SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8

    [..] ederwerbung. Weitere Schwerpunkte waren das Motivieren der Jugendlichen und deren Eltern, in den Kreisgruppen aktiv zu werden, sowie ,,Information der Jugendlichen über die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen" ­ ein Thema, das für die nächste Tagung angedacht ist ­ sowie Modelle fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen Senioren- und Jugendgruppen. Nach einem schmackhaften Mittagessen, das von den Mitgliedern des Regensburger Vorstands zubereitet worden war, referierte Doris Hut [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12

    [..] en siebenbürgischem Hintergrund, doch viele, auch das nicht mehr. Die Zahl jener Nachkommen, die keine siebenbürgischen Bezüge haben, übertrifft bei weitem jene, die mit unserem Brauchtum und unseren Traditionen vertraut sind. Unsere Tanzgruppen kommen zum Großteil aus den neuen Generationen und zeigen uns, wie Traditionen erfolgreich weiter getragen werden können und wie der Begriff Heimat im vereinten Europa eine neue Dimension bekommt. Wohlstand führt zu Egoismus und Indiv [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 13

    [..] un der Stadt Nürnberg gut." Besonders hervorzuheben sei in diesem Zusammenhang das Haus der Heimat mit seinem substantiellen Beitrag zur Integration und zur Fortführung gewachsenen Brauchtums und der Traditionen. Bezüglich des Zentrums gegen Vertreibungen würde der Stadtrat nach den neuesten Entwicklungen in Berlin das Thema sicherlich nochmals auf seine Tagesordnung setzen. Seine Festrede begann der bayerische Finanzminister und damalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber mit der F [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14

    [..] n diese Adventsfeier mit einem kleinen Programm gestalten. Bitte denkt Euch etwas aus und beteiligt Euch am Programm. Bitte bringt auch die Kinder und Jugendlichen mit, damit die junge Generation die Traditionen leben lernt und sich in die Gemeinschaft eingewöhnt. Die Wurzeln sind für alles im Leben entscheidend, um zu überleben in der Vielfalt dieser Völkerwelt. Tradition ist das, was wir sind und bleiben wollen, Siebenbürger Sachsen. Am . September hatte unser Mitglied Han [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 15

    [..] des Vorstands weiterhin tatkräftig zu unterstützen und bei den verschiedenen Veranstaltungen mitzumachen, denn nur gemeinsam könne man ein vielfältiges kulturelles Leben im Sinne unserer heimatlichen Traditionen gestalten. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und an alle, die mitgeholfen haben, den Nachmittag zu gestalten und zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. IL Siebenbürgische Zeitung V E R B AN D S LE B E N . Oktober . Seite [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8

    [..] liche Zusammenarbeit in Europa" darstelle. Zudem lobte der Kultusminister die Verleihung eines Kultur-, eines Wissenschaftsund eines Jugendpreises sowie die sehr aktive Jugendarbeit, durch welche die Traditionen der Siebenbürger Sachsen bewahrt würden. Beispielhaft dankte der Kultusminister der im AdalbertStifter-Saal anwesenden Studienrätin Edda Gross, frühere Direktorin der Brukenthalschule in Hermannstadt und langjährige Gymnasiallehrerin in München, für ihr pädagogisches [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 9

    [..] renpreis an den Historiker Andreas Kossert verliehen. Mit dem vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Preis werden Autoren geehrt, die sich fundiert und differenziert mit Traditionen und Wechselwirkungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 1

    [..] rin Angela Merkel zeigte in einer Grundsatzrede am . September großes Verständnis für das ureigene Bedürfnis, sich zur eigenen kulturellen Identität zu bekennen, die eigene Sprache zu sprechen sowie Traditionen, Sitten und Bräuche zu leben. Das gelte für die nationalen Minderheiten in Deutschland ebenso wie für die deutschen Minderheiten in Mittelund Osteuropa, in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion und natürlich für diejenigen, die als Aussiedler nach Deutschland gekomm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 2

    [..] ern auch für viele kulturelle und wissenschaftliche Institutionen, deren Hauptaugenmerk auf der Geschichte Siebenbürgens als Ganzes, und speziell auf der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und deren Traditionen liegt. Dr. Christian Phleps, als langjähriger Vorsitzender des Vereins, hat mit seiner ganzen Kraft erfolgreich darauf hingewirkt, diesem Anspruch des Hauses gerecht zu werden." Besondere Unterstützung durch das Heimathaus erhalten Siebenbürgisches Museum und Siebenbü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 33

    [..] den dafür mit reichlich Applaus und Süßigkeiten belohnt. Es war nicht zu übersehen, dass es den Kindern sehr viel Spaß bereitete. Als Zuschauer und Sachse sieht man mit Stolz, dass unsere sächsischen Traditionen nicht vergessen und von unseren Kindern weitergeführt werden. Anschließend sorgte die Musikband ,,Melody u" für eine stets volle Tanzfläche. Es blieb aber auch Zeit, sich mit ehemaligen Nachbarn und Bekannten bei einem Glas Wein auszutauschen und zu ,,trotschen". Es [..]