SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 1

    [..] e siebenbürgische Gemeinschaftsleistung, vor allem in Drabenderhöhe (...) erbracht, die sich sehen lassen kann, die für uns heute geradezu als Vorbild dienen kann". Gerade im Reichtum der kulturellen Traditionen liege ein großer Vorzug des Landes Nordrhein-Westfalen begründet, und dazu trügen die Siebenbürger Sachsen ganz wesentlich bei ,,mit ihrer Kulturarbeit, mit ihrer Pflege des kulturellen Erbes und mit ihrer Form von Integration" und so seien sie ,,für uns absolut vorbi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 6

    [..] begibt sich seit über Jahren immer wieder auf Spurensuche nach Rumänien, einem Land, das inzwischen in ,,zwei Geschwindigkeiten" lebt. Während in den abgelegenen Tälern der Maramuresch noch uralte Traditionen gepflegt werden, ist das ,,Verschlafene" in den pulsierenden Städten längst abgeschafft. Bewegt sich der Besucher abseits der üblichen Touristenpfade, kann er über die gängigen Klischees der ,,Heimat Draculas" nur noch müde lächeln. Jenseits üblicher Stereotype werden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 15

    [..] g in angenehmer und fröhlicher Stimmung aus. Es wurde fleißig getanzt, oder man tauschte bei edlem Tropfen Gedanken aus. Eine Ausstellung mit schönen und erhaltenswerten Handarbeiten veranschaulichte Traditionen und künstlerische Fähigkeiten unserer Landsleute im Laufe der Zeit. Das vielseitige Programm hat alle Anwesenden überzeugt und macht Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Ein großes Dankeschön an alle auswärtigen Teilnehmer, Mitwirkenden und Helfer sowie ein besonder [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 9

    [..] leme der Siebenbürger Sachsen in Rumänien, den kulturellen Lebenskampf in der kommunistischen Realität, die zwei Realitäten, die den Alltag prägten: das gut behütete Elternhaus, das noch in den alten Traditionen lebte, und den Alltag in der überwachten und von oben verordneten klassenlosen Gesellschaft. Der Vortrag gab einen interessanten Einblick in die Wirklichkeiten der politischen Entwicklung abseits der großen Weltpolitik. Rolf Morenz Verein Vöcklabruck Familiensonntag ­ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 21

    [..] dung. Anmeldungen für das Treffen bitte an Horst Leutner, , Schöneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) . Agnethler Nachmittagstreff Siebenbürger Sachsen haben Traditionen. Das Agnethler Treffen findet schon seit Jahrzehnten in Heilbronn statt. Auch das Agnethler Nachmittagstreffen ist seit Januar eine feste Einrichtung in Heilbronn. Betreut werden unsere Agnethler an jedem zweiten Mittwoch des Monats, , Uhr, im Bürgerhaus Heil [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] eswarer Tore". Bis zum . Juni werden hervorragende Denkmäler in ihrer regionalen und ethnischen Umwelt präsentiert. Die vielfältigen Zeugnisse der Baukunst, Kultur und Geschichte sowie überlieferte Traditionen werden anhand von Einzelbeispielen in Fotografien und Grafiken vorgestellt. Der Bereich ,,Temeswarer Tore" widmet sich einem wichtigen Detail des baulichen Erbes. In einer fotografischen Dokumentation hat der Fotograf Walther Konschitzky die Zeugnisse in Temeswar, der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 11 Beilage KuH:

    [..] egelung der Finanzierung steht schon längst an. DiesbezüglicheVerhandlungen mit dem Bundesvorstand der Landsmannschaft sind dringend nötig. Das Jahrbuch behandeltThemen, meist erlebter Geschichte und Traditionen. Es ist eine Schrift mit informativem Charakter, von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprägt, und ist daher eine Hilfe zur Identitätsfindung im Glauben und in der Kirche. Es erreicht auch Menschen, die in keinem der siebenbürgischen Vereine Mitglieder sind. E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 13

    [..] und fanden, dass die Nachbarschaft eine Bereicherung wäre. Die Nachbarschaft Traun will sich als Kulturverein mit drei Tanzgruppen (Kinder, ,,Alte Jugend" und Senioren) und den uns eigenen Bräuchen, Traditionen und Trachten in die Organisation einbringen und auch dort zur kulturellen Vielfalt beitragen. Nach einer Pause folgte eine Powerpoint-Präsentation, die es ab sofort jährlich geben wird: Die Nachbarschaft hat sich eine Digitalkamera angeschafft und unser Vertrauensmann [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 3

    [..] bauen", erklärte Dürr. Die Auszeichnung sieht der Bundesvorsitzende auch als Ansporn für die jüngere Generation, ,,sich in ähnlicher Weise zu engagieren und Wissen aus unserer Geschichte, über unsere Traditionen in ein gemeinsames friedliches Europa hineinzutragen und als Brückenbauer in Europa aktiv zu werden". Volker Dürr schenkte dem bayerischen Innenminister den Bildband ,,Siebenbürgen im Flug" von Georg Gerster und Martin Rill, der deutsches bzw. europäisches Kulturerbe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 5

    [..] chneider. Foto: Petra Reiner Dem Leserbrief von Manfred Kravatzky (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom .., Wir sind nicht (mehr) Siebenbürgen), stimme ich insofern zu, als wir unsere Art und Traditionen bewahren und fortentwickeln sollen und keinen Grund haben, uns zu verstecken. Den organisatorischen Rahmen dafür bilden alle Vereine und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Sie können nur weiterbestehen, wenn wir uns dazu bekennen und sie auch materiell unterstütz [..]