SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 1
[..] e es sich im speziellen Fall handle, seien völlig voneinander verschieden, hätten eine völlig unterschiedliche Geschichte von ebenso unterschiedlicher Dauer, jeweils ureigene historische Erfahrungen, Traditionen und ein total unterschiedliches Selbstverständnis. Man habe zwar Verständnis für Sparzwänge, auch könne man sich eine verwaltungsmäßige Zusammenarbeit, gar Zusammenführung vorstellen, die fakti(Fortsetzung auf Seite ) Landsleute in Übersee Im Zeichen des Zusammenhalt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9
[..] achen. Sangesfreudige Damen und Herrn, die bereit sind, für die Gemeinschaft etwas zu leisten, sind bei uns herzlich willkommen. Chorleiterin Christine Friedsam ist unermüdlich tätig, siebenbürgische Traditionen auch bei Trauungen, in Trauerfällen oder bei Geburtstagen öffentlichkeitswirksam am Leben zu erhalten. PeterHedwig Veranstaltungstermine in Nürnberg Großes Sommerfest der Landsmannschaft am Sonntag, dem . Juli, ab . Uhr, auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhwe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 10
[..] htenträger während des Tages oft von den Besuchern auf ihre schönen Trachten aus Siebenbürgen angesprochen, und manch einerwurde von unseren Trachtenträgern über siebenbürgisch-sächsische Bräuche und Traditionen aufgeklärt. Bei solchen Veranstaltungen kommen stets viele Gäste auf uns zu, um Informationen über Siebenbürgen einzuholen. Unsere Trachtengruppe ist schon seit über Jahren Mitglied im Bund "Heimat und Volksleben" und beteiligt sich jährlich am Kreistrachtenfest de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 12
[..] ndere Kulturgruppe kann die Idee des wahren Europäers besser vertreten als wir Siebenbürger Sachsen?" Auch Elena ArnäuJ ist überzeugt, ,,daß die Siebenbürger Sachsen durch ihre Geschichte, Kultur und Traditionen nicht nur Brücken zwischen Ost und West schlagen, sondern auch ein wichtiges Bindeglied im künftigen Europa sind". Unter dem Eindruck der ,,bunten Trachtenpracht" in Dinkelsbühl wünscht sich Silviu Sefciuc ,,eine, regere Zusammenarbeit der Tanzgruppen aus Siebenbürgen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 17
[..] rfolgreich bemüht war, über die · Zwänge des Systems hinaus kulturhistorisches Allgemeinwissen zu vermitteln und die um ihn versammelten jungen Menschen auf die humanistischen Entwicklungsstränge und Traditionen der Musik-, Literatur- oder Philosophiegeschichte zu verweisen, getreu einem Ausspruch von Karl Jaspers, der ihm Leitsatz in seiner Lehrtätigkeit war: ,,Der eigentliche Zweck des Gymnasiums ist nicht nur, Kenntnisse zu vermitteln, sondern bei Jugendlichen die Fähigkei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2
[..] mit Vertretern der deutschen Minderheit und solchen der rumäniendeutschen Landsmannschaften hier in Deutschland führen. Herrmann würdigte anerkennend die ,,geschichtlichen Leistungen und kulturellen Traditionen" der Siebenbürger Sachsen sowie deren außergewöhnliche ,,Integrationsleistung" in Deutschland und Bayern, die zurückzuführen sei auf ,,ihr Kenntnisreichtum, ihre Fähigkeiten, ihren Fleiß und ihre Zähigkeit, ihren Zusammenhalt innerhalb ihrer Volksgruppe und vor allem [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] ine Minderheit. Und jedes Volk, das in diesem geeinten Europa seine Minderheiten diskriminiert und drangsaliert, diskriminiert und schwächt sich selbst. Denn die Vielfalt der Völker, der Kulturen und Traditionen, der Sprachen und Erinnerungen, auch die Vielfalt der Eigenarten und Eigenwilligkeiten - das ist nicht die Schwäche Europas, das ist unsere Stärke, wenn es uns gelingt, unsere Kräfte zu bündeln, sie auf die Herausforderungen der Zukunft zu lenken und an die Stelle des [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 6
[..] dartdichter Bernddieter Schobel aus dem Publikum. Man sei frei, sich in Deutschland zur siebenbürgisch-sächsischen Herkunft zu bekennen oder sich von ihr abzugrenzen. Der reiche Schatz an sächsischen Traditionen mache die Entscheidung leicht: Erlade buchstäblich ein, daran teilzuhaben und sich daran zu erfreuen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ist die Nachwuchsorganisation der Landsmannschaft, die sich ,,als ideenstiftender Motor innerhalb der sieben [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 20
[..] n Platz besetzt. Neben vielen Siebenbürgern konnten auch andere Gemeindemitglieder begrüßt werden. Darüber freut sich neben dem Pfarrer auch ,,Altvater" Heinrich Melzer. Wenn beide sich bemühen, alte Traditionen zu pflegen, dann geht es ihnen nicht in erster Linie darum, Vergangenes wie in einem Museum zu pflegen, sondern wertvolle Traditionen für die Gegenwart zu beleben und an andere weiterzugeben. Was einmal gut gewesen ist, sollte erhalten bleiben und nicht in der neuen H [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3
[..] elles Informationsbüro für Aussiedler" eingerichtet, das die Eingliederung der Neubürger in die westdeutsche Gesellschaft erleichtern und ihnen zugleich die Möglichkeit geben sollte, ihre kulturellen Traditionen weiterzupflegen und der einheimischen Bevölkerung zu vermitteln. Spezielle Maßnahmen dieses Projektes wurden beim Bundeswettbewerb ,,Vorbildliche Integration von Aussiedlern" mit einer Silberplakette und mit einer Goldplakette prämiert. Neben monatlichen Inf [..]









