SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Aus ihren Traditionen, ihrem Gemeinsinn und ausgeprägten Geschichtsbewusstsein heraus haben die Siebenbürger Sachsen eine lebensbejahende Haltung entwickelt, die sie zu loyalen und tatkräftigen Bürgern ihres jeweiligen Landes macht. Europa war stets ihr Zuhause und ist es heute mehr den je ­ nach der Aufnahme Rumäniens in die Europäische Union. Durch ihre Diasporasituation sind di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 19

    [..] usbildung verhelfen; einem Dresdner Unternehmer in Malmkrog und Vertretern der britischen Stiftungen ADEPT und Mihai-Eminescu-Trust, die im Raum Schäßburg ­ Reps Projekte zur Bewahrung der ländlichen Traditionen fördern. . Am Ende der Reise erzählt uns ein Rückkehrer, warum er nach Jahren aus Deutschland nach Siebenbürgen zurückgekehrt ist. Natürlich gibt es die Möglichkeit, in der Umgebung von Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt Heimatdörfer zu besuchen. Reiseablauf: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] . Seite Die vorliegende Publikation gehört in die Veröffentlichungsreihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, das im Jahr mit dem Ziel gegründet wurde, die deutschen Kulturtraditionen im östlichen Europa, die heute ein gemeinsames Kulturerbe der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn bilden, durch Veranstaltungen und Publikationen zu vermitteln. So hat Arne Franke außer dem ,,Wehrhaften Sachsenland" noch einen Band über Hermannstadt im Verlag Schne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 13 Beilage KuH:

    [..] he-und-heimat.de Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute! Wir kommen von Ostern her. Die österlichen Feiertage haben bestimmt wieder Erinnerungen in uns wachgerufen. Wir sind geprägt von unseren Traditionen. Aber die Osterbotschaft ist auch immer wieder neu und erfüllt unser Leben, unseren Glauben. Beides kann auffallen: dass wir Ostern in ,,unserer" Weise feiern oder aber auch dass die Osterbotschaft uns immer wieder neu berührt! Können wir darüber reden, wenn wir darau [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 2

    [..] as Austauschprogramm für Kulturgruppen, die sich gegenseitig in ihren Heimatländern besuchen. Die alljährlich stattfindenden Heimattage waren ihm ein besonderes Anliegen. Die vielfältigen sächsischen Traditionen und das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen, auf das er selbst so stolz war, prägten sein Wirken in der ATS. Er war nicht nur bei den Heimattagen in den USA, sondern auch in Deutschland, Österreich und Kanada zu Gast und fühlte sich wohl in der Gesellschaft seine [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7

    [..] und des Schreckens ihrem Ende entgegengleite. Diese Alterskohorte befürwortete nicht nur den Anschluss an die Formensprache der Moderne, sondern befreite auch die langjährig vergitterten kulturellen Traditionen zu neuem Leben und förderte Verschollenes und Vergessenes ans Tageslicht. Dass die jungen Akteure dabei unterschiedlich gewichtete Kompromisse einzugehen hatten, war ihnen bewusst, doch, gemessen an den extrem restriktiven er Jahren, agierten sie unverkrampft, mit [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 25

    [..] rhalt und Fortbestand der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur verdient gemacht. Er war ein verlässlicher Partner in der Föderation der Siebenbürger Sachsen und hat mit Stolz auf unsere Traditionen stets in die Zukunft geblickt und diese erfolgreich gestaltet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Verband der Für die weltweite Föderation Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Siebenbürger Sachsen Der Bundesvorsitzende Der Vorsitzende Dr. Bernd [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 19

    [..] en Wehrkirchen, nächtlichen Begegnungen mit Braunbären, von traumhaft schönen Klosteranlagen in der malerischen Landschaft der Bukowina, vom weltweit einzigartigen ,,lustigen" Friedhof und lebendigen Traditionen in den waldreichen Tälern der Maramure. Auf einer Kammwanderung überquerten sie die höchsten Gipfel der Südkarpaten. Besonders beeindruckt waren die beiden von der Wildnis des einmaligen Ökosystems des Donaudeltas, das sie drei Wochen lang mit ihrem Kanu bis zur ukrai [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 4

    [..] Er will sich einsetzen für erfolgreiche Integration, respektvolles und freundschaftliches Verhältnis zu allen europäischen Völkern, für die Förderung der kulturellen Vielfalt sowie unserer deutschen Traditionen und Bräuche, für familienfreundliche Werte und soziale Tugenden." Henning kandidiert als Nürnberger Stadtrat auf der Liste , CSU, Platz (von ). Bekannt für ihr vielseitiges landsmannschaftliches Engagement ist auch Doris Hutter, die in Herzogenaurach für die CSU [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 5

    [..] e Gruppe ,,Starlights" sorgte bis in die Morgenstunden für Musik und gute Stimmung. Der gelungene Urzelntag bestätigt ein übriges Mal, wie erfolgreich die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. siebenbürgische Traditionen in der Öffentlichkeit präsentiert und sich bemüht, altes Agnethler Brauchtum in seiner ursprünglichen Reinheit zu bewahren. Martin Schnabel Urzelntag in Sachsenheim Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum erfolgreich in der Öffentlichkeit präsentiert Im baden-württemberg [..]