SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3
[..] s Hatzfeld oder Hetzeldorf stammt ... Gibt es einen konzeptionellen Grund für diese Ausweitung des Interessenareals? Die landsmannschaftliche Gliederung hat ihre Berechtigung in Faktoren wie Mundart, Traditionen, Brauchtum. Nimmt man aber die politischen Faktoren hinzu, dann unterscheiden sich die politisch geprägten Teile von Biographien der letzten drei Generationen in Temeswar oder Kronstadt kaum, bzw. weniger als zwischen Esseg, Fünfkirchen und Temeswar. Durch die Entsteh [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 9
[..] ,Lebensordnungen im ländlichen Siebenbürgen" näher und geht hier besonders auf die Bedeutung der Nachbarschaften ein. Kontrastierend dazu darf auch ein Absatz über die rumänische Bevölkerung und ihre Traditionen nicht fehlen. Michael Schneider, Direktor des Schulmuseums in Nürnberg, zeichnet die Entstehungsund Wirkungsgeschichte der Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" nach, die erstmals Ende gezeigt wurde und auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbüh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 1
[..] Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. Die eigens für diesen Anlass zusammengestellte Kulturgruppe aus Youngstown und Cleveland überzeugte mit ihrem tänzerischen und musikalischen Können. Der Erfolg, der den sächsischen Gästen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 13
[..] oße Mühe und sein Engagement. Theodora Eck Kreisgruppe Landshut Bekenntnis zuTradition Beim traditionellen Kronenfest der Kreisgruppe Landshut haben Politiker die Siebenbürger Sachsen ermuntert, ihre Traditionen in der neuen Heimat weiterzupflegen und in ein zusammenwachsendes Europa einzubringen. Rund Gäste erlebten am . Juli auf dem Gelände der ,,Alten Ziegelei" in Altdorf ein erfolgreiches Fest, das von siebenbürgischer Geselligkeit geprägt war. Der Vorsitzende der Kr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 18
[..] benbürgisch-sächsischer Nachbarvater den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Zudem wurde er mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft geehrt. Er wollte vor allem alte Traditionen in landsmannschaftlicher Verbundenheit erhalten und seinen Schicksalsgenossen den Start in der neuen Heimat erleichtern. Durch seine -jährigen ehrenamtliche Tätigkeit, vorbildliche Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeit im Umgang mit Menschen und standfeste Haltung hat Mi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 4
[..] gehen droht, werden wir Ihnen helfen, es zu restaurieren und für die kommenden Generationen zu retten. Es geht aber nicht nur um Substanz, die man anfassen kann, sondern auch um geistige Substanz und Traditionen. Und deshalb investieren wir am meisten in die kulturelle Bildung, indem wir fördern, dass Sie Ihre Geschichte an künftige Generationen weitergeben." Der Kulturstaatssekretär zeigte sich beeindruckt von der regen Teilnahme der jungen Generation am Festprogramm in Drab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 13 Beilage KuH:
[..] Stadt Dinkelsbühl zusammen, nehmen ihre Gastfreundlichkeit in Anspruch, tauschen uns aus, feiern miteinander, besinnen uns über unser religiöses und kulturelles Erbe, freuen uns an der Buntheit alter Traditionen und hören auf den vielstimmigen Klang siebenbürgischer Dialekte. Das ist Pfingsten für uns, als kleines Mosaiksteinchen, in der Vielfarbigkeit dieser Welt Gottes, wo wir immer neu daran erinnert werden: ,,der das All umfasst, kennt jede Sprache". Wie zu allen Höhepunk [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 22
[..] von unseren Eltern gelernt bis morgens um vier. Ein rundum gelungenes Treffen also das vor allem gezeigt hat, dass unser Kleinschelken Zukunft hat. Zukunft in Form von jungen Menschen, die unsere Traditionen nicht nur akzeptieren, sondern aktiv aufrecht erhalten; die nicht nur zu den offiziellen Treffen kommen, sondern Freundschaften knüpfen und im Urlaub ,,vor Ort" die Vergangenheit wieder aufleben lassen; die Interesse an der Heimat ihrer Eltern haben, die aber auch gle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24
[..] n und Verkaufsstände im Forumsgebäude. . Uhr: Singspiel der Kinder ,,Arche Noah". . Uhr: Eröffnung der ,,Trachtenpuppen"Ausstellung im Spiegelsaal. . Uhr: Buchvorstellung ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" von Martin Bottesch im Spiegelsaal, mit Verkauf. . Uhr: Filmvorführung ,,Sibiu/Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt " von Cristian Radu im Spiegelsaal. . Uhr: Kultureller Nachmittag, Buchvorstellung und CD-Aufzeic [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 1
[..] ngliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neue Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. Der Heimattag spielt sich nicht nur auf offizieller Ebene ab. Die Begegnungen, die Gespräche mit Freunden und Beka [..]









