SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] Z.: Ihr allgemeines Informationsbedürnis betreffend die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik war sicherlich gerade in der ersten Etappe groß. Diese Information soll natürlich in erster Reihe unsere WEM ZU NUTZEN? In einer Serie von Betrachtungen über die verschiedenen Bezirke Rumäniens veröffentlichte ,,Die Stimme des Vaterlandes" (Glasul Patriei) Nr. eine Betrachtung ,,Im uralten Land der Burzen". Diese Betrachtung ist ein Beispiel für das Verschwe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] en Tochter des Komponisten Hermann Kirchner von seinen Werken: Kaivierauszug der siebenbürgisch-sächsischen Oper: Der Herr der Hann (Manuskript), dazu Textbuch in deutscher Sprache, ,,Erinnerungen an die Auslandsjahre eines deutschen Musikers" (Hermann Kirchner), sowie ein Fotoalbum der Mitwirkenden in siebenbürgischer Tracht , aus der Oper Herr der Hann, sowie ein Foto Hermann Kirchners, Hermannstadt /; ,,Der Herr der Hann", Siebenb.-sächs. Volksoper von Tullio Cont [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] ieder zurückgepfiffen; so kann man auch jetzt noch keinen genauen Termin für die bevorstehende Grundsteinlegung erfahren. Nur eins ist sicher: man steht ganz kurz davor. Wenn man die wirklich außergewöhnlich großen Schwierigkeiten betrachtet, denen der Hilfsverein zu widerstehen und die er zu überwinden hatte, dann fragt man sich im Nachhinein, ob auch nur ein einziges Mitglied des Vorstandes sich in das Abenteuer gestürzt hätte. Ich glaube nicht. Aber da ja kein Hellseher un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] es, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte die Volkskunstgruppe mit den mit Akkordeonbegleitung gesungenen sächsischen Liedern ,,Wi sal de Le [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] ma Zinveliu Donea ist dabei, etaen zweiten Band ,,Beiträge zu einer musikalischen Monographie der Stadt Kronstadt" zu schreiben und vollendet z. Zt. auch ein Buch über den Komponisten Paul Richter. In der Juni-Nummer erscheinen neben einer ZeichnungvonFriedrich Bömches (,,Die Tracht") und Gedichten von Werner Bossert und Ursula Bedners (übersetzt wieder von Hamzea) die Besprechung eines Buches über Mattis-Teutsch von Zoltan Banner, die im Verlag Meridiane erschienen ist, der [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3
[..] hen Musikschule aus Cleveland, deren Jungen und Mädchen in ihren schmucken Uniformen nicht nur äußerlich, sondern auch musikalisch unter ihrem Leiter Herbert Kusber einen sehr guten Eindruck machten, dem Damenchor ,,Saxonia", dem Männerchor ,,Eintracht-Hermania" mit Chordirigent Stefan Hanich. Leider waren die sehr guten Darbietungen durch die Begrüßungs- und Wiedersehensfreudigkeit der Festteilnehmer und die Größe des Raumes sehr gestört. Allein der letzte Vortrag der verein [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6
[..] en" gratulierte die Altschaft zur Hochzeit von Horst Kraus - Lieselotte, geb. Tore, am . Juni, dem jüngsten Sohn von Alt-Nachbarvater Peter Kramer: Kurt Kramer - Elisabeth Charlotte Withmann am . Juli. -- In sächsischen Trachten erschien unsere Volkstanzgruppe bei der Hochzeit ihrer beiden Mitglieder Ingeborg Orth -- Martin Anders-Kraus in Ternitz, Niederösterreich. Desgleichen gaben diesem Fest die Ehre der schwungvolle Leiter der luxemburgischen Volkstanzgruppe Armand und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] Hochwasserhilfe Die am . Juni im Gartensaal des Restaurants Wimberger zusammengekommenen Landsleute konnten sich über die auf der Leinwand erscheinenden farbschönen Bilder vom Siebenbürgischen Trachtenfest, das im August so zahlreich besucht war, freuen. Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch sprach einleitend über Absicht und Bedeutung dieses Treffens, das in größeren Zeitabständen seine Wiederholung finden soll, jedoch stets unter einem anderen durch den Lauf der Entwicklung [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] kulturellen wie auch die wirtschaftlichen Beziehungen unter den beiden Ländern zu festigen und zu erweitern. Dem Stadtrat von Stuttgart wurde auch seitens der Landesgruppe mitgeteilt, daß die Hochwasserschäden in Rumänien als beträchtlich zu beurteilen sind und in Anbetracht der entstandenen Notlage bei den betroffenen Menschen eine Hilfe zu erwarten Ist. Der Gemeinderat der Stadt Stuttgart beschloß daraufhin, dem rumänischen Botschafter eine Spende in Höhe von DM zur [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 8
[..] gilt allerdings nicht für Spätaussiedler. Diese können nämlich innerhalb von drei Jahren von dem Zeitpunkt da sie dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet genommen haben, die Anträge stellen. In Anbetracht der obigen Frist wird allen Geschädigten empfohlen zu überlegen, ob sie nicht irgendwelche Vermögensverluste vergessen haben anzumelden. Nach der erwähnten Frist, ist nämlich auch eine Ergänzung des fristgerecht eingereichten Antrages hinsichtlich neuer Wirtschaftsgüter nicht m [..]