SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5
[..] htet Sammelband zur Musikgeschichte der Deutschen in Südosteuropa ,,Beiträge zur südosteuropäischen Musikgeschichte. Musikleben der Deutschen im Kontext südosteuropäischer Musikkultur. Positionen und Traditionen", herausgegeben von Franz Metz. München: Edition Musik Südost, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Zu beziehen über den Buchhandel oder beim Verlag der Donauschwäbischen Kulturstiftung, , München, Telefon/Fax: () . Erstmals lieg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 15
[..] es Kirchseins einbringen. Und wenn wir mit unserer Theologie und Kultur (Religionsunterricht, Kirchenmusik, Erwachsenenbildung), mit unseren diakonischen und sozialen Einrichtungen, mit unseren Rechtstraditionen und Ordnungsstrukturen etwas für andere bedeuten können, so werden diese durch ihre Frömmigkeit, ihren unbeschwerten Umgang mit der Vergangenheit, durch ihre physischen, geistigen, geistlichen Qualitäten uns etwas bieten, was uns vielleicht fehlt und was wir dringend [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 21
[..] iebenbürgischen Blaskapelle wieder neu belebt. Die vielen Kinder und Erwachsenen konnten weihnachtlich eingestimmt die Heimfahrt im Bewusstsein antreten, dass auch in der neuen Heimat siebenbürgische Traditionen gepflegt werden. Zum Gefühl der Befriedigung trug auch die überwältigende Resonanz auf den Spendenaufruf für den behinderten Jan-Patrick Exner bei. Auf diesem Wege sei nochmals allen Helfer/Innen, die ihre Dienste der Allgemeinheit ehrenamtlich zur Verfügung stellen u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4
[..] te der Kulturphilosoph Andrei Ple§u: ,,Die multikulturelle Öffnung, das einmalig Pittoreske, die eigenartige Mischung von Ost und West, ein äußerst spezifischer Gemeinschaftsgeist, welcher archaische Traditionen und eigentümliche Varianten der Modernität verwertet - all dies definiert eine gleichzeitig homogene und diverse Landschaft lehrreicher Substanz für die europäische Problematik. Der Balkan ist das Ergebnis einer konfliktgeladenen Geschichte, die sich - paradoxerweise [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13
[..] den, er sehe es als eine wichtige Aufgabe an, Brücken zwischen Einheimischen und Aussiedlern zu bauen sowie die Integration jugendlicher Aussiedler sowie deren Bemühungen, die mitgebrachte Kultur und Traditionen zu pflegen und als Bereicherung in die Gemeinden einzubringen, zu fördern. Marianne Folberth, Frauenreferentin der Kreisgruppe, stellte in ihrem Vortrag heraus: ,,Wer nichts für andere tut, tut auch nichts für sich." Petra Schaaser, Gertraut Hedwig und Sofia Lassner t [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21
[..] fühlen. Wir freuen uns sehr, dass dem Verein bereits im Gründungsjahr über Mitglieder beigetreten sind. Dieses zeigt einerseits die Verbundenheit der Meschner zu ihrem alten Heimatdorf und seinen Traditionen und andererseits ihr Bedürfnis, die jahrhundertealte Gemeinschaft als Rückhalt im neuen Lebensumfeld zu erhalten und zu pflegen. Eine neue Gelegenheit dafür bietet sich bei unserem . Nachbarschaftstreffen in der Gemeindehalle von Ilsfeld am . Januar. Einlass ist a [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14
[..] ur werden in Bistritz durch vielseitige Maßnahmen gefördert. Anlässlich des -jährigen Jubiläums des deutschen Gymnasiums bekräftigte die Leitung des Liviu-Rebreanu-Gymnasiums den Wunsch, sächsische Traditionen Nordsiebenbürgens fortzuführen. Im Herbst hatte der erste Direktor des deutschen evangelischen Gymnasiums in Bistritz, Georg Fischer, die Pforten der neuen Lehranstalt mit dem Gedicht ,,Einkehr" (Popas) eröffnet. Auch beim großen Festakt zum -jährigen Jubiläum [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 16
[..] sichfür die Belange der Jugend einsetzen. Ihnen allen wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neuesJahr . RainerLehni, Bundesjugendleiter der SJD ii!t mm Jugend lässt alte Traditionen aufleben Der Einladung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Workshop unter dem Motto ,,work & fun" für den . November bis . Dezember in die Jugendherberge Darmstadt sind Jugendliche gefolgt. Die Arbeit in den Wor [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 22
[..] Brukenthalchores und der Kreisgruppe, am . November im Alter von Jahren in Würzburg gestorben. Die gebürtige Schäßburgerin war in der Landsmannschaft aktiv und setzte sich zur Bewahrung unserer Traditionen ein, wodurch sie vielen anderen Landsleuten ein Vorbild war. Bald nach der Gründung unserer Kreisgruppe rief sie, gemeinsam mit anderen Mitgliedern, den Seniorenkreis ins Leben und wirkte tatkräftig bei der Organisation und Gestaltung der Zusammenkünfte in der Gnadenk [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 24
[..] rrsching) zu einem der beiden Themen ,,Siebenbürgische Kirchenburgen" oder ,,Siebenbürgische Geschichte". Hierzu beabsichtigen wir die einheimische Bevölkerung einzuladen, um auf die siebenbürgischen Traditionen aufmerksam zu machen. Alternativ zum Diavortrag ist das Theater ,,Am zwien Krezer" vorgesehen. . Mai: Muttertag im Evangelischen Gemeindehaus in Weingarten - Untere Breite . Mai: (geplant) Busfahrt zum Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Trachtenträge [..]









