SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 1
[..] intensiver begleiten wolle. Der Kundgebung vorausgegangen war ein farbenprächtiger Festumzug mit rund Trachtenträgern so vielen wie noch nie. ,,Das Interesse an unserer Geschichte, an unseren Traditionen und an dem, was Heimat ausmacht, ist lebendig!" Dies stellte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, auf der Festkundgebung vor der Schranne fest. Die junge Ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 2
[..] junge Generation. In der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) feiert sie in diesem Jahr . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dazu! Das Interesse an unserer Geschichte, an unseren Traditionen und an dem, was Heimat ausmacht, ist lebendig. Siebenbürgen ist selbst für diejenigen, die längst nicht mehr dort geboren wurden, etwas Spannendes. Man tauscht sich aus, im Internet, bei Facebook, oder auf unserer Homepage Siebenbuerger.de Siebenbürgisches verbindet [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 3
[..] ende Punkt. Meine Damen und Herren, in diesem Jahr feiern wir den . Jahrestag seit der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen. Sie sind damit als Siebenbürger Sachsen eine der ältesten Traditionen aller deutschen Aussiedler und Sie haben es geschafft, Ihre Identität zu bewahren, und ich denke, darauf können Sie in besondere Weise stolz sein. Das ist im Übrigen auch, wenn ich das sagen darf an dieser Stelle, lieber Herr Fabritius, lieber Herr Graeff, die Grundla [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 4
[..] isch-Sächsische Jugend in Deutschland, bereits auf eine -jährige Geschichte zurückblicken. Erlebnis- und Bekenntnisgeneration gehen hier Hand in Hand und bewahren so die wertvollen Erinnerungen und Traditionen. Denn wer, wenn nicht die Jugend, wenn nicht die jungen Menschen soll die großartige Tradition und das Wissen um die Herkunft in die Zukunft weiter tragen? Jahre sind auch schon ein beachtliches Jubiläum und deshalb auch der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 5
[..] konnten, und Sie spontan mitgesungen haben. Das fand ich wunderschön. Außerdem habe ich auch beim Siebenbürgerball in München erlebt, wie fröhlich die Siebenbürger tanzen können. Die Pflege der alten Traditionen war und ist allerdings niemals eine leichte Aufgabe. Sprachwissenschaftler schätzen, dass weltweit von den über Sprachen noch vor Ablauf dieses Jahrhunderts Prozent wahrscheinlich ausgestorben sein werden. Wenn die Sprachen verschwinden, verlieren wir auch di [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13
[..] ndesjugendleiter Elmar Wolff Glückwünsche zum Jubiläum übermittelte. Kepp hob das die Gemeinschaft stärkende Engagement der siebenbürgischen Jugend hervor. Ihr Interesse, an den Wurzeln festzuhalten, Traditionen der Eltern zu pflegen, wachse immer mehr, was die steigenden Mitgliedszahlen belegten: Mitglieder (Stand . Juni ), davon aus dem Kreisverband Nürnberg. Inge Alzner überreichte jedem der Ehrengäste, die ein Grußwort sprachen, jeweils ein Exemplar der inform [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18
[..] r Kirchen- und Schulleitung auf die neuen Verordnungen und Gesetze, daraus erfolgte Nachteile, aber auch einige Vorteile, nicht zuletzt unternommene Anstrengungen zwecks Fortführung bewährter eigener Traditionen fasste die Referentin zusammen. Die systematische und gut dokumentierte Darstellung lässt sicherlich Schlussfolgerungen bezüglich der Probleme auch anderer siebenbürgisch-sächsischer Schulen der Zwischenkriegszeit zu. Vier weitere Referenten des Seminars stellten eige [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13
[..] die Veranstaltungen des letzten Geschäftsjahres vor und erörterte ausführlich die Vorbereitungen zur -Jahr-Feier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, die im Oktober unter dem Motto ,,Traditionen sollen bewahrt werden; es soll nicht Asche gehütet, sondern Feuer weitergegeben werden" stattfinden wird. Die Berichte des Kassiers und der Finanzreferenten rundeten gemeinsam mit dem Bericht des Aufsichtsrates die ersten sieben Punkte der Tagesordnung ab. Horst Hennr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22
[..] lohnt unserer kleinen Gemeinschaft beizutreten. Sie hilft uns nicht nur das alltägliche Leben zu meistern, sie gibt uns Halt durch Rückbesinnung auf unsere Wurzeln, gemeinschaftlichen Leistungen und Traditionen." In einer Chronik zeigt Carmen Schuster die wechselvolle, aber erfolgreiche Geschichte der Kreisgruppe anhand von Zeitungsberichten sowie alten und neuen Bildern auf. Die Vorsitzenden verstanden es, immer wieder mit ihrem Team neue Ideen einzubringen, so dass die Kre [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 23
[..] stücken. Dazu wurden Baum-, Nuss- und Rahatstriezel sowie Getränke gereicht. Der Einladung zu einem Plausch folgte ein Großteil der Gäste. Das überaus positive Feedback bestärkt die Macher darin, die Traditionen im Rahmen der Möglichkeiten fortzuführen und aufrecht zu erhalten. Hildegard Kijek Kronenfest im Stadtgarten am Oberen See Unser Kronenfest wird dieses Jahr am . Juli im Böblinger Stadtgarten am Oberen See gefeiert. Wir hoffen, dass Petrus uns wie jedes Jahr gnädig i [..]









