SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10

    [..] anstaltung ,,Gut behaubtet, behütet und betucht" beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl gefilmt und auf einer sehr gelungenen DVD festgehalten. Als Veranstalter zeichneten der HOG-Verband und das Bundesfrauenreferat des landsmannschaftlichen Verbandes, unter der Leitung von Enni Janesch sowie Ines Wenzel. Über Trachtenträger und deren prachtvolle Trachten der verschiedenen Altersgruppen aus allen Regionen Siebenbürgen wurden von Ines [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13

    [..] nal Siebenbürger Blaskapelle München unter der Leitung von Werner Schullerus bewies einmal mehr, dass sie universell einsetzbar ist. Sie eröffnete die Veranstaltung, begleitete die Lieder während der Andacht, den Trachtenumzug und den Einmarsch der Tanzgruppen und spielte zum Mittagessen und zum Tanz auf. Nach der Begrüßungsrede von Heidemarie Weber, der Vorsitzenden der Kreisgruppe München, übernahmen Bettina Mai und Mathias Krauss die Moderation des Festes und führten sympa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26

    [..] . In den dreißiger Jahren herrschte Frieden. Die Bewohner gingen ihrer alltäglichen Arbeit nach. Bauern, Handwerker, Jugendliche, Schüler nahmen am Dorfgeschehen teil, feierten gemeinsame Feste und pflegten das deutsche Kulturgut, besonders Trachten und Bräuche. Die evangelische Kirche und die deutsche Schule standen mitten im Dorf, es gab vier Nachbarschaften, einen Bruder- und Schwesternverein, eine Musikkapelle und einen Raiffeisenverein. Am Abend traf man sich am Dorfplat [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 13

    [..] Die gegründete Tanzgruppe feierte letztes Jahr ihr -jähriges Jubiläum. Die ,,Gründungstanzgruppe" hat wieder zusammengefunden, und beweist uns immer wieder, etwa bei Treffen der verschiedenen Heimatortsgemeinschaften aus Nordsiebenbürgen, dass sie es noch nicht verlernt haben und unsere wunderschönen Trachten noch zu bewundern sind. Auch die Kinder der Gründertanzgruppe sind mittlerweile aktiv geworden. Liebe Nösner, wir brauchen nicht in Wehmut zu versinken, wir haben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 3

    [..] erpräsident Jürgen Rüttgers ein deutliches Zeichen gesetzt habe, betonte Lierenfeld. Thematisiert wurde die Tanzgruppe der Kreisgruppe Köln, vornehmlich deren Ausstattung mit Musikunterlagen und Trachten. Ziegler und Zillmann nahmen wertvolle Tipps und Hinweise mit nach Hause betreffend die zu stellenden Anträge. Auch hier wurde eine Förderung in Aussicht gestellt. Als Fazit der Gespräche ergibt sich noch ein weiterer Punkt: Andere Landsmannschaften sind viel politischer und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 16

    [..] rn auch ein glaubhafter Zeitzeuge ist. Durch den Abend führte charmant Simone Alzner, Tochter nordsiebenbürgischer Eltern. Umrahmt von den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e. V. unter der Leitung von Hans Welther und Richard Taub und flankiert von Trachtenträgern und den Fahnen der Landsmannschaften der Aussiedler hielt Willi Büttner, Pfarrer der Paul Gerhardt-Kirche, im Schatten der Eiche des Hauses der Heimat am Samstag eine gesangsintensive Andacht im Zeichen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 22

    [..] weckte Erinnerungen an die Kronenfeste in Hetzeldorf. Am Abend spielte das ,,Weekend Trio" aus Traunreut zum Tanz auf und das Kronenfest endete am späten Abend in guter Stimmung. Walter Klemm Neue Impulse beim . KleinschelkerTreffen Wirbelnde blaue Trachtenröcke, schwarz bestickte Hemden, bunte Bänder. Fast fünfzig Paare marschieren beim . Kleinschelker Treffen am . Juni in der Kongresshalle in Böblingen zu den altbekannten Klängen der Blasmusik auf. Nach dem überaus e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] rtänze). .-. Uhr: Sonderausstellung im ,,Emil Sigerus" Museum für sächsische Volkskunde. . Uhr: Ausstellungen und Verkaufsstände im Forumsgebäude. . Uhr: Singspiel der Kinder ,,Arche Noah". . Uhr: Eröffnung der ,,Trachtenpuppen"Ausstellung im Spiegelsaal. . Uhr: Buchvorstellung ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" von Martin Bottesch im Spiegelsaal, mit Verkauf. . Uhr: Filmvorführung ,,Sibiu/Hermannstadt Europäische Ku [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7

    [..] chsischen Selbstverwaltung in Siebenbürgen), ,,Dörfer und Städte", ,,Schlüsseldaten und Wendepunkte in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts", ,,Leben im Kommunismus", ,,Exodus. Die Zeit nach ". Das Buch schließt mit drei Kapiteln zur Kulturgeschichte: ,,Mundarten, Trachten, Brauchtum", ,,Kirche und Schule" sowie ,,Kultur der Rumäniendeutschen, Persönlichkeiten" (mit Biografien bedeutender Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Samuel von Brukenthal, Stephan Ludwig Roth [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 5

    [..] ige umrahmen die Kirche von Kleinscheuern im April. Der mächtige Wehrturm der Kirche von Neithausen bestimmt das Kalenderbild im Mai. Zum Kronenfest in Kerz marschieren im Juni Mädchen in ihren bunten Trachten auf. Im Juli blickt man auf den Wehrturm und die Kirche von Großlasseln. Im September stehen Schule und Kirchturm von Martinsdorf stolz vor dem blauen Himmel. Im Oktober winken rotbackige Äpfel im Pfarrgarten von Wolkendorf im Burzenland schwer am Baum, während der Blic [..]