SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 14
[..] ffend: ,,Dreißig Jahre landsmannschaftliche Tanzgruppe sind sicher ein Grund zum Feiern. Belegt doch dieses Engagement für siebenbürgisch-sächsische Kultur ein Verbandsleben, welches in Lebensfreude, Traditionen und Bräuchen all dem, was unser ganz eigenes und besonders siebenbürgisch-sächsisches Leben in unserer alten Heimat ausgemacht hat, in nichts nachsteht." Es sei erfreulich, dass inzwischen auch eine Kinder- und Jugendtanzgruppe entstanden seien, ,,die durch Einbeziehu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] f, Freyung, Bad Füssing, Simbach/Inn, Eggenfelden, Pfarrkirchen, Landau/Isar bis Vilshofen hätten sie eine neue Heimat gefunden und ein reges Vereinsleben entwickelt. Dieses stünde ,,in Lebensfreude, Traditionen und Bräuchen all dem, was unser ganz eigenes und besonderes siebenbürgisch-sächsisches Leben in unserer alten Heimat ausgemacht hat, in nichts nach", so Fabritius. Über Jahre Flucht und Vertreibung seien mehr als ein Anlass zu Erinnerung und Gedenken an die tragisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20
[..] ruppe auf ihrer Internetseite www.landsmannschaftsiegerland.de über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im heutigen Rumänien, in Deutschland und speziell über die Aktivitäten im Siegerland. ,,Die Traditionen der alten Heimat zu pflegen, wird immer mehr Aufgabe der Jugend", betonte Jugendreferentin Anja Bretz, ,,um auch in Zukunft die eigene, geschichtsträchtige Identität und Herkunft für die nachfolgenden Generationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen." Christoph S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24
[..] euten bedanken, die so zahlreich zu dem Treffen gekommen sind und wesentlich an allen Aktivitäten mitgewirkt haben. Sie werden unsere Treffen fortführen und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Traditionen leisten. Johanna Mügendt Nostalgische Reise der Kindergärtnerinnen () Am . August fuhren acht Schulfreundinnen mit einem Kleinbus von ,,Klusch"-Reisen aus München nach Hermannstadt, um zum letzten Mal das Ursulinenkloster, unser altes Schulhaus, das den Urs [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4
[..] Dr. Halder erklärte gegenüber dieser Zeitung, er werde bestrebt sein, ,,in der künftigen Arbeit des Gerhart-Hauptmann-Hauses wieder verstärkt historische Akzente zu setzen, ohne jedoch die bewährten Traditionen des Hauses zu vernachlässigen". Nach -jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Direktor ist Ende September Dr. Walter Engel in den verdienten Ruhestand getreten. Der Banater Schwabe hat in seiner langjährigen Tätigkeit nicht zuletzt die grenzüberschreitenden Aktivi [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6
[..] o sprach Dr. Stephani über ,,Die Rückkehr zur Tradition. Aspekte der Wandlung von Brauchtum und Lebensweise im rumänischen Judentum nach der Wende ", wobei er im Festhalten an identitätsprägenden Traditionen der letzten jüdischen Einwohner Rumäniens auch Parallelen zur derzeitigen Lage der ,,letzten" Deutschen in Siebenbürgen erkannte. Prof. Sterbling zeigte am Beispiel eines Kerweihfestes, wie alte Bräuche in einem neuen heimatlichen Umfeld wieder aufleben. Ein Referat, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 14
[..] Es wurde der Vorschlag gemacht, dass die älteren Frauen, die diese Kunst noch beherrschen, auf die Jüngeren zugehen und versuchen sollten, mit diesen darüber zu sprechen, um so die Weitergabe dieser Traditionen sicherzustellen. Vor dem krönenden Abschluss, dem Besuch unseres im Dachgeschoss des Geretsrieder Rathauses untergebrachten Heimatmuseums, gab es Kaffee und von den Zehntfrauen gebackenen Kuchen. Unser langjähriger Museumsreferent Gert Letz erläuterte die Entstehung u [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23
[..] rgermeister Aigmüller, die ihre freundschaftliche Verbundenheit mit den drei Landlergemeinden ausdrückten, mit den jetzigen und ehemaligen Bewohnern dieser Orte, mit deren Geschichte, Lebensweise und Traditionen. Bürgermeister Aigmüller würdigte die Tugenden, welche die Landler in ihren siebenbürgischen Heimatgemeinden mehrheitlich kennzeichneten, wie Glauben, Fleiß, Bescheidenheit und Verlässlichkeit. Beispielgebend vorgelebt würde diese ,,Eigenart" tagtäglich von der in Goi [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 24
[..] r zum Verkauf angeboten, im Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" konnten Trachtenpuppen mit ortsspezifischen Trachten bewundert werden. Am Nachmittag wurden Lesungen von Martin Bottesch (Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien), Marga Grau (Blütenpflanzen im Jahreslauf) und Dagmar Zink (Kulinarisches Heim- und Fernweh) angeboten, abends wurde der Film ,,Sibiu/Hermannstadt"-Stadt der Europäischen Kulturhauptstadt " von Dumitru Budrala gezeigt. Nach de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:
[..] at er um uns in gefahrvoller Zeit Räume geschaffen, die Geborgenheit vermittelten. In allem war und blieb er in erster Reihe, leidenschaftlicher Theologe der sich als Mann der Kirche in hergebrachten Traditionen zu Hause fühlte, aber sich nicht zuletzt, aus den Einsichten seiner tief schürfenden Bibelarbeit verstand. Vor allem die Frage nach dem Glaubensverständnis hat ihn nicht nur fasziniert, sondern aufgewühlt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen entstand, neben vielen einzel [..]









