SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11

    [..] nterstützung und mit dem evangelischen Ortspfarrer, Herrn Krug, eigene Veranstaltungen plant und durchführt. Lobend wurde die aktive Teilnahme der Jugend am Leben unserer Kreisgruppe hervorgehoben. Die Trachtentanzgruppen der Kinder, mittleren und großen Jugend, beteiligen sich bei all unseren Veranstaltungen und entdecken zunehmend das Baumstriezelbacken als einträgliche, interessante Tätigkeit und als Bereicherung unserer Darstellung nach außen hin. Bereits seit fünf Jahren [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] röger (Kassenprüferinnen). Zudem wurden noch fünf Delegierte für die Delegiertenversammlung des Landes gewählt. Es folgte vor einer stimmungsvollen Kulisse, die ein siebenbürgisches Dorf darstellte (von S. Foith), ein gelungenes musikalisch-literarisches Programm: ,,Was ist Heimat", dargeboten von Kindern der Kreisgruppe in Trachten und von Lehrerin Emma Moder gekonnt zusammengestellt und eingeübt. Die Rollen der Erwachsenen übernahmen: Ehepaar Aescht, Maria Vegh, Susanne Grö [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 5

    [..] t u. a. ein interessantes Interview mit dem Schriftsteller Gregor von Rezzori, dem bekannten Autor der ,,Maghrebinischen Geschichten", Texte von Franz Hodjak, Dieter Kessler und Dieter Schlesak, Aufsätze von Marek Zybura, Hans Bergel, Harald Roth und Adam T. Szabö sowie mehrere Buchbesprechungen. Eigene Überlieferung eingebracht Würzburger sächsische Tanzgruppe und Trachtenkapelle beim . Internationalen Lauterbacher Gildefest ,,In Lauterbach hab ich mein Strumpf verloren ... [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6

    [..] Youngston/Ohio in den USA (unser Bild) eine Besuchs- und Konzertreise durch Deutschland und Osterreich. Die Singgemeinschaft tritt in den deutschen Bundesländern Hessen, BadenWürttemberg und Bayern sowie in Oberösterreich und im Raum Salzburg auf. Wie zu Hause üblich Noch einmal zum Auftritt derTrachtenträger auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Die ,,Anforderungen an unsere Tracht", die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Mai veröffentlicht wurden, müssen unbedingt ergänzt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] nt auch in diesem Jahr wieder der Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen". Unter dem schon seit Jahren gut bekannten Titel zeigt er die schönen Seiten SiebenbürBilder aus Siebenbürgen gens mit dreizehn herrlichen Farbfotografien: Kirchenburgen, Trachten und Landschaften aus allen Teilen des Landes. Kurze Texte auf der letzten Seite erläutern die Bilder, so daß jeder weiß, wo das Motiv in Siebenbürgen zu finden ist. Der Kalender ist einerseits eine schöne Erinnerung an die si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] h am . Juli in Jassy die Kirchen unseres Landes, die Mitglieder des ÖRK sind, zur II. ,,round table"-Konferenz. Am . August nahm ich die Einladung der Leiterin des Volkskunstmuseums in Kronstadt, Frau Fulga, wahr, an der Eröffnung der Ausstellung von sächsischen Trachten aus dem Repser Ländchen teilzunehmen, zusammen mit Herrn Anwalt Friedrich Gunesch und begleitet von Herrn Dechant Orendi des Kronstädter Kirchenbezirkes. Es kam zu einer Begegnung mit den Veranstaltern de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 12

    [..] ker Wollmann, der Leiter des Siebenbürgisch-Sächsischen Museums, über Jugendarbeit in den Heimatortsgemeinschaften der Bundesjugendreferent Haro Schuller, zu den Erhaltungsmöglichkeiten der Bräuche und Trachten richtete Frau Gerda Bretz-Schwarzenbacher einen fundierten, flammenden Appell an die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften. Anhand vieler Beispiele gelungener oder restaurierter Aufnahmen erläuterte Hans Gerhard Pauer die Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie bei d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 9

    [..] e Ausstellung, so war der Einführung zu entnehmen, gebe ,,Einblick in die Vergangenheit". Wer diese Vergangenheit, so Andrae, nicht zur Kenntnis nehme, der könne auch die Gegenwart nicht verstehen. Der Chor der Kreisgruppe unter Johann Schieb umrahmte mit einigen Liedern, auch in Mundart gesungen, die Veranstaltung und gab ihr dank der wunderschönen Trachten aus Stolzenburg und Umgebung eine besonders festliche Note. Veranstaltungstermine . November: Kathreinenball im Kathol [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7

    [..] r Teilnahme des Bundespräsiden Uhr Eröffnung: ,,Österreichische Post in ten Dr. Kurt Waldheim; Uhr Stadthalle, Festabend zum Leitgedanr ken ,,Oberösterreich wird Heimat"; es spricht Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck; Musik- und Chorvorträge; VolkstanzdarbieSiebenbürgen" - Sonderpostamt, Sonderstempel, Briefmarken- und Ansichtskartenschau; Uhr Eröffnung der Malerei- und Skulpturenausstellung von Prof. Johannes Schreiber und Mag. Nicu Marinica sowie der Ausstellung s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2

    [..] d wurde vor Jahren abgesägt. Statt ihrer ragte deshalb nun am Samstag die Peter- und Paulskrone in den Himmel und als Aufsatz dann noch ein wunderschöner bunter Strauß mit Garten- und Feldblumen. Ebenso bunt waren auch die Trachten unter dem Linden- bzw. Kronenbaum. Bunt, weil beinahe Mädchen und Jungen aus Weißkirch, Deutschkreuz, Petersberg, Schäßburg und Nußbach in ihrer unterschiedlichsten Festkleidung zum Reigen angerückt waren. Dazu die Schäßburger mit ihrem Kirchenc [..]