der ,,M [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 12[..] Dekan der Theologischen Fakultät in Hermannstadt, als Gast in dieser Reihe begrüßen. Dazu laden die St. Matthäus-Gemeinde und die Kreisgruppe Ingolstadt der Siebenbürger Sachsen herzlich ein. Am Samstag, dem . Oktober, . Uhr, spricht Dr. Hans Klein in der Matthäus-Kirche zum Thema ,,Glaube vor und nach der Wende", gefolgt von einem Nachgespräch im MartinLuther-Saal. Die musikalische Gestaltung übernehmen der siebenbürgische Frauenchor unter der Leitung von Katharina Kr [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2007, S. 2[..] der Heimatortsgemeinschaft Mardisch. In Königsbrunn, wo Roth als EDV-Koordinator in der Stadtverwaltung tätig ist, wird der Absolvent der Fakultät für Geschichte und Philologie in Hermannstadt am . Oktober , um . Uhr, im Raiffeisensaal einen Vortrag zum Thema ,,Hermannstadt/Sibiu, Kulturhauptstadt Europas " halten. Zwecks Vorbereitung hat Roth Ende August eine Informationsreise nach Hermannstadt unternommen und dabei Bürgermeister Johannis interviewt. Klaus Johan [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2007, S. 9[..] skythischen Grabhügeln in der Russischen Föderation. Zusammen mit dem Palast von Knossos auf Kreta, der Festung von Massada (Israel) oder dem Kaiserpalast in Kyoto (Japan) illustriert die Villa Adriana in Tivoli (Italien) das Thema der luxuriösen Wohnbauten. Gigantische Bauwerke, die für das ewige Leben errichtet wurden, wie etwa die Pyramiden in Nordafrika oder Amerika, können ebenfalls bewundert werden. Nirgends werden die Vielfalt und der Formenreichtum kulturhistorischer [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17[..] und die im Bayerischen Fernsehen kürzlich ausgestrahlte Dokumentation ,,Über die Lügenbrücke  Weiterleben in Hermannstadt" war die Grundlage für einen eingehenden Meinungsaustausch. Eine der großen Fragen drehte sich um das Thema der Annahme des kulturellen Erbes der Stadt. Beeindruckt hat uns auch die Aussage von Pfarrerin Elfriede Dörr: ,,Um frei weiter zu gehen, ist eine kritische Aufbereitung der Geschichte der Stadt notwendig." Die anschließende lebhafte Diskussion, bei [..] 









