SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1

    [..] sprachen, die Worte ,,Siebenbürgen, Land des Segens", nur schwer über unsere Lippen gehen. Noch waren die tiefen Eindrücke der Heimat zu lebendig in unserer Seele... Heute hat sich das Bild gewandelt. Wohl gedenken wir noch der alten Heimat und tragen noch mit Stolz unsere Volkstracht, dieses sichtbarste Symbol unserer Gemeinschaft und all dessen, was sie uns bedeutet und was uns mit ihr verbindet. Aber die Augen sind nicht mehr feucht, die alten Wunden sind vernarbt; wir hab [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] t hold war, lockte die Reisegäste nach dem Empfang an Deck, wo bis zum Mittagessen die ersten Eindrücke ausgetauscht wurden. In vier Speisesälen wurde dann ein mehrgängiges Menü serviert, zu dem eine rumänische Spielgruppe in Tracht die musikalische Untermalung bot. Der Nachmittag fand die Gäste wieder an Deck, wo sie in sonnebeschienenen Liegestühlen den Vorgeschmack einer Schiffurlaubsreise auskosten konnten ... Das Ergebnis der Fahrt: Warum nicht einmal per Schiff nach Sie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] m . . bis . . Durchgang Nr. vom .. bis . . Liane Weniger, Wiehl /Drabenderhöhe, Altes Land . Vor geladenen Gästen wurde am ersten Tag die Volkskunstausstellung im Grillparzersaal des Palais Palffy, Wien I, Josefsplatz , eröffnet. Die Trachtenspielmusik aus Klosterneuburg bereicherte die Feier mit einem Menuett. Otto Parsch konnte die Repräsentanten der Rumänischen Botschaft in Wien u. a. Sekretär Victor Hostiuc, ferner Bezirksschulinspektor [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] /, Wien für einen geringen Zuschuß zu den Herstellungskosten, um ,- S erhältlich. Die Teilnehmer am Festgottesdienst, am Sonntag, . Mai, die wir bitten, möglichst zahlreich in ihren sächsischen Trachten zu erscheinen, mögen ihre Plätze in der Stadtkirche, ., Dorotheerkirche bereits vor s h Uhr einnehmen. Zum Trachtenfestzug versammeln wir uns anschließend um . Uhr auf dem nahen Josefsplatz. Nach Beendigung der Feier am Maria Theresiendenkmal löst sich [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] ,die ganze deutschsprachige Bevölkerung Rumäniens zu erfassen ... Wir gehen da vom klassischen Drama, von der Antike aus, bieten aber auch das verhältnismäßig leichte Lustspiel, das auch unsere Dorfbewohner anspricht... Wir trachten danach ... die deutsche Sprache zu pflegen, das deutsche Wort aufrechtzuerhalten..." -- Außerdem wurde die Zeitschrift ,,Neue Literatur" vorgestellt und in einer Sondersendung das siebenbürgisch-deutsche Märchen. Unter dem Titel ,,Die fast vergess [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] Verbände österreichischer Landsmannschaften, an der Spitze Präsident Kmzl.-Rat Rudolf Haider, Vizepräsident Sektionschef Dr. Alphons Willam, den Obmann des Vereines der Vorarlberger, Kmzl.-Rat Direktor Sepp Zangerle, und die vielen Trachtenteilnehmer mit ihrem traditionsreichen Fahnenwald bewillkommen. Die Schaulustigen zog es in den unteren Saal, in dem die Mettersdorfer Kapelle aus Munderfing, Oberösterreich, mit Spielern in Tracht, mit Gesang und schwungvoller Hingabe d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] ürgische Krüge und Teller mit den Herkunftsnachweisen, Beiträge über Prof. Hermann Oberth, über das alte Hermannstadt, über den Königinnentanz In Deutsch-Weißkirch, ein Beitrag mit vielen farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auflage, Seiten, Leinen, DM . Ohsam zeichnet umrißartig, scharf, treffend die Verschleppung in russische Zwangsarbeitslager, die er selbst als junger Gy [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] benbürger-Ball für Samstag, den . Jänner in alle Ballräume des Schwechater Hofes, Wien , ^ ein. Eingang durch den Hof. Saaleröffnung Uhr, Beginn mit festlichem Trachteneinzug um . Uhr, Ende Uhr früh. Eintrittskarten an der Abendkasse: .-- S. Teilnehmer in sächsischer Tracht, Studenten und Militär: S .--. Vorverkaufskarten zu .-- S sind zu haben: Im Bijouterie- und Knopfgeschäft Brigitte Brandsch, ., , Tel. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] Uhr, Beginn um Uhr, Ende Uhr früh. Eintritt .- S. Wieder spielt die bewährte Schwabenkapelle Müller. , Trauung Am . Oktober gaben sich T r a u d e Bett a t z k y und E w a l d T h e i ß im Beisein der in Tracht erschienenen Kameraden ihrer sächsischen Volkskunstgruppe in der evangelischen Kirche in Klosterneuburg das Ja-Wort. Eine Theatergruppe feiert ihren Erfolg Die veranstaltenden Nachbarschaften Wiens gaben aus dem Reinerträgnis' der Aufführung des ,,Dorfdrachen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 8

    [..] mpfangsbestätigungen abzusenden. Die bisher bekanntgewordenen Fehlleitungen oder Mängel bei den Paketübernahmen sollten nicht verallgemeinert und außergewöhnlich dramatisiert werden in Anbetracht dessen, daß aus der ganzen Welt Hilfsaktionen eingeleitet wurden und möglicherweise kleinörtliche Post- und Zollämter den Anforderungen nicht gewachsen erschienen. Der offizielle Teil wurde durch das gemeinsame Singen des Heimatliedes beschlossen. Es war deutlich wahrzunehmen, daß vi [..]