SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7

    [..] e erhielt durch den Gottesdienst, in dem eine Pfarrerin predigte und durch die Rede des Landesvorsitzenden, Dr. Günther von Hochmeister, eine besondere Note. Wie immer wirkten der Lechnitzer Posaunenchor, der Singkreis der Frauen und eine Kinder-Trachten-Tanzgruppe bei der Ausgestaltung des Treffens mit, das wieder gut besucht war. Pfarrerin Marianne Grajer, väterlicherseits Siebenbürgerin, flochtjn ihrer Predigt in Heilig Geist ein Wort aus . Mose, und die Siebenbürgerhym [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 2

    [..] kt Urweger Nachbarschaft, Jugendtanzgruppe, Blaskapelle beim Oktoberfest MünchnerSiebenbürger lösten Begeisterung aus Es ist schon fast zur Tradition geworden, daß auch Siebenbürger Sachsen zu dem aus über Teilnehmern bestehenden Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes gehören. Zum drittenmal wurden wir von einer in einheitliche Tracht gekleideten Gemeinschaft und unserer Münchner Blaskapelle vertreten. Erst waren es die Roder aus dem Kokelgebiet, dann die N [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6

    [..] e Festrede hielt Staatsminister Dr. Gebhard Glück. Unter den begeistert aufgenommenen kulturellen Beiträgen zeichnete sich besonders die gelungene musikalische Einführung durch die Blaskapelle, unter der Leitung von Hans Welther, und die färben- und bewegungsfrohe Vorführung der Tanzgruppe der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V., unter der Leitung von Heidemarie Hantschel, Inge AlznerundJohann Schuster, aus. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Kreisgruppe Bad Tölz-W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12

    [..] Teilnehmer waren aus Deutschland, Österreich und den USA angereist. Die BotscherSiedlungsschwerpunkte Herten-Langenbochum, Drabenderhöhe und Mainbernheim stellten sich mit ansprechendem Programm vor. Nach der Begrüßung durch das Organisationskomitee richtete der Bürgermeister von Mainbernheim Grußworte an die Versammlung. Die Trachtenkapelle aus Elixhausen-Sachsenheim eröffnete das Programm. Erfreulich und beeindruckend war, daß alle Aktiven in Tracht auftraten. Die Anwes [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 1

    [..] anzgruppe München, Lohhof und Geretsried sowie unsere Siebenbürger-Blaskapelle haben an der . Europeade in diesem Sinne teilgenommen. Am . . trafen wir in Antwerpen ein. \ \ Mit dem größten Aufgebot im Trachtenumzug in Antwerpen präsentierte sich die Jugendgruppe München bei der . Europeade. im Großraum Antwerpen wurde gesungen, getanzt und gelacht. Da das Wetter sehr schön war, konnten wir am Vormittag auf einem kleinen Marktplatz unsere belgischen Zuschauer mit Antwe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli XXX XXX Jugendforum Siebenbürger im Miesbacher Tal Die Jugendtanzgruppe und Blaskapelle aus München war beim Gautrachtenfest Ruhpolding zu Gast. Eine besondere Einladung aus dem Tal links der Traun, genauer: aus Ruhpolding in den Bayerischen Alpen, erging an die Münchner Jugendtanzgruppe - Leitung Erika Spielhaupter - und an die Blaskapelle unter der Leitung von Michael Weber. Wegbereiter dieser Veranstaltung für die Münchner war [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] nicht mehr möglich, die kulturelle Identität der deutschen Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Der Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Michael Ohler, erklärte mit Nachdruck: ,,Wir sind keine Ewig-Gestrigen und kommen trotz Trachten auch nicht ins Museum." Die Besinnung auf die rund jährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen sei jedoch notwendig, um nicht zu ,,vermassen", damit man sich so als Bundesbürger bewähren könne. Eine kleine Ausstellung im Vorraum des ,,Große [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6

    [..] e Buchillustrationen und Buchumschläge fanden seit vor allem in Publikationen des Gieseking-Verlages/Bielefeld und des Westkreuz-Verlages Berlin/Bonn ihren Niederschlag. das den Altar schmückt. Neuerdings drückt sie auch als Malerin ihre ungebrochene Liebe zu Siebenbürgen aus. indem sie etwa nach Vorlagen siebenbürgische Trachtengruppen malt, die die ganze Farbenpracht der Trachten deutlich werden läßt. Sie malt aber nicht nur. sondern vermittelt ihre Kunst in einer eige [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8

    [..] r Ball findet in der Amperhalle Emmering statt. Da im Bereich der Amperhalle gebaut wird, machen wir darauf aufmerksam, daß die Parkplätze beim Rathaus und bei der Schule zu belegen sind, um die Zufahrt für die Lieferwägen nicht zu versperren. Beginn: Uhr, Einlaß: . Uhr; Landsleute in Trachten habe auch diesmal freien Eintritt. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da Platzreservierungen nicht möglich sind. Zum Tanz spielt diesmal das ,,Grenzlandquintett" auf, und bei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] e Kindheit und Jugendzeit verfolgten wir eine Diavorführung über unseren Heimatort und das unvergessene, geliebte Elternhaus. Ein gemeinsamer Gottesdienst sowie zu Herzen gehende Abschiedsworte von Martin Schuller (Bad Orb) beschlossen unser erstes Klassentreffen. Für unsere Schulfreunde in Siebenbürgen, die Wien Trachtenstücke benötigt! Die Volkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien hat sich in letzter Zeit derart vergrößert, daß für Auftritte bei Tanzvorf [..]