SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27

    [..] tion des ersten Treffens für den . und . September in Craüsheim. Bei diesem ersten Treffen fanden sich Tartlauer ein. Die . Nachbarschaft setzte sich zum Ziel, noch vorhandene Werte und Traditionen desjahrhundertealten Nachbarschaftswesen zu fördern, zu bewahren und der neuen Umgebung bekannt zu machen. Dies wollte sie erreichen, indem man den Kontakt zu allen verstreut in Deutschland und der Welt lebenden Tartlauern pflegt und Treffen für möglichst viele Landsl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 17

    [..] r nicht nur an sich alleine und an sein eigenes Wohlsein, sondern auch an den Nächsten denkt, wer mit dem Nächsten sinnvoll kommuniziert, mit ihm singt, tanzt, musiziert, spielt, wer mit dem Nächsten Traditionen pflegt, das Wertvolle von den vorhergehenden Generationen übernimmt und weiterführt, wer anderen mit seinem Wirken Freude und Zufriedenheit bereitet, beschenkt sich, seinen Nächsten, die gesamte Gesellschaft - und kommt wohl kaum auf dumme Gedanken." Zum Abschluss dan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 5

    [..] uskirche am . Oktober. Pfarrer Michael Gross glückte in seiner Predigt die Verbindung zwischen Gottesdienst und Abschlussveranstaltung der Kulturtage nicht allein aufgrund siebenbürgischsächsischer Traditionen, zu der die enge Verbindung von Weltlichem und Geistig-Kirchlichem gehört, und die er als ehemaliger Bischofsvikar in Hermannstadt kennt. Auch der Predigttext Johannes, ,--bot ihm dafür Ansatzpunkte. So wie Jesus am Teich Betesda einen Kranken, der Jahre gelege [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9

    [..] gen Weihnachtsmarkt in Neckarsulm am . und . Dezember wieder Korunder Keramik in vielfaltigen Formen und Mustern an. Durch enge Kontakte mit den Töpfern in Korund will man siebenbürgisch-sächsische Traditionen weiterpflegen und diese Kultur noch lange erhalten. Der Marktplatz in Neckarsulm bietet an diesem Wochenende sicherlich wieder die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen und Begegnungen. Baumstriezel steht als Kostprobe für die Besucher bereit. Der Erlös aus dem Verk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 12

    [..] kte seinen Vorgängern für den unermüdlichen Einsatz beim Bau des Siebenbürgerheims und Zusammenhalt der Nachbarschaft. Nur so sei es möglich gewesen, in der neuen Heimat zu bestehen und gemeinsam die Traditionen und Bräuche der alten Heimat zu erhalten. Die zahlreichen Veranstaltungen der Nachbarschaft reichen von Siebenbürgerball und Kirchweihfest bis hin zu Familiensonntag, Kinderadvent, gemeinsamen Ausflügen und Grillfesten. Nachbarvater Haitchi versicherte, diese Aktivitä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 17

    [..] hen Besucher, Lachsalven und viel Applaus bei offener Bühne eiferten die Laienspieler an, ihr Bestes zu geben. Die Botschaft des Theaterstückes: am Glauben festhalten, besondere Lebenswerte, bewährte Traditionen und Tugenden pflegen und weitergeben, fiel in offene Herzen und stand im Einklang mit den Grundgedanken des Kirchentages. Zum Ausklang des ersten Tages erlebte die Theatergruppe noch ein schönes geselliges Beisammensein im Klosterkeller bei einem guten Tropfen und ech [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19

    [..] hen Besucher, Lachsalven und viel Applaus bei offener Bühne eiferten die Laienspieler an, ihr Bestes zu geben. Die Botschaft des Theaterstückes: am Glauben festhalten, besondere Lebenswerte, bewährte Traditionen und Tugenden pflegen und weitergeben, fiel in offene Herzen und stand im Einklang mit den Grundgedanken des Kirchentages. Zum Ausklang des ersten Tages erlebte die Theatergruppe noch ein schönes geselliges Beisammensein im Klosterkeller bei einem guten Tropfen und ech [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 23

    [..] u. In vielen weiteren Landeswettbewerben belegte unsere Kapelle Spitzenplätze, und der Austausch mit anderen Kapellen wurde intensiv gepflegt. In Neppendorf erstarkten dank Michael Gärtz musikalische Traditionen - Konzerte, Maiumzug, Gedenkfeiern, Kirchenfeste - und auch dafür wurde er immer wieder mit Auszeichnungen geehrt. Nachdem Michael Gärtz die Neppendorfer Blaskapelle Jahre lang geleitet hatte, verstarb er im Alter von Jahren. Aber so wie die Neppendorfer Bl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 6

    [..] zwischen auf allen Ebenen. Motor und Ideengeber sind auch hier wiederum die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und ihre lokalen Unterstützungsvereine. Solche auf eine reiche Geschichte und alte Traditionen aufbauende Verbindungen wie zwischen Bayern und Siebenbürgen sind heute in einem zusammenwachsenden Europa wichtiger denn je. Der reiche Schatz der siebenbürgischen Kultur ist lebendiger und eindrucksvoller Bestandteil der deutschen, der rumänischen und der europäisch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17

    [..] ifall belohnt. In seiner Ansprache zum Erntedankfest bedankte sich der erste Bürgermeister von Gochsheim, Walter Korn, für die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen. Er forderte sie auf, ihre wertvollen Traditionen aus der alten Heimat weiter zu pflegen. Diesen Wünschen schloss sich auch der erste Vorsitzende des Trachtenvereins, Hans Jürgen Schwartling, an. Er äußerte die Hoffnung, dass die freundschaftliche Beziehung zwischen den Trachtengruppen auch künftig fortgeführt werde. [..]