SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 10
[..] stens zu problematisieren und bei den aufgeführten Ländern eine Unterteilung in die verschiedenen nordosteuropäischen, ostmitteleuropäischen, südosteuropäischen oder osteuropäischen (d.h. russischen) Traditionen vorzunehmen oder sie zumindest unter diesem Aspekt zu diskutieren. Eine solche Differenzierung würde zusätzlich eine Erklärungshilfe für die festgestellten Unterschiede bieten. Der Beitrag über das politische System Rumäniens ist von Anneli Ute Gabanyi mit der für den [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 12
[..] Gewohnt habe ich bei meiner Großmutter und für die Verpflegung (inklusive Taschengeld) sind meine Eltern aufgekommen. Hast du die altehrwürdige Brukenthal-Tradition gespürt? Die Schule versucht ihre Traditionen beizubehalten oder zumindest setzt sich die SchulleiInfos' Infos · Infos · Infos · Infos · Infos * Infos Fußballturnier in Ingolstadt Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend der Kreisgruppe Ingolstadt lädt alle recht herzlich /um diesjährigen Fußballturnier für den . Se [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 15
[..] iche Jahre in unserer Mitte. Deine Ehefrau, Kinder und Enkelkinder ,,Siebenbürgen im Herzen bewahren" Neue Heimat gefunden: Kreisgruppe Augsburg integriert sich bewusst mit siebenbürgisch-sächsischen Traditionen und begeistert auch junge Generation Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hat die Siebenbürger Sachsen aufgefordert, Traditionen und Werte auch in de [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17
[..] e - doch so lebenswert gemacht haben. Diesbezüglich sagte Herr Klein: ,,Wir betrachten es schon fast als selbstverständlich, obwohl viele von uns wissen, wie leicht es war, unsere Sitten, Bräuche und Traditionen zu verbieten. Und nicht nur das: Es war auch sehr leicht, mit Gewalt und willkürlicher Gesetzgebung aus heimatliebenden Menschen Heimatlose zu machen. Kann man einem Menschen mehr wegnehmen als die Familie und die Heimat?" Große Anstrengungen werden unternommen zur Sc [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 20
[..] druck, dass sich beide Vereine aufgrund ihrer kulturellen Partnerschaft seit Jahren ideal ergänzen und freundschaftlich zusammenarbeiten. Hilda Pohl wies darauf hin, dass beide Vereine versuchen, die Traditionen und Sitten unserer Vorfahren zu erhalten, Gebräuche, Musik, Gesang und Volkstänze zu pflegen, aber auch bei der Erziehung und Förderung der Kinder und Jugend das Bewusstsein für unsere Traditionen und Kultur zu wecken. Anschließend führten die Tanzgruppen des Gebirgst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] odoxe Kirche Bezug genommen wird. Beleuchtet werden auch das Schulwesen sowie soziale Einrichtungen wie die Nachbarschaften, Bruder- und Schwesternschaft, die allesamt dazu beitrugen, Bewusstsein und Traditionen auch in schwierigen Zeiten zu bewahren. Dass dies den Probstdorfer offenbar bis heute gelungen ist, davon zeugt der Abschnitt ,,Bewahren des ländlichen Kulturerbes" (ab Seite ). Fotos zeigen revitalisierte Häuser bzw. die renovierte Kirchenburg () - einmal mehr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 12
[..] e oder Gehbehinderte zu bieten, und zwar in Begegnungsstätten, die sie auch erreichen könnten. Etwas leichter sei es, die Jugend zu animieren. Mit entsprechendem Einsatz könnten unsere altehrwürdigen Traditionen fortgeführt werden. In Nürnberg waren mehr als zwanzig Frauenreferentinnen anwesend, aber nur die Kreisgruppen München, Nürnberg, Augsburg und Ebersberg waren durch ihre Kulturreferenten vertreten. Es besteht die Hoffnung, dass dieses Ungleichgewicht in den nächsten J [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 16
[..] uos Wolfe/Bachinger. Beeindruckend war auch das Flügelhorn-Solo ,,Back to Sorento" mit Gattin und Sohn des Dirigenten. ,,Die meisten von uns sind in enger Verbundenheit mit siebenbürgisch-sächsischen Traditionen aufgewachsen, der ,Saxon Club' ist unser Treffpunkt und festigt unseren Zusammenhalt", sagte Erna Weber. Man spürte, dass sie dieses Treffen genoss. Den Organisatoren um Werner und Christine Henning, den Gastgebern und Helfern aus der Nadescher Tanzgruppe, sprach sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 17
[..] Mit Worten des Dankes an unseren Reiseleiter Erich Simonis und den Busfahrer Rudi Kramer verabschiedeten wir uns in der Gewissheit, diese wunderschönen Tage so schnell nicht zu vergessen. Hans Alzner Traditionen vorbildlich gepflegt Michael Trein für -jährige Tätigkeit an der Spitze der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall gewürdigt / Neuwahlen führten zu Verjüngung des Vorstands Zwei besondere Ereignisse, das -jährige Jubiläum und die Fahnenweihe, standen im Mittelpunk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 26
[..] ter der Leitung von Michael Scherer sang zwei Lieder. Die Orgel spielte Hans Zey. Bischofsvikar Klein zeigte großes Interesse für den Einsatz der Urweger aus Deutschland für ihre alte Heimat und ihre Traditionen. Er war begeistert von den Traditionen der Urweger. Nach dem Gottesdienst und Opfergang begab man sich in den alten ,,Hochzeitssaal" zum Mittagessen. Das Tischgebet sprach ebenfalls der Bischofsvikar, der nach dem Mittagessen auch eine Rede hielt. An der Feier beteili [..]









