SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 19

    [..] errin war die Europa-Abgeordnete Ruth Hieronymi. Zur musikalisch umrahmten Auftaktveranstaltung am . September sprach im Großen Ratssaal des Rathauses Bonn-Beuel der Kreisvorsitzende des BdV Hans-Günter Parplies zum Thema ,,Heimat ist Menschenrecht". Anschließend referierte der Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, Dr. Gerald Volkmer, über ,,Siebenbürgen und seine europäische Kulturhauptstadt". Eine weitere, ebenfalls bestens besuchte Veranstaltung fand am . Se [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 8

    [..] für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt alle Interessenten für Freitag, den . Oktober, bis Sonntag, den . Oktober , ins Schloss Horneck nach Gundelsheim zu einer Tagung mit dem Thema ,,Gemeinsam SiebenbürgischSächsische Genealogie aufbauen" ein. Die Veranstaltung, die im Kleinen Saal des Schlosses stattfindet, beginnt am Freitag um . Uhr mit der Computer-Genealogie, die auch für Anfänger gedacht ist. Der Samstag startet um . Uhr mit einem genealogischen Puzzl [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 18

    [..] in Schuster Kreisgruppe Biberach Termine Diaabend in Laupheim ­ Am Freitag, dem . Oktober , ab . Uhr, findet in der in Laupheim (nahe der Ausfahrt von der B ) unser diesjähriger Diaabend statt. Martin Rill wird zum Thema ,,Hermannstadt ­ Europäische Kulturhauptstadt " referieren. Die Laupheimer Landsleute führen wieder einen Sketch in sächsischer Mundart auf. Nach einem kleinen Imbiss wird zum Abschluss ein Film über die diesjährige Busre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4

    [..] n diesen Projekten mitgewirkt haben. Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Referat , Adenauerallee -, Bonn. uk Siebenbürgen-Institut ­Termine .-. September : . Jahrestagung des Arbeitskreise für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Hermannstadt zum Thema ,,Hermannstadt ­ ein Zentrum in Randlage" (mit den Sektionen Kunstgeschichte, Germanistik, Naturwissenschaften [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 12 Beilage KuH:

    [..] rreichen. Im Marktbereich . ,.D hatte das Hilfskomitee zusammen mit dem Konvent ehemaliger Osteuropäischer Kirchen einen Stand, der von Pfarrer Norbert Kirr und Pfarrer Johann Schneider in Trachtenhemden mit betreut wurde. Dabei ergaben sich gute Gespräche mit den Besuchern. Thematisiert wurde anhand von ausgehängten Bildern Siebenbürgen und unsere kirchenintegrative Arbeit. Unsere angebotenen Faltblätter und unser Jahrbuch wurden ausgestellt und fanden großen Ankla [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 5

    [..] ylvania Versicherungsgesellschaft, Hermann Niedermaier, und seiner Frau Grete, geb. Wittstock, in Hermannstadt zur Welt. Hier besuchte er die Technische Mittelschule für Hoch- und Tiefbau, um anschließend in Bukarest sein Architekturstudium zu absolvieren. Er promovierte über das Thema ,,Die Entwicklung der mittelalterlichen Stadtkerne Siebenbürgens bis zum Ende des . Jahrhunderts". Erste Berufserfahrungen sammelte er in einem Entwurfsbüro in Temesvar. Von bis lei [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9

    [..] auch auf die anspruchsvoll wissenschaftliche Geschichtsforschung im Lande ausgewirkt hat, verdeutlichen ein Rundtischgespräch von Januar mit Historikern und die sich daran anschließende öffentliche Diskussion in den Spalten der Wochenzeitung zum Thema ,,Für eine Synthese der rumäniendeutschen Geschichte", die zur Folge hatten, dass sechs Jahre später das Hermannstädter Forschungszentrum im Bukarester Kriterion Verlag seine umfängliche ,,Geschichte der Deutschen auf dem [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10

    [..] igung körperlicher und seelischer Anstrengung, die Selbsterprobung im weitesten Sinne, das ,,Auf-sich-allein-gestellt-sein", oder auch erlebte Solidarität. Der als Ort existenzieller Erfahrung, als aufregendes Abenteuer, ist übergeordnetes Thema des Buches. Dass Ersterer für die beteiligten Kinder und Jugendlichen nur allzu oft die erste Begegnung mit dem Ernst des Lebens war, belegt vielleicht auch die Tatsache, dass es eigentlich nur einen einzigen Text in der Samm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14

    [..] nisse überwunden werden: einen Fluss mit Hilfe eines Gleitseils überqueren, am Grenzübergang unlesbare Formulare ausfüllen, Wegweiser aus Kreuzworträtsel ermitteln, einen Räuberüberfall abwehren und immer wieder Verhandlungsgeschick beweisen. Zum Thema Geschichte fand ein Jugendworkshop zum Thema ,,Flucht und Vertreibung -" statt, der von Dr. Swantje Volkmann und Elke Leinenweber geleitet wurde. Es sollte dabei Wissen über Auswandern, Flucht und Vertreibung vermittelt w [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 20

    [..] chnet worden war, nämlich ein erkennbarer Zugang der ,,jüngeren Generationen" bei den Veranstaltungen, musste dieses Jahr revidiert werden. Vor allem die Tanzveranstaltungen werden schlechter besucht, ein Thema, das der Vorstand zusammen mit den Mitgliedern diskutiert hat. Leider war die ,,jüngere Generation" bei der Mitgliederversammlung nicht vertreten und konnte ihren Standpunkt nicht einbringen. Kulturreferentin Agneta Miess berichtete über Veranstaltungen, darunter die M [..]