SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9
[..] bürger Sachsen in den Vereinigten Staaten (Alliance of Transylvanian Saxons ATS) erstmals als Präsident beim Heimattag vertrat, wies auf die Bemühungen seines alten Verbandes hin, Brauchtum und Traditionen am Leben zu erhalten. ,,Wir müssen uns immer wieder in Erinnerung rufen, weshalb die Vorsitzenden unserer Verbände im Oktober die Gründung der Föderation beschlossen haben: um die Interessen auf humanitärer, politischer und kultureller Ebene zu vertreten." Er app [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] des diesjährigen Heimattages ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" an dem neuen Staat Bundesrepublik mitbauten und gestalten konnten. Und Sie haben sich Ihren Zusammenhalt bewahrt, Ihre Kultur, Ihre Traditionen, ja sogar Ihre Sprache. Daraus lässt sich Zuversicht schöpfen und dazu haben Sie jeden Grund. Denn kaum eine Gemeinschaft hat wie Sie Gräben überwunden und geholfen, Deutschland und Europa neu aufzubauen. Auf diesen Fundamenten werden die nächsten Generationen weiterb [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 12
[..] ub Kitchener. Der ,,Heritage Award" ist jedoch die erste Ehrung von der gesamtdeutschen Gemeinschaft in Ontario. Alfred Löwrick sprach von ihren ,,unermüdlichen Bemühungen zur Förderung der deutschen Traditionen". Im Rahmenprogramm der ,,Germanica " begeisterten der Auftritt der ,,Concordia Enzian Schuhplattler Dancers" und die Rede von Ed Buckbee, langjähriger Direktor des U.S. Raumfahrt- und Raketenzentrums in Huntsville, Alabama, der von Wernher von Braun als Direktor [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 15
[..] a, Vertreter des Römisch-Katholischen Instituts Jassy, referierte über den antikommunistischen Kampf der Katholischen Kirche in Rumänien. Es ging um Formen der Auflehnung gegen den Versuch, religiöse Traditionen in Rumänien zu zerstören und gegen die Tendenz zur Verstaatlichung der Kirche. Pfarrer Wolfgang Rehner sprach über ,, Jahre der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Zeitalter des Kommunismus". Die Machthaber lösten das konfessionelle Schulwesen auf Eltern wurd [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 17
[..] eike Schokatz. Foto: Jutta Fabritius Der vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien dotierte Georg Dehio-Preis zeichnet Persönlichkeiten und Initiativen aus, die sich in vorbildlicher Weise mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen. Den Hauptpreis (. Euro) hat die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Jörg Haspel Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat zugesprochen. Der in Schäßburg geborene Christoph Ma [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18
[..] religiöse Einheitlichkeit. Daraus ergaben sich ebenfalls Spannungen. Sogar innerhalb derselben Konfession traten sich Differenzen auf, wenn die Flüchtlinge eine andere Frömmigkeit, andere kirchliche Traditionen und Gebräuche mitbrachten. Ein Kapitel untersucht den Widerhall von Flucht und Vertreibung in der Literatur und den Medien, wobei festgestellt wird, dass erst in letzter Zeit Film und Dichtung diesem Thema eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Wichtig erscheinen uns d [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27
[..] lichkeit in der gut besuchten Peterskirche einen Teil der Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. Den Gottesdienst leitete Pfarrer Fabritius. In seiner Predigt befasste er sich mit den alten Traditionen im Monat Mai in Siebenbürgen. Anlässlich des Muttertages fand er auch bemerkenswerte Worte zur Stellung der Frau und Mutter früher und in unserer heutigen Gesellschaft. Während des Gottesdienstes sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill die Lieder , [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 31
[..] he Kanada- und USAReise, wo man Siebenbürger kennen lernen durfte, die seit dem Krieg oder länger auf dem amerikanischen Kontinent eine neue Heimat gefunden haben und trotzdem heimatliche Bräuche und Traditionen weiter pflegen. Die Höhepunkte dieser Reise präsentierte Albert Schuster, parallel zur Ansprache, auf der Leinwand. Als Mitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg, Sektion Genealogie, betonte Wilhelm Paul die Wichtigkeit der Familienfo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 1
[..] diesen gibt uns identitätstiftende Kontinuität besonderen Halt. Unser christlich geprägtes Wertebewusstsein, das gemeinsame kulturelle Erbe, unsere gepflegten und gelebten siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, die fortschreitend erfolgreiche gesellschaftliche Integration und, darauf fußend, das selbstbewusste Gestalten unserer Rolle als Brückenbauer erweisen sich als Segen. Aus dem Bemühen heraus, all diesen Aspekten gebührend Rechnung zu tragen, bietet das diesjährige Hei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 1
[..] narischen Höhepunkte: kg Knoblauch, kg Zwiebeln und rund kg Kartoffeln werden unter anderem zu Dachziegeln, Holzfleisch oder auch Palukes weiter verarbeitet. Zusammengehörigkeit und erlebte Traditionen der alten Heimat geben der Siebenbürger Jugend ein Stück Identität der sächsischen Kultur zurück und vermitteln somit wertvolle Perspektiven für die persönliche Zukunft. Kerstin Simon Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postver [..]









