SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 12

    [..] ebenbürger Sachsen und zwei Ungarndeutsche mit, eine recht gute Mischung, will man unisono mitWalther Konschitzky meinen. Ewalt Zweyer Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Veranstaltungstermine · Sonntag, . April, . Uhr: Osterball mit der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V." in der Werderauer Sporthalle, . Informationen und Karten bei Richard Taub, Telefon: () . · Sonntag, . April: Osterball mit dem Party-Combo-Orchester in der Gar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3

    [..] ten gültigen Idealbild gemeinschaftsstiftender Festhandlimgen zu befrachten. Dennoch: Die Absicht des Regisseurs kollidierte zu offenkundig mit dem Grundton des Textes, der eher das Zurückgeworfensein auf archetypische Erfahrungen und Verhaltensweisen als ihr Auffangen im gemeinschaftlichgesellschaftlichen Zeremoniell zum Vorwurf hat. Fast wirkten die Trachten als Staffage. Jenseits davon aber war das Spiel der Darsteller lebendig und glaubwürdig. Schuschnig hatte für seine A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12

    [..] umrahmt wurde. Altmagd Ruth Kuales begrüßte neben dem Schirmherrn, Bürgermeister Hans Plüm und dessen beiden Stellvertreter, das evangelische Pfarrerehepaar Ratajek-Graier, Ratsvertreter sowie Vertreter der Ortsvereine, darunter den Vorsitzenden der Kreisgruppe Setterich/Aachen, Johann Graffl, und den Festredner Hänsheinz Graffi. Dr. Linkens würdigte die engagierte Arbeit der Jugendgruppe, die mit ihren Trachten und Volkstänzen das siebenbürgische Brauchtum hochhalte und an v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12

    [..] d der in München mit Altnachbar Simon Roth. Der gesellige Teil des Treffens kam natürlich nicht zu kurz. Die Frauen der Nachbarschaft München hatten eine überreiche Kuchentheke gestiftet. Zu Beginn der Tanzveranstaltung gab es einen Trachtenaufmarsch mit über Paaren, dessen buntes Bild alle Herzen höher schlagen ließ. Schließlich spielte die Kapelle ,,Rhythmik" aus Augsburg bis spät bzw. früh, immer wieder durch Zugabe-Rufe angefeuert. Mit Zusammentreffen im Freundschafts- [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 2

    [..] eite Siebenbürgische Zeitung . März Achtung Aussteller in Dinkelsbühl! Auch während des diesjährigen Pfingsttreffens erhalten Sie die Möglichkeit, Literatur und Kassetten, siebenbürgische Trachten und Schmuck, Fotos usw. im Katholischen Pfarrheim anzubieten. Allerdings mit der Auflage einer Genehmigung der Stadt Dinkelsbühl, die auf Antrag erteilt wird. Für den Antrag, den die Landsmannschaft stellt, werden die Namen der Verkäufer und stichwortmäßig das Sortiment der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 7

    [..] ällen! Alle, auch die Ältesten unter uns, scheuten es nicht, bei der würzigen Herbstluft und der milden Sonne den Weg hinunter, entlang des rauschenden Wasserfalls, zu Fuß zurückzulegen. Das Museum in Triberg bot uns eine staunenswerte Vielfalt an Uhren, Trachten, Erzen u. a. m. Als Belohung, sozusagen, gab es in Triberg ein gemütliches Beisammensitzen bei Kaffee und Schwarzwälder Kirschtorte. Wir waren alle rundum zufrieden und sangen auf dem unsere Wander- und Heima [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14

    [..] nsässigen Siebenbürger Sachsen. Der gemischte Chor unter Willi Bretz leitete sodann mit dem Lied ,,Musik erfüllt die Welt" zum Kulturprogramm über. Als die Kindertanzgruppe als erste von vier Trachtentanzgruppen ihre neu einstudierten Tänze, erstmals begleitet von unseren Adjuvanten unter Hans Stirner, zeigte, verließen die Zuschauer spontan ihre Sitzplätze und bildeten einen großen Kreis um den vielversprechenden Tänzernachwuchs im Kindergartenalter. Lehrerin Inge Konradt ha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3

    [..] blik Flüchtlinge, Ausländer, in der Zwischenzeit auch Aussiedler und Behinderte in Angst und Schrecken leben und sich verbarrikadieren müssen, weil verblendete Terroristen ihnen nach dem Leben trachten. Wir fordern, dem Rechtsextremismus genau so ernst, genau so heftig und mit genau so großer staatlicher Entschlossenheit zu begegnen wie dem Linksterrorismus der siebziger und achtziger Jahre! Unser Staat muß sich mit allen rechtsstaatlichen Mitteln dagegen wehren. Und ich muß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] er wieder an das Schicksal der Menschen erinnert, die ihre Heimat verlassen mußten. - Nach jähriger Tätigkeit als Dekan in München gaben bei seiner Verabschiedung siebenbürgische Landsleute in ihren schönen Trachten einen bunten Rahmen ab. - Besorgniserregend sei das Anwachsen der NichtWähler, das Hinnehmen der Grundsatzänderungen, daß der Solidarpakt auf Kosten anderer Solidarpakete durch Schmälerung sozialer Hilfen erfolgen soll. In klarer, sachlicher Form gab Frau Bartho [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5

    [..] die nicht bereit sind, die Bedeutung vom, sagen wir mal, Material (dem lautlichAufruf aus Gundelsheim Erste Hilfe für kostbare Textilien Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim besitzt neben einer bedeutenden Keramiksammlung noch ungezählte Trachten und Trachtenteile, darunter etwa Kirchenpelze und Brustpelze, sowie ca. Männer-/Knabenhemden und Frauen-/Mädchenblusen aus handegewebtem Leinen gefertigt und mit wunderschönen Stickereien geschmückt. Das Problem Ein G [..]