SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 16

    [..] he Skifreizeit und den Volkstanzwettbewerb versuchen wir natürlich auch weiterhin anzubieten. Auf der Internetseite der SJD findet man ein Zitat von Wolf von Aichelburg: ,,Zeitgemäß sein ohne mit den Traditionen zu brechen". Wie schaffen Sie es, Bräuche und die von der Jugend erwartete Modernität zu vereinen? Wir versuchen, mit Freizeitaktivitäten den Jugendlichen zu zeigen, dass wir wunderbar zusammen Spaß haben können. Daraus entwickelt sich dann häufig ein Interesse an tra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 23

    [..] Jugendliche mit ihren Eltern verlassen hat oder erst in der neuen Heimat geboren wurde. Dieser Generation den Geburtsort ihrer Vorfahren näherzubringen, ihr unsere Verbundenheit mit Rode und unseren Traditionen vorzuleben sollte uns eine verantwortungsvolle Aufgabe sein. Leider sind die wenigen Jugendlichen, die Interesse zeigen, die Ausnahme. Deshalb appellieren wir gerade an die Roderinnen und Roder ,,im besten Alter", die noch in Rode aufgewachsen sind, mehr zum Erhalt un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 4

    [..] ndlungsfähigkeit herbeiführen. Wenn wir den Satzungszielen unseres Verbandes nachkommen wollen, dürfen wir uns nicht bloß verwalten, sondern wir sollen und wollen vor allem siebenbürgische Kultur und Traditionen pflegen. Hätte dann die Beitragserhöhung nicht kräftiger ausfallen müssen? Für einige Mitglieder, deren Erwartungshaltung gegenüber dem Verband manchmal recht überzogen erscheint, schon. Denn einige betrachten die Mitgliedschaft gleichsam als eine Art Versicherung, di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 15

    [..] ie Schirmherrschaft der Feier übernimmt Landrat Gottlieb Fauth. Ein Grußwort spricht Rudolf Heiler, Erster Bürgermeister der Stadt Grafing. Die Festansprache unter dem Leitwort ,,Wahrheit und Dialog. Traditionen im Schnittpunkt der Kulturen" hält Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim, und referiert über siebenbürgische Trachten im Wandel der Zeit. Die Grafinger Stadtkapelle unter Florian Landerer begleitet schwungvoll durch den Nachm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 17

    [..] innig leitete der aus dem österreichischen Traun eingeladene Pfarrer Johann Pitters die Predigt ein. Manch ein Gottesdienstbesucher empfand die Anekdote als eine Warnung vor der Gefahr, dass gewissen Traditionen ein Verblassen oder gar der Untergang droht. Des Gastpredigers Zuversicht, dass die erfundene Geschichte auf die Augsburger Kreisgruppe nicht zutreffe, sollte sich an diesem Julitag festigen. In Anwesenheit des städtischen Oberbürgermeisters Dr. Kurt Griebl, des örtli [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 30

    [..] g Tekendorfer Treffen Die HOG Tekendorf lädt euch alle für Samstag, den . September, zum . Heimattreffen in Deutschland herzlich ein. Wir feiern unter dem Motto ,,An den Wurzeln festhalten ­ Traditionen pflegen". Treffpunkt ist um . Uhr im Bürgerhausrestaurant, , Erzhausen, Telefon: () . Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen und bitten um zahlreiche Kuchenspenden für das Kuchenbüfett. Vorab schon vielen Dank. Einlass ist ab . Uhr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 15

    [..] en vieler Kreisgruppen. Es erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur bei den Jüngeren, die in den meisten Fällen aktiv mitwirken, sondern auch bei der älteren Generation, die es genießt, wie Traditionen weitergeführt werden. Gerda Knall, Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe, begrüßte die Besucher, Ehrengäste und Gastgruppen und erinnerte daran, dass Sinn und Bedeutung dieses Festes darin liegen, um Gottes Segen für Felder und Ernte zu bit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] chranne und auf dem Altrathausplatz auf. Auf sie ist die Kreisgruppe besonders stolz. Die Begeisterung, mit der die Jugendlichen sich in die Gemeinschaft der SJD integrieren, ihr Interesse an unseren Traditionen ist lobenswert. Als dann am Pfingstmontag die Rückreise angetreten wurde, waren sich alle sicher: Nächstes Jahr sind wir, so Gott will, wieder dabei. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Daniel Schenn für die Organisation. Mit der Verarbeitung der Eindrücke und der Erin [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17

    [..] ehten sich in fröhlichen Paartänzen auf der Bühne" (Zitat aus der Augsburger Allgemeinen). Zwischen den Tanzeinlagen informierte Gruppenleiter Helmut Schwarz die Zuschauer über unsere Verbandsarbeit, Traditionen und Trachten. Belohnt wurden die Bemühungen mit einem wunderschönen farbenfrohen Bild einiger Trachtenträger in der oben genannten Tageszeitung. Ein Ziel dieser Veranstaltung, nämlich Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näher zu bringen, wurde bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] tion unsere Brücke in die Zukunft" sei, liefern unter anderem die Probstdorfer. Von Jahr zu Jahr nehmen mehr jugendliche Probstdorfer am Umzug teil und beteiligen sich damit aktiv an den Bräuchen und Traditionen von Probstdorf. Auf diesem Weg werden unsere kulturellen Werte an die nächste Generation weitergegeben und sind in guten Händen. An dieser Stelle möchten wir unseren Jugendlichen von Herzen für ihre Teilnahme und Unterstützung danken: Alexander, Andy, Bernhard, Denise [..]