SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 4
[..] nd daraus ziehen auch wir Siebenbürger Sachsen die Kraft zur Einigung im Sinne einer Brückenfunktion, die auch wir in Europa wahrzunehmen haben. Die sorgsame Pflege unserer siebenbürgisch-sächsischen Traditionen ist kein Widerspruch zum friedlichen Zusammenleben in Europa. Im Gegenteil: Nur wer sich selbst und seine Herkunft kennt, kann auch den anderen verstehen. Deshalb sollten wir in Europa nicht aufgrund von Schuldgefühlen, sondern aufgrund von Interesse miteinander reden [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 23
[..] f an alle Kreisgruppen zu richten, ihr Möglichstes zu tun, um unser siebenbürgisch-sächsisches Erbe in Gundelsheim zu erhalten und finanziell zu unterstützen. Besinnen wir uns auf unsere Tugenden und Traditionen, in schweren Zeiten zusammenzustehen und unsere in jahrelanger Aufbauarbeit geschaffenen Werte nicht dem Verfall preiszugeben. Ferner hat der Vorstand einstimmig beschlossen, wie auch in den Vorjahren die Weihnachts-Hilfsaktion der Lörracher Lokalpresse ,,Hilfe f [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5
[..] es ging weiter, wenn auch unter völlig anderen Bedingungen. Aber es hielt neben Leid auch Freuden, neben Sorgen auch Annehmlichkeiten bereit. Jugendliche versuchten auch damals, manche Bräuche und Traditionen im Rahmen des Möglichen aufrechtzuerhalten, die christlichen Feste zu feiern und hatten auch viel Spaß und Freude dabei. Erste Anzeichen zu Verbesserungen gab es Anfang , als Deutsche aus den Zwangsarbeitslagern zu ihren Familien freigelassen wurden. Per Parteibes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 1
[..] he verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten". Unter dieses Motto wurden die Veranstaltungen des Wochenendes gestellt. Die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland wolle ,,erhaltenswerte Traditionen in zeitgerechte Form umsetzen und diese unseren Jugendlichen anbieten, damit sie siebenbürgisch-sächsische Kultur kennen lernen". Dies erklärte Bundesjugendleiter Rainer Lehni in seinem Tätigkeitsbericht, den er dem Jungsachsentag vorlegte. Die Bundesjugendleitung sei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15
[..] immer verlassen. Aber wenn wir die Veranstaltungen unserer siebenbürgischen Nachbarschaften vor Augen haben, erkennen wir, wie sehr die Siebenbürger Sachsen mit ihrem dargebotenen Brauchtum und ihrer Traditionen von der Umwelt anerkannt und angenommen werden. (...) Es zeigt sich auch immer mehr, dass wir mit unserer Gemeinschaftsarbeit nicht allein sind. Denn auf dem neuen Weg der selbstständigen Ortsvereine begleiten immer mehr österreichische Mitbürger unsere nun schon in Ö [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 21
[..] -Württembergs, Heribert Rech, dankte in seiner Festrede den Flüchtlingen und Spätaussiedlern für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz in der neuen Heimat und zeigte sich erfreut, dass sie ihre Traditionen weiterführen. Der Begriff ,,Heimat" schließe auch die Orte ein, wo unsere Toten liegen. Sie hätten Tapferkeit bewiesen und ihr Leben für die teure Heimat gelassen. Unsere Pflicht sei es, auch in der neuen Heimat unseren Kindern und Enkeln von der alten Heimat zu erzäh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 29
[..] usgesetzt war. Trotz allem danken wir Ihm, dass Er uns die Möglichkeit der Begegnung und des fröhlichen Beisammenseins schenkt. Es ist für uns Siebenbürger sehr wichtig, Erfahrungen auszutauschen und Traditionen zu pflegen. Diese Dinge verhelfen uns da Wurzeln zu schlagen, wo wir neu begonnen haben. In diesem Sinne danken wir den Organisatoren Michael Gross und M. Krauss für ihren enormen Einsatz, dies Treffen zu ermöglichen und somit eine alte Tradition in unserer neuen Heim [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4
[..] us Versand. Bei Sammelbestellungen ab Exemplaren wird ein Rabatt eingeräumt. Großartige Aufnahmen von Kirchen Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen mit Jahrhunderte alten Traditionen Siebenbürgens wirft der neue Großformat-Kunstkalender ,,Kirchenräume". Er ist soeben in begrenzter Auflage beim ,,Bilderdienst Siebenbürgen" erschienen. Umrahmt von musikalischen Darbietungen (Birthe Bendixen und Christoph Grund) und einer Pressekonferenz, wurde diese [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 12
[..] änkischen Wahlheimat ist die Kirche der Mittelpunkt der Siebenbürger Sachsen. Mit der örtlichen geistlichen Kirchengemeinde Reichelsdorf stärken sie sich im Glauben und halten fest an den kirchlichen Traditionen. Am . Oktober begann die Feier des Gemeindefestes diesmal mit einem ,,spanischen Konzert" mit dem Reichelsdorfer Duo E. Rießbeck (Flöte) und K. Jäckle (Gitarre). Dazu passend gab es einen Imbiss von spanisch-mediterranem Charakter. Tags darauf, am Sonntag, fand um [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2
[..] nschaftlichen Verband engagierten Mitglieder mit herzlichem Dank entgegen. Ich fasse diese Auszeichnung für uns alle gleichzeitig als Ansporn auf: Wir wollen weiterhin Träger und Künder der Ideen und Traditionen sein, für die unsere Vorfahren gelebt und auch gelitten haben, und wir wollen weiterhin verlässliche Partner bei dem Ausbau und der Festigung unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft über alle Grenzen sein." Dürr erinnerte in seiner Rede an das Schicksal [..]









