SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] und stellte oft den ruhenden Pol inmitten einer aufgeregten Kinderschar dar. Bemerkenswert ist die unermüdliche, sich scheinbar nie erschöpfende Kraft, die aus Liebe zum Beruf und den ihr vertrauten Traditionen resultiert. Sie hat sich wegen ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements auszeichnungswürdige Verdienste erworben und erhielt zahlreiche Ehrungen, wie z.B. die Ehrennadel der Kreisgruppe Bad-Tölz-Wolfratshausen, das Silberne und Goldene Ehrenwappen des Verbandes d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 13

    [..] bfrau danke ich allen, die mitgeholfen haben, dieses Fest zu ermöglichen, und auch jenen, die durch ihre Treue diesen Geburtstag möglich gemacht haben: Sie alle werden es sein, die unsere sächsischen Traditionen weitergeben und auch in den künftigen Jahren ein gedeihliches Vereinsleben möglich machen werden. Martina Niestelberger Sekretariat Unser Sekretariat ist vom . Dezember bis . Januar nicht besetzt. Es läuft ein Tonbanddienst. In ganz dringenden Fällen könn [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15

    [..] den Chor, gefolgt von Michael Kutscher (-), der das volksnahe, gesellige Liedgut einbrachte. Mit großem Einsatz und Kompetenz ist es der jetzigen Chorleiterin Elisabeth Schwarz gelungen, die Traditionen des Chores fortzuführen, aber auch ,,neue Werke" einzubringen. Was diesen Chor ausmacht, ist der freundschaftliche Zusammenhalt und die Pflege der geselligen Gemeinschaft. Dafür gilt Erna Szylagi ein ganz besonderer Dank, die seit Bestehen des Chores Feste und Fahrten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 20

    [..] lksgemeinschaft begann. Die Suche nach eigener Identität, die Integration in der neuen Heimat bereitete vielen Landsleuten große Schwierigkeiten. Viele vermissten die tragende Gemeinschaft; Werte und Traditionen, die uns geprägt und getragen hatten. Andachten und Gottesdienste, ein fester Bestandteil unserer gelebten Gemeinschaft, werden von Pfarrer Michael Batzoni angeboten und von unseren Landsleuten auch gerne angenommen. Ostern, Erntedankund Weihnachtsfeiern bilden dabei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 23

    [..] ch des Kölner Doms, der uns tief beeindruckt hat. Zurück in Drabenderhöhe zeigte uns Uta Beckesch das Alten- und Pflegeheim ,,Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe", ein modernes, ansprechendes Gebäude mit Traditionen aus der alten Heimat. Im Untergeschoss des Heims besuchten wir das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk. Hier werden unter Leitung von Uta Beckesch Erhaltung und Verbreitung der siebenbürgischsächsischen Volkskunst ehrenamtlich gepflegt. Danach besichtigten wir das sieb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 1

    [..] , unsere Zusammenarbeit mit den Verbänden aus den anderen Ländern vertiefen". Der Zusammenhalt der siebenbürgischen Jugend solle weiter verstärkt werden. ,,Wir sind modern und zeitgemäß, ohne mit den Traditionen zu brechen. Wir wollen die siebenbürgischen Jugendlichen, die in ganz Deutschland verstreut sind, wieder zusammenführen. Und deswegen gehört die Freizeitgestaltung bei uns genauso dazu wie die Heimatkunde!", formulierte Wolff gleichsam als Credo. Nach seiner Empfehlun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] y überbrachte die Glückwünsche des Vorstands der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen. Er freue sich besonders über viele jugendliche Siebenbürger Sachsen, die nicht nur das Brauchtum und die Traditionen ihrer Vorfahren und die Heimat ihrer Eltern und Großeltern kennen lernten, darüber hinaus aber auch ,,neue Kontakte zu Jugendlichen aus Siebenbürgen und aus dem Banat" knüpften, ,,so dass ein Jugendaustausch besonderer Art, mit gemeinsamen Wurzeln zustande kommt". Akt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 21

    [..] , in UlmWiblingen, statt. Beginn . Uhr. Dazu laden wir alle Landsleute, Freunde und Bekannte ein. Mit unserem Fest möchten wir die besinnliche Adventzeit gemeinsam genießen und unsere Traditionen pflegen. Pfarrer Dr. Hoffmann wird uns mit seiner Andacht auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Auch dieses Jahr wird uns der Nikolaus besuchen. Er würde sich über Beiträge, wie z.B. Gedichte, Lieder und musikalische Darbietungen, von Groß und Klein freuen. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2

    [..] zt: ,,Es gilt, unsere Kultur und unser Brauchtum von der Basis her der breiten Öffentlichkeit Bayerns nahe zu bringen und an unsere junge Generation weiter zu geben", so Daniel. Zu dem Erhalt unserer Traditionen trage die gesamte Arbeit der verschiedenen Formationen auf Kreisgruppenebene bei, die bei Jubiläen, Kronenfesten, Theaterstücken in Mundart und anderen Brauchtumsveranstaltungen zum Tragen komme. Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Gemeinschaftsleben werden auch in d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 3

    [..] nmal geschrieben, ein siebenbürgischer Schriftsteller, den viele von Ihnen noch kennen werden. Vielen dürfte zumindest sein Name ein Begriff sein. Heimat ­ ein Wort, dem viele Bedeutungen innewohnen: Traditionen, Sprache, Umgebung. Für einige unter Ihnen mag die Heimat noch immer Siebenbürgen sein, für viele, so hoffe ich, ist es zweifellos Nordrhein-Westfalen. Ist es verkürzt, zu sagen, Heimat ist ein Mensch? Vielleicht stimmen Sie mir zu, wenn ich sage: Heimat sind die Mens [..]