SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 1
[..] tschland und Übersee eine neue Heimat fanden. In den Eröffnungsveranstaltungen der Kulturtage am .-. September wurde deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen ihr neues Umfeld durch ihre Kultur und Traditionen bereichern und entschlossen sind, sich als aktive Brückenbauer in das zusammenwachsende Europa einzubringen. Die Reihe von Gedenkfeiern zur Evakuierung wurde zu Pfingsten beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl begonnen und mit der Eröffnung der Siebenb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 2
[..] rägte Salzkammergut, Kärnten und die Steiermark, verloren. Unter Verweis auf die hervorragenden Leistungen unserer siebenbürgischen Vorfahren rief der Föderationsvorsitzende dazu auf, diese Ideen und Traditionen selbstbewusst zu vertreten. An die Festgemeinde gewandt, endigte Dürr seine Rede mit der optimistischen Perspektive: ,,Sie vermitteln Versöhnung, die die lieh von siebenbürgischen Kapellen aus Österreich, den USA, Kanada und Rumänien eingespielte CD ,,Alte Heimat - Ne [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 5
[..] schehen vertrat der Vorsitzende seine persönlichen Ansichten zur Lage der Siebenbürger Sachsen in der Heimat und in der Welt, zur Rettung ihrer Kulturwerte, zum Fortbestand und Ausbau erhaltenswerter Traditionen. Er betonte, dass die zunehmende Verlagerung der Aktivitäten nach Siebenbürgen sich als richtig erwiesen habe. Natürlich werden Studienbeihilfen in Deutschland, die Herausgabe von Heimatbüchern und damit die Fortsetzung der Schriftenreihe der Stiftung, die Verleihung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 12
[..] e haben jedoch keine traditionellen Verbindungen zu Siebenbürgen. Nach wie vor widmet sich der Verein vorrangig der Pflege der Volkstänze und Trachten sowie dem Kennenlernen und Erhalten heimatlicher Traditionen. Hinzu kommt eine Vielzahl gemeinsamer Freizeitaktivitäten. Aus der Bruder- und Schwesternschaft ist eine Tanzgruppe (zehn Paare) hervorgegangen, die vor allem in der näheren Umgebung auftritt. Neben je zwei selbst organisierten Bällen im Jahr treten wir auch bei ande [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 15
[..] n wir zum Flughafen von Glasgow gebracht, um den Rückflug über Amsterdam anzutreten. Herzliche Gastfreundschaft, wildromantische Landschaften, faszinierende Kultur, blutige Freiheitskämpfe, lebendige Traditionen - das ist Schottland. Eine Frage blieb trotzdem offen: Wohin fahren wir im nächsten Jahr? Die Würfel müssen bald fallen. Hildegard und Erwin Schuster Katharina Märgineanu-Zerbes singt und liest Die Autorin und Opernsängerin Katharina Märgineanu-Zerbes liest am Samstag [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 6
[..] rörtert. Schuschnig meinte gleich zu Beginn der Tagung, es sei verständlich, dass die Theatergruppen Mundartstücke bevorzugen, denn sie sehen ihre Aufgaben in der Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Traditionen - aber die Inhalte seien nahezu museal, Bühne, Charaktere vieler Stücke konservieren gewissermaßen das ausgehende . Jahrhundert. Seine Forderung: Um das Publikum, vor allem das jüngere und hiesige, anzusprechen, muss das Theater mit dem Leben heute zu tun haben, die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 7
[..] senschaften ("Human Sciences") auf der anderen. Dabei brauchen sich die beiden "Kulturen" gegenseitig, wie . Marquard mit seiner Kompensationstheorie nachweist: "Die Geisteswissenschaften helfen den Traditionen, damit die Menschen die Modernisierungen aushalten können: sie sind nicht modernisierungsfeindlich, sondern gerade modernisierungsermöglichend." Die klassische Trennung zwischen den beiden Wissenskulturen (übrigens eine deutsche "Erfindung", im Angelsächsischen gibt e [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 2
[..] ätsfonds" eingerichtet, so dass die Kreisgruppen über einen ,,Jugendetat" verfügen. Rainer Lehni betonte, dass die junge Generation eine entscheidende Rolle beim Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen und Werte spiele. Er äußerte die Hoffnung, dass die Kreisgruppen die Bedeutung des Nachwuchses erkennen und die Aufnahme möglichst vieler neuer Mitglieder in die Jugendorganisation der Landsmannschaft aktiv unterstützen und verwies auf zwei wichtige Ereignisse, den Vo [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7
[..] utschs dessen publizistische und musikhistorische Tätigkeit. Ihr Ziel war es nach eigener Aussage ebenfalls, ,,die Musikgeschichte Siebenbürgens, die dortigen musikalischen Entwicklungen, Leistungen, Traditionen und schöpferischen Hinterlassenschaften zu dokumentieren, bekannt zu machen und für nachfolgende Zeiten zu bewahren". Mehrfach hat Teutsch Sammlungen einschlägiger Tondichtungen herausgegeben, unter anderen ein ,,Siebenbürgisches Chorbuch", ,,Motetten sieben [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 8
[..] der ,,Die fromme Helene" als Freilichtaufführung auf dem Fingerlingsplatz im ,,Cibinium"? Heute wird das Theater übrigens unter dem Namen ,,Gong" mit viel Frfolg weitergeführt. Nun treffen die beiden Traditionen zusammen: Mark Schuschnig, Absolvent der Freiburg<>r Schauspielschule und mehrere Jahre Schauspieler am Karlsruher ,,Sandkorn-Theater", der in seiner Kindheit den Aufführungen in Hermannstadt beigewohnt hatte, erlag anlässlich seines Wechsels an das Stadttheater Zwick [..]









